Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Shoot! Shoot! Shoot!
Jeanloup Sieff: Yves Saint Laurent poses for his perfume‘s ad campaign, Paris, 1971
© The Estate of Jeanloup Sieff

Shoot! Shoot! Shoot!

Photographs of the 60s and 70s from the Nicola Erni Collection / Fotografien der 60er und 70er Jahre aus der Nicola Erni Collection

Diane Arbus » Eve Arnold » Richard Avedon » David Bailey » Harry Benson » Giancarlo Botti » Michael Cooper » Elliott Erwitt » Nat Finkelstein » Luc Fournol » Ron Galella » Ellen Graham » Dennis Hopper » David Hurn » William Klein » Barry Lategan » Annie Leibovitz » Patrick Lichfield (Lord Lichfield) » Christopher Makos » Gered Mankowitz » Robert Mapplethorpe » Fred W. McDarrah » Billy Name » Lino Nanni » Arnold Newman » Helmut Newton » Terry O'Neill » Irving Penn » Anton Perich » Willy Rizzo » Franco Rubartelli » Francesco Scavullo » Jerry Schatzberg » Paul Schmulbach » Jeanloup Sieff » Christian Skrein » Melvin Sokolsky » Bert Stern » Eric Swayne » Dominique Tarlé » Garry Winogrand »

Exhibition: 16 Sep 2016 – 15 Jan 2017

Thu 15 Sep 19:00

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tue-Sun 10-18

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

+49 (0)89-23322370


www.muenchner-stadtmuseum.de

closed until 2027

Shoot! Shoot! Shoot!
Ron Galella: Trampoline – Opening of new happening discotheque "The Gymnasium"
Nico from Velvet Underground and another blonde lying on a trampoline, New York, 13.04.1967
© Ron Galella, Ltd

"Shoot! Shoot! Shoot!"
Photographs of the 60s and 70s from the Nicola Erni Collection

Exhibition: 16 September, 2016 – 15 January, 2017
Opening: Thursday, 15 September, 7pm

"Shoot! Shoot! Shoot!" is a collection of spectacular snapshots of a turbulent and legendary age in the history of art, music, fashion and film – the 1960s and ’70s. These decades were known for upheaval, provocation and creative energy. The Nicola Erni Collection, based in Zug, Switzerland, of which some 200 photographs are displayed here, takes visitors right into the heart of the vibrant cultural and party life that dominated the scene in New York, London and Paris. We penetrate this world through the lenses of the great photographers of the day, from Diane Arbus and Richard Avedon, Gary Winogrand, Helmut Newton, Annie Leibovitz to Robert Mapplethorpe. They trained their cameras on a range of celebrities including big names such as Andy Warhol, The Beatles, Truman Capote, Charlotte Rampling and Marlon Brando.

Rarely seen photos jostle for place with famous iconic images. They illuminate a truly multi-facetted Swinging Sixties and Seventies and explore this period from different angles: who partied with whom? what collaborative creative partnerships were being forged? where did the different art scenes overlap? where precisely did visual artists cross paths with musicians, actors and directors? Indeed, within this intricate, legendary network of individuals, they even explore the role of the photographers themselves, some of whom enjoyed cult status over these two decades.

The photographic images produced during this period were notable for their enormous visual richness and delightful internal contradictions. Celebrities such as Brigitte Bardot, The Rolling Stones and Twiggy are photographed in meticulously created settings to produce timeless images and emblematic portraits. At the same time, there was a huge surge in the popularity of the snapshot, particularly evident in the paparazzi photographs of the tabloid press. Snapshots, with their spontaneity and ability to get up close to their subjects, are able to probe beneath the smooth surface image of the icons and add to it unexpected twists.

The Münchner Stadtmuseum exhibition has grouped these striking photographs from the Nicola Erni Collection photographs into a number thematical sections: pop artists; contemporary party culture and venues such as Studio 54; film; performance art; music; and fashion. It seeks to offer an overview and a lasting impression of this turbulent time while still allowing visitors to focus on individual images and contexts. There is a glimpse, for example, into the development of Andy Warhol, from his artistically subversive years at "The Factory", the favored haunt of New York’s experimental artists, to the Studio 54 period when Warhol had left the “underground” and had more or less become part of celebrity culture himself. Some of the photos of stars of the music scene of that time – whose fame in some cases remains undiminished to this day – raise questions about the mutually beneficial relationship that exists between photographers and their subjects – these encounters would often enhance the celebrity status of both parties in equal measure. In the film section, artificially staged images are displayed side by side with straightforward set pictures.

