Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Of Earth, Heaven and Light
Light Projection #8, 2016, Gelatin silver print, Ed. 1/2, 120 x 99 cm / 47 1/4 x 39 in
© Thomas Brummett, Courtesy Galerie Karsten Greve

Thomas Brummett »

Of Earth, Heaven and Light

Exhibition: 19 Jan – 1 Apr 2017

Thu 19 Jan 18:00 - 20:00

Galerie Karsten Greve

Drususgasse 1-5
50667 Köln

+49 (0)221-2571012


www.galerie-karsten-greve.com

Tue-Fri 10-18.30, Sat 10-18

Of Earth, Heaven and Light
Infinities #8 (For Whistler), 2013, Pure cotton paper printed with 100 year archival
pigment ink Ed. 3/5, 127 x 99 cm / 50 x 39 in, © Thomas Brummett
Courtesy Galerie Karsten Greve

THOMAS BRUMMETT
"Of Earth, Heaven and Light"


Exhibition: 19 January - 1 April, 2017
Opening: Thursday, January 19, 6-8 p.m.
In presence of the artist.

Thomas Brummett is an artist who is on a journey that follows two intertwined paths. Thoughtful and patient, he is on a quest to discover the essence of the natural world by focusing on the immediate before him—a twig, a fleeing light beam. He is also an explorer of the medium of photography, experimenting with the myriad ways of making an image with light and marks on the surface of light sensitive paper. All Brummett’s work is from his lifelong series Rethinking the Natural.

Born in Colorado in 1955, Brummett matured with an appreciation of arid deserts and soaring mountains. He was educated in ceramics and photography at the Colorado State University (BFA, 1979) and the Cranbrook Academy of Art in Michigan, (MFA, 1982), after which he settled in Philadelphia and had a daughter. Raised in a Christian (Episcopalian) family that includes several members of the clergy, after reaching adulthood and traveling to India and Asia, Brummett found that the journey described in Western Abrahamic religions had lost its meaning for him, and he was drawn to Eastern Taoist/Buddhist theology. Rather than embarking on a pilgrimage of transcendence to a Deity who resides above and independent from the universe, Brummett found himself following Eastern monastic traditions that embark on a journey of immanence—intense observation of the world at hand. Such intense focus on the immediate resonates with the scientific method, and thus it is not surprising that Taoist/Buddhist thought permeates modern science and mathematics, as in the writings of Austrian logician Ludwig Wittgenstein who wrote: “the place I must get to is the place where I already am” (Culture and Value, 1930). This mix of meditative practices and modern science is a thread running through Brummett’s art.

The parallel paths of the artist’s journey are clearly manifest in the series Infinities and Light Projections. In the series Light Projections the artist controlled the "circles of confusion" a lens can produce when out of focus. A "circle of confusion" is a term in optics for pinpoints of light (commonly known as bokeh [from the Japanese for “blur”]), which is an artifact of the lens that the artist describes as "an optical effect a lens produces with out of focus." Brummett’s method of controlling and making images out of these so-called "circles of confusion" has never been done in the history of photography. According to the artist, the prints in this series "represent the physical manifestation of Light = The Infinite." As the artist has stated: "The Light Projections for me are the perfect visual symbol of the Infinite. All light is a part of the natural world. Light is the very basis of the natural world and all life and energy. [In this series] I was not shifting my attention away from the natural world but to its very essence. I was taking the natural world down to its purest form—Light." With these words, Brummett is following in the footsteps of mystics throughout the ages who have associated light with infinity, and given these concepts divine associations. Notice that Brummett capitalizes "Light" and "the Infinite", thus personifying/deifying them in the classical Greek tradition of "the Good", "the Just" and "the Triangle" which were, according to Plato, all divine. This association of light, infinity and divinity took deep root in Western thought.

An amateur astronomer can easily arrange to photograph through a ground-based telescope, but a non-scientist cannot book time on a telescope that orbits above earth’s atmosphere. So for photographs of outer space, Brummett used images taken by the Hubble Space Telescope that NASA makes available to the public. Starting with one of these recordings of light—a transatmospheric look back in time—the artist worked like a printmaker and manipulated the image, desaturating the hue and layering the image with other patterns, all of which he has photographed from nature (Infinities [of Earth and Heaven] series 2013-16). The layers include images of stars, magnolia trees, a recording of snowflakes hitting a scanner, as well as real dust and mold from the artist’s studio. In these images Brummett describes his intention as to recreate William Blake’s idea of what the world would look like to all of us: "If the doors of perception were cleansed everything would appear to man as it is, Infinite" (The Marriage of Heaven and Hell, 1793).

