
SITUATIONS / Spiel
Exhibition: 8 Apr – 22 May 2016

Fotomuseum Winterthur
Grüzenstr. 44+45
8400 Winterthur
+41 (0)52-2341060
info@fotomuseum.ch
www.fotomuseum.ch
temp. closed
Das aktuelle Cluster Spiel (SITUATIONS #32 bis #38) untersucht ab dem 8. April (Platt-)Formen des Spiels im digitalen Raum, von LAN Partys und sozialen Videochats zu Inszenierungen des Fotografischen im Videospiel. Neue Formen der sozialen Online-Interaktion, künstlerische Spielmodifikationen und die Gamifizierung der Fotografie haben post-fotografische Phänomene hervorgebracht, die alte Spielregeln verändern und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschieben. Wie verändern sich die Anordnungen des Spiels in unserer Bildschirm-basierten Kultur, und wie wirkt sich dies auf den Handlungsraum der Spielerinnen und Spieler aus?
SITUATION #32: Roc Herms, <YO><YO><YO>, 2007–2015
SITUATION #33: Eva & Franco Mattes, No Fun, 2010
SITUATION #34: Kent Sheely, DoD, 2009–2012
SITUATION #35: Eine kleine Bibliografie, Texte zum Thema Fotografie und Videospiel
SITUATION #36: Videospiel und Fotografie, eine kurze Geschichte, 1992–2016
SITUATION #37: Ip Yuk Yiu, Another Day of Depression in Kowloon, 2012
SITUATION #38: Sybille Krämer, aus „Die Welt – ein Spiel?”, 2005