Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





CHARGESHEIMER
CHARGESHEIMER (KARL-HEINZ HARGESHEIMER)
Am Rheinufer, ca. 1950
gelatin silver print
30.1 × 39.7 cm / 11 9/10 × 15 3/5 in
© 2015 Museum Ludwig, Köln
Courtesy of FEROZ Galerie, Bonn

Chargesheimer »

CHARGESHEIMER

Exhibition: 16 Apr – 3 Jul 2015

Sat 18 Apr 10:00 - 13:00

Feroz Galerie

Prinz-Albert-Str. 12
53113 Bonn
Tue-Fri 12-18

Galerie Julian Sander

Bonner Str. 82
50677 Köln

+49 (0)221-170 50 70


www.galeriejuliansander.de

Wed-Fri 10-18, Sat 12-16 + b.a.

CHARGESHEIMER
CHARGESHEIMER (KARL-HEINZ HARGESHEIMER)
Untitled, 1949
chemigram
59.5 x 49.6 cm / 23 2/5 × 19 1/2 in
© 2015 Museum Ludwig, Köln
Courtesy of FEROZ Galerie, Bonn

CHARGESHEIMER

Exhibition: 16 April – 3 July, 2015
Matinée: Saturday, 18 April, 10 am – 1 pm

From the beginning of his career, Chargesheimer (Cologne 1924-1971) pursued different artistic interests. While developing an extensive documentation of Cologne’s ruins in the early post-war years, the artist also worked as set designer and devoted himself to creating metal sculptures, surrealist photomontages and experimental works: pictures created by light and chemicals applied directly onto negatives or photographic paper. In addition to his abstract work, Chargesheimer also explored the potential of realistic, documentary photography as a student at the Werkschulen in Cologne (1942-43) and at the Bavarian State Institute for Photography in Munich (1943-44). His deep knowledge of photographic processes allowed him to break down the basic rules in order to create unique pieces, which are now considered key works of photographic history. From 1950 to 1955, Chargesheimer has also worked as Lecturer at the Bild und Klang Schule (Bikla) in Düsseldorf.

The exhibition "CHARGESHEIMER" at FEROZ Galerie aims to explore the complexity of the artist’s oeuvre and his multifaceted artistic production. Part of our gallery space will be dedicated to presenting a reconstruction of Chargesheimer’s exhibition Köln 5 Uhr 30, created for the 1970 edition of Photokina in Cologne. Another section of the exhibition will be devoted to the artist’s experimental work: abstract photography, chemigrams and light graphics, as well as cameraless works created through direct manipulation of chemicals onto negative plates and photo paper. Chargesheimer’s early experimental works were produced between 1948 and 1953, and after meeting L. Fritz Gruber (artistic director of Photokina), in 1949, Chargesheimer was invited to present these works at the prestigious Cologne-based fair.

Due to the longstanding friendship between Gerd Sander and Chargesheimer, FEROZ Galerie has a significant collection of documentary photographs taken by artist in the 50’s, when he dedicated himself to photographing the daily life in Cologne. Among this body of work are the famous portraits commissioned by celebrities such as Louis Armstrong and Jean-Paul Belmondo as well as a great number of German politicians; all "close-ups" taken with a monumental creative power. The people and the city, along with its architecture and life, were approached by his lens as a unit, and not as of single documents of their time. This very particular point of view will be shown through a fine selection of Chargesheimer documentarian work.

Among the highlights of this exhibition is an original kinetic light sculpture constructed from moving Plexiglas and steel elements; a piece made by Chargesheimer in the 60’s and described by the artist as a "Meditationsmühle".

Chargesheimer was very critical of social issues. He was also an artist in the broadest sense of the term and his multimedia practice focused on the two main topics of the 20th Century: the human condition and the life in an urban environment.

