Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Life, a Sport. Jules Decrauzat – A Pioneer of Photo-reportage
Winner of the Swiss Flyweight Boxing Championship, 1916
© Keystone / Photopress-Archiv / Jules Decrauzat

Jules Decrauzat »

Life, a Sport. Jules Decrauzat – A Pioneer of Photo-reportage

Das Leben ein Sport. Jules Decrauzat – Pionier der Fotoreportage

Exhibition: 30 May – 11 Oct 2015

Fri 29 May 18:00

Fotostiftung Schweiz

Grüzenstr. 45
8400 Winterthur

+41 52 -234 10 30


www.fotostiftung.ch

Tue-Sun 11-18, Wed 11-20

Life, a Sport. Jules Decrauzat – A Pioneer of Photo-reportage
Motorcycle Race in Geneva (Kilomètre lancé), 1919
© Keystone / Photopress-Archiv / Jules Decrauzat

"Life, a Sport"
Jules Decrauzat – A Pioneer of Photo-reportage

Exhibition: 30 May to 11 October 2015
Opening: 29 May, 6 p.m.

A great find: almost 1,250 glass negatives dating from between 1910 and 1925 that had defied the ravages of time in the archive of the Swiss picture agency Keystone. While the quality of those photographs was well known, the circumstances under which they were taken were largely obscure. Now, thanks to thorough research work, a new chapter in the history of Swiss photography can be written: the glass negatives form part of the extensive oeuvre of Jules Decrauzat (1879-1960), who was born in Biel and was Switzerland’s first major photo-reporter. His instantaneous photographs in the fields of sports or early aviation go to the very heart of Swiss society on the threshold to modernism.

Decrauzat’s biography can only be roughly reconstructed. He was born on 16 March 1879 in Biel, the middle son of Jules Decrauzat, senior, and Estelle Adèle Lambelet. Having spent his early years in Biel, he moved to Geneva with the family in 1895. Jules studied sculpture at the Ecole des Arts Industriels and, with a diploma under his belt, set off for Paris in 1897, where he initially earned his living as a sculptor, while at the same time attending evening courses at the Ecole Pathé. There he discovered the two young media of film and photography, as well as the new profession of photo-journalist. He also recognised a potential as yet unused by the press: the possibility of responding directly, dynamically and intuitively to world events. Most of the photographs printed at that time were static, posed and hardly suitable for conveying a lively impression. Jules Decrauzat was looking for a different kind of photography. He envisaged instantaneous photography, recording movement and action within seconds so as to capture decisive moments.

A career as a photo-reporter
In 1899 the young reporter landed a coup in the context of the so-called Dreyfus Trial in Rennes: he caught the perpetrator of an attack on Alfred Dreyfus’ lawyer in the act. The magazine L’Illustration paid a lot of money for the picture, which constituted the start of an international career – as least that is how Jules Decrauzat himself describes his debut in photojournalism. In 1900 he was sent to South Africa to report on the Boer War. In subsequent years he travelled first to South America, then around Europe as a photo-reporter for French media. In 1910 Decrauzat accepted an offer from the illustrated magazine La Suisse Sportive, which was published in Geneva and for which he worked until 1925. After that he was given various organisational tasks – as president of the national sports commission of the Automobile Club Switzerland, or as a member of the organisational committee of the motor show in Geneva as of 1927. From 1929 to 1931 he was again active in journalism, as editor of the weekly magazine La Patrie Suisse, which published many of his images and articles. However sport had then shifted into the background, with Decrauzat reporting on events like the Wine Festival in Neuchatel or the Flower Corso in Locarno. He also wrote articles on art and literature exhibitions and for the section called Curiosités Photographiques.

 In the 1940s and 50s articles by Jules Decrauzat appeared in the Journal de Genève, dealing mainly with issues related to cars or presenting news from the salons in Geneva and Paris. “Uncle Jules”, as he was meantime called by people in Geneva, continually proved to be a good observer and a pleasant narrator. But his best years were definitely over. The "pioneer of photo-reportage and sports reporting", to cite the Neue Zürcher Zeitung, died on 29 June 1960. His work then faded into oblivion.

La Suisse Sportive
The largest part of Jules Decrauzat’s photo archive, which some sources claim consisted of about 80,000 glass negatives, has been lost – or was destroyed. Only about 1.5% seems to have survived, albeit as anonymous stocks that finally made their roundabout way to the Zurich picture agency Keystone. This archive of glass plates covers the years from 1910 to 1925 and Decrauzat’s activities for La Suisse Sportive. That sports journal – the first in Switzerland – appeared every 2 weeks and responded to the increasing interest in sports by according photography a major status and involving Jules Decrauzat in the editorial team as the first full- time photo-reporter in Switzerland.

