Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





TARANTEL 1
Winfried Bullinger
Porträt, aus der Serie Nomaden, 2009
Courtesy Winfried Bullinger

TARANTEL 1

Rachel Rom, Kerstin Schröder

Winfried Bullinger » Steffi Klenz » Melissa Moore » & others

Exhibition: 12 Apr – 5 May 2013

Thu 11 Apr 19:00

Künstlerhaus Bethanien

Kottbusser Str. 10
10999 Berlin

+49 (0)30-6169030


www.bethanien.de

Tue-Sun 14-19

TARANTEL 1
Steffi Klenz, untitled from the series Hewitt's Heap, 2012
C-Type Print, 40 x 50 inch
Courtesy Steffi Klenz

TARANTEL 1
Winfried Bullinger, Steffi Klenz, Melissa Moore, Rachel Rom, Kerstin Schröder
Curator: Christoph Tannert, Künstlerhaus Bethanien
Opening: Thursday, 11th April 2013, from 7 pm
Exhibition: 12th April – 5th May 2013

Tuesday – Sunday, 2 – 7 pm

A tarantula is an arachnid from the family of wolf spiders. Signs of poisoning and St. Vitus’ dance are generally attributed to the bite of the tarantula.
TARANTEL 1 seeks its quarry among a curious public, with five artistic positions that Künstlerhaus Bethanien is setting into an international context for the very first time: their pictorial reality, remarkably promising and dangerously enticing, emphasizes a feminine side. Visitors must decide for themselves whether viewing these images will have detrimental effects on them.
TARANTEL 1 presents photographic works by Winfried Bullinger, Steffi Klenz, Melissa Moore, Rachel Rom and Kerstin Schröder.
We acknowledge the kind support of the Governing Mayor of Berlin, Senate Office – Cultural Affairs.

Winfried Bullinger’s photographs place an emphasis on depicting the condition humaine. In the Künstlerhaus, Bullinger is showing three portraits of women from the series Nomads, women belonging to peoples that live, with differing cultural and historical backgrounds, in still largely autonomous societies between the Blue Nile and Lake Turkana in Africa. There, too, the global search for resources, failure of the expected rains, and political and armed conflicts are leading to far-reaching radical changes, which have an impact on these peoples. Bullinger’s photographs, which are taken in black and white using a large-format analogue camera and in natural daylight, are something between documentation and staging. They show things caught in the process of disappearing, which the image captures and keeps. Intense contact develops in the limited period of the sitting, as the people of tribal societies have a strong sense of the ritual aspect of this complex procedure. It is Bullinger’s aim to create portraits that reveal something of the person’s consciousness beyond the pose, seeking to capture this along with its ambivalence.

Steffi Klenz’ photographic practice is fundamentally concerned with challenging conventional conceptions of architecture. Her work unfolds in urban places and buildings but it is not architectural photography but instead engages with the space in question as a location for transition and transformation. One might refer to the discipline of architecture as functional, rational and grounded but Klenz’ images view the representation of the interior space of the house in an antithetical manner. Her work visually approaches the idea of ‘dwelling’ - just like ‘living’ or ‘lingering’ – it is understood by Klenz as an active engagement of thought in present tense: to reside, to remain. For the Surrealist poet Louis Aragon, buildings were ‘thresholds to a kingdom of the marvellous’ and Klenz also presents the house as more than a ‘machine for living’ as identified by the modernist Le Corbusier. Klenz’ photographic works regard the house a stage: a theatre of the domestic that represents the interior environment as a mysterious space of a fragmented kind.

Melissa Moore presents Land Ends, a selection of photographs taken on the Hornby Island, Canada, where she retired for several times over 13 years. Her work takes its cue from the architecture of the place, largely inspired by Shelter, the book published for the first time in 1973 that gave birth to the current revolution of Green Building.

Rachel Rom is using her portraits (previously exhibited as such) as raw material, to create four installations: echo, vector, remanence and nucleus to question the relationship between the author and his work and the definition of art.
She is using the concept of distance to demonstrate the futility of the material work, re-photographing portraits to give them a remanence in time. Her subjects move forward in time, but do not age. As if renovated. And yet, the distance widens and the trace intensifies. Rachel Rom is looking for the right distance, a void between life and the representation of life, that would neither be an illusion nor an image, but would forever evolve in between and therefore be eternally unfinished.