CHARGESHEIMER
CHARGESHEIMER (KARL-HEINZ HARGESHEIMER)
Gegenlicht, ca. 1956
gelatin silver print
30.5 × 48.5 cm / 12 × 19 1/10 in
© 2015 Museum Ludwig, Köln
Courtesy of FEROZ Galerie, Bonn

CHARGESHEIMER

Ausstellung: 16. April bis 3. Juli 2015
Matinée: Samstag, 18. April, 10-13 Uhr

Chargesheimer (*Köln, 1924-1971) verfolgte vom Beginn seiner Karriere an verschiedene Interessen. Neben dem Fotografieren von Kölner Ruinen in den ersten Nachkriegsjahren, arbeitete er als Bühnenbildner und widmete sich der Schaffung von Metall-Skulpturen und surrealistischen Fotomontagen sowie experimentellen Werken – Bilder, die durch Licht und Chemie auf Negativen oder direkt auf Fotopapier entstehen. Neben den Abstraktionen befasste sich Chargesheimer seit seinem Studium 1942/43 an den Werkschulen in Köln und 1943/44 an der Bayerischen Staatsanstalt für Lichtbildwesen in München mit der realistischen, dokumentarischen Fotografie. Er beherrschte das Medium Fotografie in all seinen Verfahren sehr gut und verstand es die Grundregeln zu durchbrechen, wodurch er zu experimentellen, beinahe malerischen Abstraktionen kam, die heute zu Unikaten einer Fotografiegeschichte zu zählen sind. Chargesheimer wurde von 1950 bis 1955 Dozent an der Bild und Klang Schule (Bikla) in Düsseldorf.

Die Ausstellung "CHARGESHEIMER" soll die Komplexität dieses Oeuvres in seinen einzelnen Facetten repräsentieren. Einen Schwerpunkt legt die FEROZ Galerie auf die Rekonstruktion der Messepräsentation der Serie Köln 5 Uhr 30 auf der Photokina in Köln 1970. Ein weiteres Thema widmet sich den experimentellen Arbeiten. Gezeigt wird gegenstandslose Fotografie – Chemigramme sowie Lichtgrafiken. Arbeiten ohne Kamera auf Fotopapier und Negativplatten, die durch direkte Bearbeitung mit unterschiedlichen Chemikalien entstanden sind. Die frühesten experimentellen Arbeiten stammen aus den Jahren 1948 – 1953. L. Fritz Gruber, künstlerischer Gestalter der Photokina, den Chargesheimer 1949 kennenlernte, stellte diese Arbeiten auf der Photokina in Köln aus.

Die FEROZ Galerie besitzt durch die langjährige Freundschaft von Gerd Sander zu Chargesheimer, eine Großzahl an Arbeiten aus dem dokumentarischen Werk. Dieser Tradition widmete sich Chargesheimer vor allem in den 50er Jahren, indem er das Alltagsleben in Köln fotografierte. Darunter Portraitaufnahmen im Auftrag von bekannten Persönlichkeiten wie Louis Armstrong oder Jean-Paul Belmondo sowie eine Reihe deutscher Politiker "hautnah" und bestimmt mit einer monumentalen Gestaltungskraft aufgenommen. Menschen, Stadt und deren Architektur und Leben sah Chargesheimer als Einheit und nicht als einzelnes Dokument der Zeit. Dieser Zusammenhang wird durch ausgewählte Arbeiten aus dem dokumentarischen Oeuvre aufgezeigt.

Ein Highlight der Präsentation ist neben den ausgewählten Arbeiten des experimentellen und des dokumentarischen Oeuvres, einer der original kinetischen Skulpturen, die Chargesheimer in den 60er Jahren fertigte (Kinetische Lichtskulpturen konstruiert aus beweglichen Plexiglasscheiben und Stahlelementen, die er selbst als Meditationsmühlen bezeichnete).

Chargesheimer war ein Künstler, der oft kritisch mit gesellschaftlichen Themen umging. Er war ein Künstler im weitesten Sinne, der eine Vielzahl von Medien beherrschte und der sich in seiner fotografischen Arbeit auf zwei Hauptthemen des 20. Jahrhundert konzentrierte - das menschliche Befinden und die urbane Umwelt im Stadtraum.

CHARGESHEIMER
CHARGESHEIMER (KARL-HEINZ HARGESHEIMER)
Sartre, 1949
lightgraphic
60 x 50 cm / 23 3/5 × 19 7/10 in
© 2015 Museum Ludwig, Köln
Courtesy of FEROZ Galerie, Bonn
CHARGESHEIMER
CHARGESHEIMER (KARL-HEINZ HARGESHEIMER)
Jean-Paul Belmondo, ca. 1956
gelatin silver print
30 x 40 cm / 11 3/4 x 15 3/4 in
© 2015 Museum Ludwig, Köln
Courtesy of FEROZ Galerie, Bonn