Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Black and white photography
© Martin Munkácsi, Lucile Brokaw für Harper's Bazaar, 1933

Martin Munkácsi »

Black and white photography

Exhibition: 7 Jul – 11 Sep 2020

Johanna Breede PHOTOKUNST

Fasanenstr. 69
10719 Berlin

+49 (0)30-88913590


www.johanna-breede.com

Tue-Fri 11-17, Sat 11-14

Black and white photography
© Martin Munkácsi, Spaß im Lunabad, 1930

Martin Munkácsi
"Black and white photography"


Exhibition: 7 July – 11 September 2020

When you leave - whether it is only to another country or forever in a memory - you take a piece of your life lived until then with you. You pack up your lights and your shadows, tie up the little package of worries, wishes and fantasies. Maybe you take the train to Berlin or a ship far across the ocean. But you always travel with all the household goods of your character and with your confused life stories. Martin Munkácsi has left. In May 1934, the then 38-year-old photographer embarked from the small Hungarian town of Kolozsvár for the United States of America; he left the Old World behind the horizon disappearing in the Hudson and began a life in the Big Apple as a fashion photographer for Harper's Bazaar.

Actually Martin Munkácsi was only one of many with this farewell. Hungary's history of photography is rich in migrants: Robert Capa, for example, had left for Berlin at the same time and only a few years later for the Spanish Civil War, Brassaï and Kertész had left for Paris, László Moholy-Nagy had made it to a German provincial town called Dessau and from there to Berlin and Chicago. The best of an entire generation, born in the furthest corners of the perished Austro-Hungarian Dual Monarchy, had had to spend their lives beyond their homeland. Taken from there, they had their unique feeling for the "new way of seeing", for bizarre situations and for moments never seen before. And they had taken the dark with them - they, who like Munkácsi, mostly had Jewish roots, had learned early on to "distinguish black from black". This is how the writer and photographer Peter Nadas, their compatriot in the darkroom of a threatened life, later put it.

But Martin Munkácsi had brought something else with him to his new home: As a former sports photographer who began his career at Hungarian daily newspapers and the legendary Berliner Illustrierte Zeitung, he had an inimitable feeling for movement and for the dynamic composition of human bodies. The son of a drinking addicted craftsman, who had picked up his education as well as his photographic intuition largely from the streets, he had learned to capture athletic bodies at the moment of greatest tension. He took this skill with him to the editorial offices of Harper's and LIFE, where he translated it into the world of fashion.

What an innovative pictorial language Munkácsi developed thanks to this innovative trick, which soon made him the best-paid photographer of his time, can now be seen in a review of his multifaceted work. His dynamic photographs of sports, entertainers, politics and street life in Germany and Hungary from the late 1920s and 1930s bear witness to Munkácsi's desire to set the medium of frozen moments in motion. Classics, such as the famous three boys on the shores of Lake Tanganyika or Lucile Brokaw for Harper's Bazaar, but also less well-known photographs of Hungarian street life, provide in this exhibition deep insights into the thinking of a photographer who throughout his life had the courage to leave old paths and take the leap to the unknown - a picture maker in whose work yesterday and tomorrow overlap, just as otherwise only light crosses darkness.

Ralf Hanselle

Black and white photography
© Martin Munkácsi, o. T., Berlin ca. 1929

Martin Munkácsi
"Black and white photography"


Ausstellung: 7. Juli bis 11. September 2020

Wenn man fortgeht – sei es vielleicht nur in ein anderes Land oder für immer in eine Erinnerung – nimmt man ein Stück seines bis dahin gelebten Lebens mit. Man packt seine Lichter und seine Schatten ein, schnürt das kleine Päckchen aus Sorgen, Wünschen und Phantasien. Vielleicht fährt man mit dem Zug nach Berlin oder mit einem Schiff weit über den Ozean. Immer aber fährt man mit dem ganzen Hausrat seiner Prägung und mit seinen verworrenen Lebensgeschichten. Martin Munkácsi ist fortgegangen. Im Mai 1934 schiffte der damals 38-jährige Photograph aus dem ungarischen Städtchen Kolozsvár in die Vereinigten Staaten von Amerika ein; er ließ die Alte Welt hinter dem im Hudson verschwindenden Horizont zurück und begann im Big Apple ein Leben als Modephotograph für Harper's Bazaar.

Eigentlich war Martin Munkácsi mit diesem Abschied nur einer von vielen. Ungarns Photographiegeschichte ist reich an Migranten: Robert Capa etwa hatte es um dieselbe Zeit nach Berlin und nur wenige Jahre später in den Spanische Bürgerkrieg verschlagen, Brassaï und Kertész waren nach Paris aufgebrochen, László Moholy-Nagy hatte es in ein deutsches Provinznest namens Dessau und von dort nach Berlin und Chicago geschafft. Die besten einer ganzen Generation, geboren in den hintersten Zipfeln der untergegangenen österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie, hatten ihr Leben jenseits ihrer Heimat verbringen müssen. Mitgenommen von dort hatten sie ihr einzigartiges Gespür für das "Neue Sehen", für bizarre Situationen und für noch nie gesehene Augenblicke. Und sie hatten das Dunkel mitgenommen – sie, die wie auch Munkácsi, zumeist jüdische Wurzeln hatten, hatten früh gelernt, "das Schwarz von schwarz zu unterscheiden". So hatte es später der Schriftsteller und Photograph Peter Nadas formuliert, ihr Landsmann in der Dunkelkammer eines bedrohten Lebens.

Martin Munkácsi aber hatte noch etwas Anderes mit in die neue Heimat genommen: Als einstiger Sportphotograph, der seine Karriere bei ungarischen Tageszeitungen und bei der legendären Berliner Illustrierte Zeitung begann, hatte er ein unnachahmliches Gespür für Bewegung und für die dynamische Komposition menschlicher Körper. Der Sohn eines trinksüchtigen Handwerkers, der seine Bildung wie sein photographisches Gespür weitestgehend von der Straße aufgelesen hatte, hatte gelernt, athletische Körper im Moment der größten Spannkraft aufzunehmen. Dieses Geschick nahm er mit in die Redaktionsstuben von Harper's und LIFE und übersetzte es dort in die Welt der Mode.

Welch innovative Bildsprache Munkácsi dank dieses innovative Kniffs, der ihn bald zum bestbezahlten Photographen seiner Zeit machte, entwickelte, das zeigt nun der Rückblick auf sein vielschichtiges Werk. Seine dynamischen Photographien von Sport, Entertainern, Politik und Straßenleben in Deutschland und Ungarn aus den späten 1920er und 1930er Jahren, bezeugen den Wunsch Munkácsis, das Medium der eingefrorenen Momente in Aufbruch und Bewegung zu versetzen. Klassiker, wie die berühmten drei Jungen am Ufer des Tanganyika Sees oder Lucile Brokaw für Harper’s Bazar, aber auch unbekanntere Aufnahmen von ungarischem Straßensleben geben in dieser Ausstellung tiefe Einblicke in das Denken eines Photographen, der Zeit seines Lebens den Mut gehabt hat, alte Pfade zu verlassen und zum Sprung zum Unbekannten anzusetzen – eines Bildermachers, in dessen Werk sich Gestern und Morgen überschneiden, so wie sonst nur das Licht das Dunkel kreuzt.

Ralf Hanselle

Black and white photography
© Martin Munkácsi, Weltmesse, 1938
Black and white photography
© Martin Munkácsi, Palermo, 1929