Kerstin Schröder’s work Study after Grünewald shows a man’s head distorted into a scream; it is the translation of a drawing by Matthias Grünewald into the third dimension. The head merges into the cast of a woman’s shoe, the sharp, high heel of which is stabbing into his open mouth while the sole maltreats his fleshy forehead. In this sculpture the motif of pain that is so identificatory and thus comforting in Grünewald’s work becomes the desired result of an obsessive female fantasy of revenge – an ironic comment on the immanence of a sexist reality. Virago I is a bronze cast – true to nature – of an old leather horse-collar. Originally thrown over a horse’s neck as a kind of yoke to best exploit the animal’s strength, its undeniable likeness to the female sex extends the issue of power relations between human being and beast to include man and woman. In addition, it touches on the complex metaphorical topic of birth when one imagines it framing the head.

TARANTEL 1
Melissa Moore, Flotsam, 2012
Copyright: Melissa Moore / Courtesy of Metronom, Modena

TARANTEL 1
Winfried Bullinger, Steffi Klenz, Melissa Moore, Rachel Rom, Kerstin Schröder
Kurator: Christoph Tannert, Künstlerhaus Bethanien

Eröffnung: Donnerstag 11. April, 19 Uhr
Ausstellung: 12. April - 5. Mai 2013
Dienstag – Sonntag, 14 – 19 Uhr

Eine Tarantel ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Wolfsspinnen. Dem Biss der Tarantel werden gemeinhin Vergiftungserscheinungen und Veitstanz zugeschrieben.
TARANTEL 1 versucht auf Seite eines neugierigen Publikums Beute zu machen mit fünf künstlerischen Positionen, die das Künstlerhaus Bethanien erstmalig in einen internationalen Zusammenhang stellt, dessen Bildwirklichkeit, ungeheuerlich verheißungsvoll und gefährlich sympathisch, seine weibliche Seite betont. Ob das Anschauen dieser Bilder gefährliche Auswirkungen auf die Besucher hat, mögen die selbigen selbst entscheiden.
TARANTEL 1 präsentiert fotografische Werke von Winfried Bullinger, Steffi Klenz, Melissa Moore, Rachel Rom und Kerstin Schröder.

Winfried Bullingers Fotografien legen den Schwerpunkt auf die Darstellung der condition humaine. Im Künstlerhaus zeigt Bullinger drei Frauenpoträts aus der Serie Nomaden, Angehörige von Völkern, die bei unterschiedlichem kulturellen und historischem Hintergrund in bislang weitgehend autonomen Gesellschaften zwischen dem Blauen Nil und dem Turkana See in Afrika leben. Auch dort führen die globale Suche nach Ressourcen, ausbleibende Regenzeiten, politische und bewaffnete Konflikte zu tiefgreifenden Umbrüchen, die sich auf die Völker auswirken. Bullingers Fotografien, die in schwarz-weiss mit einer analogen Großbildkamera und bei natürlichem Licht entstehen, bewegen sich zwischen Dokumentation und Inszenierung. Sie zeigen im Vergehen Begriffenes, das durch das Bild bewahrt wird. In der begrenzten Zeit der Sitzung entsteht ein intensiver Kontakt, da die Menschen der Stammesgesellschaft ein Gespür für das Rituelle des komplizierten Vorgangs besitzen. Bullingers Ziel ist es, Portraits zu schaffen, die jenseits der Pose etwas über das Bewusstsein der Person offenbaren und sie auch in ihrer Ambivalenz bewahrt.