Borrowing a term from thermodynamics, the artist calls his darkroom development process "entropic" (transfer of energy): "I print the image down to black and then resurrect it with bleaches, brushes and a redevelopment process. Each image is unique because the process is so naturally random. The bleaches attack the metal in the paper literally eating it away.” The process is entropic because “the silver atoms move from a very ordered state to a chaotic state of dissolution or fragmentation, which give me a very beautiful line or edge."" (Excerpts from a text by Lynn Gamwell, 2016)

Thomas Brummett was born in 1955 in Colorado. He studied photography at Colorado State University and the Cranbrook Academy of Art in Bloomfield Hills, Michigan, and has worked as a freelance photographer since 1983. From 1985 to 1990 he also taught photography at the University of Arts in Philadelphia. His works are included in numerous public collections, including the Museum of Fine Arts in Houston, the Philadelphia Museum of Art, and the Museu de Arte Moderna do Rio de Janiero, Brazil. Brummett was honoured with many awards for his photographic work. In addition to other prizes, he received the International Photography Award in 2004, 2009 and 2012 and in 2014 he was granted the Sony World Photography Award. Thomas Brummett lives and works in Philadelphia, Pennsylvania, USA.

Of Earth, Heaven and Light
Infinities #3, 2013, Pure cotton paper printed with 100 year archival pigment ink, Ed. 3/5
91,5 x 120,4 cm / 36 x 47 1/2 in, © Thomas Brummett, Courtesy Galerie Karsten Greve

THOMAS BRUMMETT
"Of Earth, Heaven and Light"


Ausstellung: 19. Januar bis 1. April 2017
Vernissage: Donnerstag, 19. Januar, 18-20 Uhr
In Anwesenheit des Künstlers

Thomas Brummett ist ein Künstler, dessen Reise auf zwei ineinander verschlungenen Pfaden verläuft. Voller Sensibilität und Achtsamkeit sucht er das Wesen der natürlichen Welt aufzuspüren, indem er seine unmittelbare Umgebung ins Visier nimmt. Sein Augenmerk richtet sich etwa auf einen Zweig, einen flüchtigen Lichtstrahl. Zugleich erforscht er das Medium der Fotografie durch seine experimentelle Herangehensweise, wobei er die multiplen Möglichkeiten der Herstellung eines Bildes mittels Licht und den Spuren von Gegenständen auf lichtempfindlichem Papier auszuloten sucht. Sämtliche Arbeiten von Thomas Brummett stammen aus der Serie Rethinking the Natural, ein lebenslanges Projekt, das er beständig fortsetzt.

Brummett wurde 1955 in Colorado geboren und entwickelte schon früh ein besonderes Gespür für die ausgedörrten Wüstenlandschaften und schwindelerregend hohen Gebirge. Er studierte Keramik und Fotografie an der Colorado State University (BFA, 1979) und der Cranbrook Academy of Art in Michigan, (MFA, 1982) und zog anschließend nach Philadelphia, wo seine Tochter geboren wurde. Thomas Brummett wuchs in einer der Episkopalkirche zugehörigen Familie auf, in der mehrere Mitglieder Geistliche waren. Nach ausgedehnten Reisen nach Indien und Asien erkannte er, dass die in den abrahamitischen Religionen geschilderten Erzählungen für ihn an Bedeutung verloren hatten und sah sich zunehmend zum fernöstlichen Taoismus und der buddhistischen Lehre hingezogen. Doch anstatt zu einer transzendentalen Pilgerreise aufzubrechen, die die Erleuchtung im Jenseits, durch die Hinwendung zu einer im Himmel angesiedelten und von der Schöpfung losgelösten Gottheit zu erlangen sucht, folgte Brummett der fernöstlichen, klösterlichen Tradition und begab sich auf eine Reise der Erforschung des Hier und Jetzt durch die intensive Wahrnehmung der ihn umgebenden Welt. Eine solche verstärkte Beobachtung unmittelbarer Erscheinungen findet eine Entsprechung in der wissenschaftlichen Methodik. Es ist daher wenig verwunderlich, dass die moderne Wissenschaft und Mathematik von taoistischen und buddhistischen Gedanken durchdrungen ist. So schrieb der österreichische Logiker Ludwig Wittgenstein einst: "Der Ort, an den ich gehen muss, ist der Ort, an dem ich bereits bin" (Notizen, 1930). Auch Brummetts Arbeiten wohnt diese Kombination aus meditativer Praxis und moderner Wissenschaft inne.