It is easy to understand Decrauzat’s move from reporting on politics and society to sport. Around 1910, scarcely any other section of public life more clearly exemplified the times. Whereas sporting activities in the 19th century were mainly for the privileged classes, in the early 20th century they gained more and more supporters among the wider population. In keeping with the English model, on the continent events and competitions were organised that promised audiences both spectacle and entertainment. Anyone who was not involved in sport themselves had the possibility of following the struggle for victory and defeat or choosing their own heroes at home, thanks to the new illustrated reports in newspapers and magazines. The sports press made a significant contribution to the swift popularisation of sports, while vice versa, sports events and champions caused the circulation of printed media to skyrocket. The figures are impressive: in 1881 there were 21 sports newspapers and magazines in France, in 1900 twice as many. In 1914 the French magazine L’Auto, which covered a wide range of sports, sold about 40 million copies.

At that time, the term "sport" covered a wide range, expressing and symbolizing a modern future-oriented outlook on life. It even included photography, “photo sport”, to which more and more amateurs devoted themselves, especially as affordable and easy to handle cameras were now available. In addition to body-centred types of sport like football, tennis, boxing, light athletics and gymnastics, it was above all technical sports like flying, driving and motorcycling that attracted attention. The fuel driven machine operating in top gear is nothing other than the mechanical expansion and perfection of the vigorous body.

In touch with the times
Das Leben ein Sport (Life, a Sport) is the name of a serialised novel by Alfred Flückiger published in the Schweizer Illustrierte as of January 1930. Max, the hero of this rather lowbrow story, has a kind of epiphany while skiing: “Life revealed itself to him through sport [...]. The world belongs to those who are prepared, trained, restless, untiring, strong, persistent, young, wiry, swift, sharp, quick witted, non-reflecting, in short: the real sporting aces! Absolutely! Goodness! — Life, a sport!”

The title of Flückiger’s "sports novel" also suits Jules Decrauzat’s sports photographs: the thrill of speed, the cult of the body and a whole new lifestyle, masterfully depicted by Decrauzat, provide great insight into society on the threshold to modernism – and into themes that still preoccupy us today.

In collaboration with Keystone, the Echtzeit Verlag and the PhotoforumPasquArt, the Fotostiftung Schweiz is presenting a first extensive selection of enlargements made from the digitized negatives of Jules Decrauzat. This fractional part of the photo-reporter’s archive devoted to the theme of sport is sufficient to illustrate that “Uncle Jules” was something of a capacity and a trailblazer. Someone who not only took exciting individual pictures, but also raised a photographic monument to his own era.

Publication
Parallel to the exhibition, the book "Jules Decrauzat. Der der erste Fotoreporter der Schweiz" will be published by Echtzeit Verlag, Basel. Hardback, 240 pages, containing ca. 100 double-page photographs and an essay on Decrauzat’s life and work (CHF 48/EUR 45).

Life, a Sport. Jules Decrauzat – A Pioneer of Photo-reportage
Female Tennis Players at the Indoors in Geneva, 1920
© Keystone / Photopress-Archiv / Jules Decrauzat

"Das Leben ein Sport"
Jules Decrauzat – Pionier der Fotoreportage

Ausstellung: 30. Mai bis 11. Oktober 2015
Eröffnung: 29. Mai, 18 Uhr

Eine Entdeckung: rund 1’250 Glasnegative aus der Zeit zwischen 1910 und 1925, die im Archiv der Schweizer Bildagentur Keystone dem Zahn der Zeit getrotzt haben. Die Qualität dieser Fotografien war bekannt, doch die Umstände ihrer Entstehung lagen weitgehend im Dunkeln. Erst dank gründlichen Recherchen kann nun ein neues Kapitel der Schweizer Fotogeschichte geschrieben werden: Der in Biel geborene Jules Decrauzat (1879–1960), aus dessen umfangreichem Werk die Glasnegative stammen, ist wohl der erste bedeutende Fotoreporter der Schweiz. Seine Momentaufnahmen aus dem Bereich des Sports oder der frühen Luftfahrt treffen den Nerv der Gesellschaft an der Schwelle zur Moderne.

