Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





DOKUMENTARFOTOGRAFIE FÖRDERPREISE 11

DOKUMENTARFOTOGRAFIE FÖRDERPREISE 11

der WÜSTENROT STIFTUNG

Ausschreibung:

Thu 1 Oct

Wüstenrot-Stiftung

Hohenzollernstr. 45
71630 Ludwigsburg

+49 (0)7141-16 75 65 00


www.wuestenrot-stiftung.de

DOKUMENTARFOTOGRAFIE FÖRDERPREISE 11 der WÜSTENROT STIFTUNG

Neuausschreibung 2015


Bewerbung bis 1. Oktober 2015

DOKUMENTARFOTOGRAFIE FÖRDERPREISE
Die Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung richten sich an FotografInnen, die sich mit Themen der realen Lebenswelt beschäftigen und in diesem Prozess mit zeitgenössischen Mitteln die Definition des Abbildungscharakters der Fotografie reflektieren. Die wirklichkeitsbezogene Fotografie hat durch die inzwischen verbreitete digitale Praxis nicht etwa Interesse eingebüßt, sondern neue Anregungen erhalten und vielfältige Methoden und Formen hervorgebracht. Diese Auseinandersetzung zu unterstützen und ihre Weiterentwicklung zu fördern, ist Anliegen der Dokumentarfotografie Förderpreise.

WER IST ANGESPROCHEN?
Im zweijährigen Turnus werden vier Preise an AbsolventInnen deutscher Fachhochschulen, Hochschulen und Akademien vergeben, an denen ein ausgewiesener Studienschwerpunkt bzw. Studiengang Fotografie besteht. 2015 findet nun die elfte Ausschreibung statt.

DIE FÖRDERUNG
Ausgelobt werden vier gleichwertige Preise von je 10.000 EUR. Das Preisgeld dient zur Realisierung, insbesondere zur technischen Ausarbeitung des projektierten Vorhabens.

WER ENTSCHEIDET?
Die Wüstenrot Stiftung konnte zur Durchführung der Dokumentarfotografie Förderpreise das Museum Folkwang als Partner gewinnen. Eine Jury aus Vertretern der Stiftung und des Museums sowie weiteren drei Personen entscheidet über vier PreisträgerInnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

VERPFLICHTUNG DER PREISTRÄGER
Die Bildrechte verbleiben bei den Preisträgern. Die Wüstenrot Stiftung erhält das Recht, die prämierten Arbeiten im Zusammenhang mit dem Wettbewerb und für eigene Publikationen zu reproduzieren.

WAS GESCHIEHT MIT DEN GEFÖRDERTEN ARBEITEN?
Die Wüstenrot Stiftung erhält das Recht, die durch die Förderung entstandenen Arbeiten zu einem späteren Zeitpunkt in einer Ausstellung zu präsentieren und in einem Katalog zu publizieren. Eine in Absprache mit den FotografInnen vorzunehmende Auswahl von Fotografien geht zur Dokumentation des Förderprogramms als Dauerleihgabe in die Fotografische Sammlung des Museum Folkwang und ist dort zukünftig öffentlich zugänglich.

WIE BEWIRBT MAN SICH?
Grundsätzlich sind alle HochschulabsolventInnen zugelassen, die nach dem 1. Januar 2013 eine Examensarbeit im Bereich der dokumentarischen Fotografie erfolgreich abgelegt haben. Einzureichen sind:
* Die gesamte Abschlussarbeit. Eingereicht werden können nur ungerahmte Fotografien bis zum Format 50 × 60 cm. Spezielle Installationsangaben können über zusätzliches Dokumentationsmaterial anschaulich gemacht werden.
* Ein einseitigen Exposé über das zukünftige Projekt, das gefördert werden soll, in deutscher und englischer Sprache. Dieses kann, muss sich aber nicht auf die Fortsetzung der vorgestellten Arbeit beziehen.
* Lebenslauf
* Kopie des Abschlusszeugnisses: Diplom, Bachelor oder Master
Die Rücksendung erfolgt über den normalen Postweg ohne Versicherung.

BEWERBUNGSFRIST UND ADRESSE
Bewerbungen bitte bis zum 1. Oktober 2015 an (Es gilt der Poststempel oder die persönliche Abgabe.):

Fotografische Sammlung im Museum Folkwang
»Dokumentarfotografie Förderpreis«
Museumsplatz 1
45128 Essen

DIE WÜSTENROT STIFTUNG
Die Wüstenrot Stiftung verfolgt als selbstständige Institution ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Zur Erfüllung ihrer Stiftungszwecke initiiert und konzipiert sie eigene Projekte und setzt diese operativ um. Darüber hinaus gibt sie zur Unterstützung kulturell oder sozial relevanter Projekte auch finanzielle Mittel an gemeinnützige Dritte weiter. Ein besonderes Anliegen der Stiftung ist die Jugendbildung und Förderung des künstlerischen Nachwuchses. In dieser Perspektive hat die Wüstenrot Stiftung 1994 erstmals einen Förderpreis für Dokumentarfotografie ausgeschrieben mit dem Ziel, junge FotografInnen zur Erkundung realer Lebenswelten herauszufordern und damit zur Neubestimmung der Dokumentarfotografie beizutragen. Der Förderpreis wird seitdem alle zwei Jahre an vier AbsolventInnen einer deutschen Hochschule oder Akademie im Fach Fotografie verliehen. Die Wüstenrot Stiftung wird von der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang Essen beraten und unterstützt.

Wissenschaftliche Beratung und Betreuung:
Florian Ebner
Leiter der Fotografischen Sammlung
Museum Folkwang
Museumsplatz 1, 45128 Essen

Auslober des Förderpreises:
Wüstenrot Stiftung
Hohenzollernstraße 45, 71630 Ludwigsburg
www.wuestenrot-stiftung.de