Steffi Klenz’ fotografische Praxis fordert konventionelle Konzepte von Architektur heraus. Ihre Arbeit entfaltet sich an urbanen Plätzen und Gebäuden. Dabei handelt es sich nicht um Architekturfotografie, sondern das Werk begegnet dem fraglichen Raum als einem Schauplatz des Transitorischen und der Transformation.
Man mag die Architektur als Disziplin als funktional, rational und geerdet charakterisieren: Klenz’ Bilder betrachten die Darstellung des Innenraums eines Hauses in antithetischer Manier. Ihr Werk nähert sich visuell der Idee der ‘Behausung’ an – ebenso wie dem ‘Leben’ oder ‘sich aufhalten’. Für den Surrealisten Louis Aragon waren Gebäude “Schwellen zu einem Königreich des Wunderbaren” und so präsentiert auch Klenz das Haus als etwas, das mehr darstellt als die von Le Corbusier identifizierte “Wohnmaschine” der Moderne. Klenz’ Arbeiten betrachten das Haus als Bühne: ein Theater des Häuslichen, das die Umgebung drinnen als geheimnisvollen, fragmentierten Raum darstellt.

Melissa Moore zeigt unter dem Titel Land Ends eine Auswahl von Fotografien, die auf Hornby Island, Kanada entstanden – einem Ort, an den sie sich über einen Zeitraum von dreizehn Jahre immer wieder zurückzog. Ihre Arbeit nimmt sich die Architektur dieses Ortes zum Vorbild und ist inspiriert von Shelter, einem Buch, das 1973 erstveröffentlicht wurde und die derzeitige Revolution des „Green Building“, des nachhaltigen Bauens hervorbrachte.
Moores Bilder siedeln in der etablierten Rhetorik des Selbstporträts als einem adäquaten Mittel, in repräsentativen Begrifflichkeiten zu sprechen. Das Werk bewegt sich behende zwischen dem Sublimen und dem Befremdlichen. Ihr subtiler Humor vermeidet Sentimentalität. Moore benutzt die menschliche Form, Ikonen, Kleidung und die Umgebung und beschreibt so innere Räume – im psychologischen wie im architektonischen Sinne.

Rachel Rom benutzt Porträts (die zuvor bereits als solche gezeigt wurden) als Rohmaterial für ihre Installationen “echo”, “vector”,“remanence”
und “nucleus” und hinterfragt darin die Beziehung zwischen Autor und Werk sowie die Definition von Kunst. Sie bedient sich des Konzepts der Distanz, um die Vergänglichkeit des materiellen Werks vorzuführen und fotografiert Porträts erneut, um ihnen so etwas Bleibendes in der Zeit zu geben. Ihre Subjekte bewegen sich in der Zeit vorwärts, aber altern nicht, so als wären sie „renoviert“. Dennoch vergrößert sich die Distanz und die Spur vertieft sich.
Rachel Rom sucht nach der richtigen Distanz, nach einer Leerstelle zwischen Leben und der Darstellung von Leben, etwas, das weder Illusion noch Bild ist, aber sich ewig in between fortentwickelt und daher ewig unvollendet bliebe.

Kerstin Schröders Arbeit I zeigt einen zum Schrei verzerrten Männerkopf, die Übersetzung einer Zeichnung von Matthias Grünewald in die dritte Dimension. Der Kopf verbindet sich mit dem Abguss eines Damenschuhs, dessen spitzer hoher Absatz in seinen geöffneten Mund sticht, während die Sohle die fleischige Stirn malträtiert. Das bei Grünewald so identifikatorische und damit trostspendende Motiv des Schmerzes wird in der Skulptur zum gewünschten Ergebnis einer obzessiven weiblichen Rachefantasie – ein ironischer Kommentar gegenüber der Immanenz einer sexistischen Wirklichkeit.
Virago I ist ein naturgetreuer Bronzeabguss eines alten Leder-Kummets.
Ursprünglich als Joch Pferden über den Hals geworfen, zur maximalen Ausbeutung der Kraft des Tieres, erweitert es mit seiner unverkennbaren Nähe zum weiblichen Geschlecht die Frage von Machtbeziehungen zwischen Mensch und Kreatur hin zu Mann und Frau.

TARANTEL 1
Rachel Rom, Nucleus, 2013
Courtesy Rachel Rom
TARANTEL 1
Kerstin Schröder, Studie nach Grünewald, 2012
Bronze, Silber galvanisiert, L: 27 cm, H: 24 cm, B: 24 cm
Courtesy Kerstin Schröder