Decrauzats Biografie lässt sich heute nur noch in groben Zügen rekonstruieren. Der mittlere Sohn von Jules Decrauzat Senior und Estelle Adèle Lambelet wird am 16. März 1879 in Biel geboren, wo er auch seine Jugend verbringt. 1895 zieht die Familie nach Genf. Jules studiert an der Ecole des Arts Industriels Bildhauerei. Mit dem Diplom in der Tasche begibt er sich 1897 nach Paris, wo er seinen Lebensunterhalt zunächst als Bildhauer verdient, daneben aber auch Abendkurse an der Ecole Pathé besucht. Hier entdeckt er die jungen Medien des Films und der Fotografie sowie das neue Metier des Fotojournalismus. Besonders in der Möglichkeit, unmittelbar, dynamisch und intuitiv auf das Geschehen der Welt zu reagieren, erkennt er ein in der Presse noch wenig genutztes Potenzial. Die meisten Fotografien, die zu dieser Zeit gedruckt werden, wirken statisch und gestellt und sind kaum geeignet, einen lebendigen Eindruck zu vermitteln. Jules Decrauzat strebt nach einer anderen Art von Fotografie: ihm schweben Momentaufnahmen vor, das Festhalten bewegter Szenen und sekundenschnelles Handeln, um die entscheidenden Augenblicke einzufangen.

Karriere als Fotoreporter
Im Jahr 1899 gelingt dem jungen Reporter im Umfeld des sogenannten Dreyfus-Prozesses in Rennes ein Coup: Bei einem Attentat auf den Anwalt von Alfred Dreyfus erwischt er den Täter in voller Aktion. Das Bild wird von der Zeitschrift L’Illustration teuer eingekauft und bildet den Auftakt zu einer internationalen Karriere – so jedenfalls schildert Jules Decrauzat selbst sein fotojournalistisches Debut. Im Jahr 1900 wird er nach Südafrika geschickt, um über den Burenkrieg zu berichten. In den folgenden Jahren reist er zuerst nach Südamerika, danach ist er als Fotoreporter für französische Medien in Europa unterwegs.

1910 folgt Decrauzat einem Ruf der in Genf erscheinenden Illustrierten La Suisse Sportive, für die er bis 1925 arbeitet. Anschliessend übernimmt er diverse organisatorische Aufgaben – als Präsident der Nationalen Sportkommission des ACS oder ab 1927 als Mitglied des Organisationskomitees des Genfer Automobilsalons. 1929 bis 1931 trifft man ihn wieder im Journalismus, als Redaktor der Wochenzeitschrift La Patrie Suisse, wo von ihm zahlreiche Bilder und Artikel erscheinen. Allerdings rückt der Sport nun in den Hintergrund. Decrauzat berichtet von Veranstaltungen wie dem Winzerfest in Neuchâtel oder dem Blumencorso in Locarno. Er informiert über Kunst- und Literaturausstellungen und liefert Beiträge für die Rubrik Curiosités Photographiques.

 In den vierziger und fünfziger Jahren erscheinen Artikel von Jules Decrauzat im Journal de Genève; sie befassen sich hauptsächlich mit Autofragen oder stellen Neuigkeiten von den Salons von Genf und Paris vor. "Oncle Jules", wie ihn die Genfer mittlerweile liebevoll nennen, erweist sich weiterhin als guter Beobachter und angenehmer Causeur. Seine besten Jahre sind allerdings definitiv vorbei. Am 29. Juni 1960 stirbt der "Pionier der Photo-Reportage und der Sportberichterstattung", wie die Neue Zürcher Zeitung meldet – danach gerät sein Werk in Vergessenheit.

La Suisse Sportive
Der grösste Teil des Fotoarchivs von Jules Decrauzat, das gemäss einigen Quellen rund 80'000 Glasnegative umfasste, ist bis heute verschollen – oder wurde vernichtet. Nur rund 1,5 Prozent scheinen überlebt zu haben, allerdings lange Zeit als anonymer Bestand, der über Umwege zur Bildagentur Keystone in Zürich gelangte. Dieses Glasplatten-Archiv deckt die Jahre 1910 bis 1925 ab und stammt aus Decrauzats Tätigkeit bei La Suisse Sportive. Die 14-täglich erscheinende Sportzeitschrift – die erste der Schweiz – reagiert auf das rasch wachsende Interesse am Thema Sport, indem sie der Fotografie einen hohen Stellenwert einräumt und mit Jules Decrauzat wohl auch den ersten festangestellten Fotoreporter der Schweiz in die Redaktion einbindet.