Die beiden untrennbar miteinander verknüpften Schwerpunkte der künstlerischen Auseinandersetzung Brummetts lassen sich besonders deutlich in der Werkreihe Infinities und Light Projections erkennnen. In der Werkreihe "Light Projections" nutzte Brummett die sogenannten "Zerstreuungskreise". Diese Zerstreuungskreise sind ein optischer Effekt, den die Linse erzeugt, wenn sie nicht scharfgestellt ist. Diese Eigenschaft der Linse wird mit dem japanischen Wort für "verschwimmen" oder "verwackeln", bokeh, bezeichnet. Brummetts Vorgehensweise, durch die Beherrschung dieser Zerstreuungskreise Bilder zu erzeugen, ist einzigartig in der Geschichte der Fotografie. Die Abzüge dieser Serie sind nach Brummett "eine gegenständliche Darstellung des Lichts = des Unendlichen". Für ihn sind die Light Projections "ein perfektes visuelles Symbol des Unendlichen". Nach Aussage des Künstlers "ist das Licht Teil der natürlichen Welt, es bildet die Grundlage allen Lebens und der Energie. Ich habe hier meine Aufmerksamkeit nicht von der Natur abgewendet, sondern sie vielmehr auf ihre Essenz gerichtet. Ich habe die Natur auf ihre reinste Form reduziert – Licht". Mit diesen Worten greift Brummett auf Aussagen der Mystiker zurück, welche stets das Licht mit der Unendlichkeit in Verbindung brachten, und diese Konzepte mit göttlichen Zuweisungen versahen. Die Begriffe Licht und Unendlichkeit erfahren durch Brummett eine besondere Betonung und übergeordnete Bedeutung, die schon in der klassischen griechischen Tradition in Verbindung mit "dem Guten", "dem Rechten" und "dem Dreieck" steht. Nach Plato sind diese Konzepte Ausdruck des Göttlichen. Die Verbindung zwischen dem Licht, der Unendlichkeit und einer Göttlichkeit ist somit tief in westlichen Denkkulturen verwurzelt.

Für einen Amateurastronomen ist es einfach, ein Foto durch ein Standteleskop aufzunehmen, aber für einen Nicht-Wissenschaftler ist es unmöglich, sich auf ein Teleskop zu begeben, welches die Erde außerhalb ihrer Atmosphäre umkreist. Um Fotos des Weltalls zu produzieren, benutzte Brummett daher von der NASA zur öffentlichen Verfügung gestellte Aufnahmen, die durch das Weltraumteleskop Hubble entstanden sind. Ausgehend von diesen Aufzeichnungen von Licht – einem transatmosphärischen Rückblick durch die Zeit – bearbeitet der Künstler die Aufnahme gleichsam für die Drucklegung. Er verringert die Sättigung und überlagert die Bilder schichtweise mit anderen Motiven, die allesamt aus der Natur stammen. Diese Bildebenen umfassen Fotos von Sternen, Magnolienbäumen und Schneeflocken auf einem Scanner, sowie Spuren von Staub und Schimmel aus seinem Studio. (Infinities, 2013-16). Brummett versucht den Gedanken von William Blake bildhaft einzufangen: Das Aussehen der Welt, „wenn die Türen der Wahrnehmung frei wären und alles so erscheinen würde, wie es ist, unendlich“ (Die Vermählung von Himmel und Hölle, 1793).

Der Künstler bezeichnet seinen Arbeitsprozess in der Dunkelkammer als "entropisch". Mit dieser aus der Thermodynamik entliehenen Begrifflichkeit wird ein Vorgang beschrieben, bei dem Energie umgewandelt wird: "Ich stelle zunächst einen schwarzen Abzug des Bildes her und erwecke ihn dann durch Bleichen, Bürsten und den neuerlichen Entwicklungsprozess zum Leben. Jedes Bild ist einzigartig, weil der Vorgang an sich vom Zufall bestimmt wird. Das Bleichen greift das Metall im Papier an und frisst es buchstäblich auf.“ Ein Ablauf, der in der Tat entropisch ist, „da die Silberatome sich von einem sehr geordneten Zustand in einen chaotischen Zustand der Auflösung oder auch Aufsplitterung bewegen, was wiederum wunderschöne Linien und Ränder erzeugt." (Auszüge aus einem Text von Lynn Gamwell, 2016)

Thomas Brummett wurde 1955 in Colorado geboren. Nach einem Studium der Fotografie an der Colorado State University und der Cranbrook Academy of Art in Bloomfield Hills, Michigan, ist Brummett seit 1983 als freier Fotograf tätig. Von 1985 bis 1990 lehrte er zudem Fotografie an der University of Arts in Philadelphia. Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen zu finden, unter anderem im Museum of Fine Arts, Houston, dem Philadelphia Museum of Arts und dem Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro, Brasilien. Für sein fotografisches Werk wurde Brummett bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. erhielt er 2004, 2009 und 2012 den International Photography Award sowie 2014 den Sony World Photography Award. Thomas Brummett lebt und arbeitet in Philadelphia, USA.

Of Earth, Heaven and Light
Light Projection Variation #2, 2013, Pure cotton paper printed with 100 year archival
pigment ink Ed. 3/5, 117 x 91,5 cm / 46 x 36 in, © Thomas Brummett
Courtesy Galerie Karsten Greve