Decrauzats Wechsel von der politischen und gesellschaftlichen Berichterstattung zum Sport ist nachvollziehbar: Um 1910 gibt es kaum eine andere Domäne des öffentlichen Lebens, in welcher der Puls der Zeit besser zu spüren ist. Während sportliche Aktivitäten im 19. Jahrhundert hauptsächlich den privilegierten Kreisen vorbehalten sind, finden sie jetzt, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, immer mehr Anhänger in der breiten Bevölkerung. Nach englischem Vorbild werden auch auf dem Kontinent Veranstaltungen und Wettbewerbe organisiert, die dem Publikum Spektakel und Unterhaltung versprechen. Wer nicht selber Sport treiben kann, hat dank neuer Bildberichte in Zeitungen und Zeitschriften auch zu Hause die Möglichkeit, den Kampf um Sieg und Niederlage zu verfolgen oder die eigenen Helden zu küren. Die Sportpresse trägt wesentlich zur raschen Popularisierung des Sports bei; umgekehrt lassen Sportveranstaltungen und Champions die Auflagen in die Höhe schnellen. Die Zahlen sind eindrücklich: 1881 gibt es in Frankreich 21 Sportzeitungen und -zeitschriften, 1900 sind es bereits doppelt so viele. Im Jahr 1914 verkauft die französische Zeitschrift L’Auto, die das Thema Sport breit abdeckt, rund 40 Millionen Exemplare.

Es ist bezeichnend, dass der Begriff «Sport» zu dieser Zeit breit gefasst wird, als Ausdruck und Symbol einer modernen, zukunftsorientierten Lebensauffassung. Selbst das Fotografieren gehört dazu, der "Photo-Sport", dem sich immer mehr Amateure verschreiben, da jetzt erschwingliche und leicht zu bedienende Apparate zur Verfügung stehen. Neben körperbezogenen Sportarten wie Fussball, Tennis, Boxen, Leichtathletik und Gymnastik geniessen vor allem technische Sportarten wie Fliegen, Autofahren und Motorradrennen grosse Aufmerksamkeit. Die Maschine, die mit Treibstoff auf Hochtouren gebracht wird, ist dabei nichts anderes als die mechanische Erweiterung und Perfektionierung des kraftstrotzenden Körpers.

Am Puls der Zeit
Das Leben ein Sport, lautet der Titel eines Fortsetzungsromans von Alfred Flückiger, der ab Januar 1930 in der Schweizer Illustrierten erscheint. Max, der Held dieser literarisch unbedarften Geschichte, hat beim Skilaufen eine Art Erleuchtung: "Durch den Sport hindurch offenbarte sich ihm das Leben [...]. Den Vorbereiteten, den Geübten, den Rastlosen, den Nimmermüden, den Starken, den Ausdauernden, den Jungen, den Sehnigen, den Flinken, den Fixen, den Gegenwärtigen, den Nichtreflektierenden, kurz: nur den ganz hingepfiffenen Kerlen gehört die Welt! Jawohl! Kreuzdonnerwetter! – Das Leben ein Sport!"

Der Titel von Flückigers «Sportnovelle» passt auch auf Jules Decrauzats Sportbilder: Tempo- rausch, Körperkult und ein neuer Lebensstil, von Decrauzat meisterhaft dargestellt, geben einen tiefen Einblick in die damalige Gesellschaft an der Schwelle zur Moderne – und in Themen, die uns auch heute noch beschäftigen.

In Zusammenarbeit mit Keystone, dem Echtzeit Verlag und dem PhotoforumPasquArt präsentiert die Fotostiftung Schweiz erstmals eine umfangreiche Auswahl von Vergrösserungen, die ab den digitalisierten Negativen von Jules Decrauzat hergestellt wurden. Der auf das Thema Sport fokussierte Bruchteil aus dem Archiv des Fotoreporters genügt, um zu erkennen, dass "Oncle Jules" ein Könner und Wegbereiter war. Einer, der nicht nur aufregende Einzelbilder schuf, sondern auch seiner eigenen Epoche ein fotografisches Denkmal setzte.

Publikation
Parallel zur Ausstellung erscheint das Buch "Jules Decrauzat. Der erste Fotoreporter der Schweiz" im Echtzeit Verlag, Basel. Gebunden, 240 Seiten, mit ca. 100 doppelseitigen Fotografien und einem Essay zu Biografie und Werk (CHF 48 / EUR 45).

Life, a Sport. Jules Decrauzat – A Pioneer of Photo-reportage
The Fiat Team at a Car Race of the Touring Club Switzerland, Eaux-Mortes, Geneva, 1911
© Keystone / Photopress-Archiv / Jules Decrauzat
Life, a Sport. Jules Decrauzat – A Pioneer of Photo-reportage
Pierre Braisers Flight Attempt, Geneva, 1911
© Keystone / Photopress-Archiv / Jules Decrauzat