Last but not least, the exhibition poses questions about proximity and distance – not only between the photographers and their famous subjects, but also between photographed members of high society and those who viewed their pictures in glossy magazines. It is hard to imagine this approach, with its privately staged photographs of the rich and beautiful and the Bohemian artistic scene as featured in "Shoot! Shoot! Shoot!", being adopted today. Digital photography and the social media offer a much more immediate stream of images. Nowadays, stars often simply take their own pictures of themselves – we have attained, it would appear, new levels of spontaneity and proximity. In this way, the exhibition not only explores a fascinating historical panorama but also turns its eye to the present, and encourages us to reflect on photographic practices past and present, on the images surrounding us both in days gone by and at the present time.

A catalog in German and English language developed in cooperation with the Nicola Erni Collection and its curator, Ira Stehmann, has been published to accompany the exhibition, with contributions by Linda Conze, Sabrina Mandanici, Ulrich Pohlmann, Rudolf Scheutle, Steffen Siegel, Kerstin Stremmel and Katharina Sykora. The catalog is available exclusively from the museum’s ticket desk and online shop for the duration of the exhibition only. Price €29.90.

Shoot! Shoot! Shoot!
Jeanloup Sieff: Charlotte Rampling, Paris, 1970 © The Estate of Jeanloup Sieff

"Shoot! Shoot! Shoot!"
Fotografien der 60er und 70er Jahre aus der Nicola Erni Collection

Ausstellung: 16. September 2016 bis 15. Januar 2017
Eröffnung: Donnerstag, 15. September, 19 Uhr

Die Ausstellung "Shoot! Shoot! Shoot!" wirft spektakuläre Blitzlichter auf eine turbulente und legendäre Epoche in der Geschichte von Kunst, Musik, Mode und Film: Die 1960er- und 1970er- Jahre – Jahrzehnte des Umbruchs, der Provokation und der kreativen Energie. Rund 200 Fotografien aus der Schweizer Nicola Erni Collection führen an die Schauplätze New York, London und Paris, mitten hinein in das pulsierende Kultur- und Partyleben. Man blickt durch die Linse der großen Fotografinnen und Fotografen der Zeit, von Diane Arbus, über Richard Avedon, Gary Winogrand, Helmut Newton, Annie Leibovitz bis zu Robert Mapplethorpe. Sie richten ihre Kameras auf Andy Warhol, The Beatles, Truman Capote, Charlotte Rampling, Marlon Brando und andere Berühmtheiten.

Bislang selten gezeigte Aufnahmen treten neben bekannte Bildikonen. Sie beleuchten die Swinging Sixties und Seventies von verschiedenen Seiten und zeigen ihre vielfältigen Facetten: Wer feierte mit wem, ging kreative Kollaborationen ein, wo überschnitten sich die unterschiedlichen Kunstszenen, trafen bildende Künstler auf Musiker, Schauspielerinnen und Regisseure? Und welche Positionen nahmen die Fotografinnen und Fotografen in diesem vielschichtigen und sagenumwobenen Netzwerk ein, die in jenen beiden Jahrzehnten teilweise selbst Kultstatus genossen?

Die Bildproduktion dieser Zeit zeichnete sich durch einen großen visuellen Reichtum und eine reizvolle Widersprüchlichkeit aus. Während Berühmtheiten wie Brigitte Bardot, The Rolling Stones oder Twiggy einerseits aufwendig in Szene gesetzt und in zeitlose Bilder und zeichenhafte Porträts überführt werden, erhält andererseits der Schnappschuss eine große Aufwertung – nicht zuletzt in der Paparazzi-Fotografie der Boulevard-Presse. Er basiert auf Spontaneität und Nähe und vermag es gerade, die glatte Oberfläche der Ikonen in Frage zu stellen, ihrem Image etwas Unverhofftes hinzuzufügen.

Die Ausstellung des Münchner Stadtmuseums gliedert die eindrücklichen Fotografien aus der Nicola Erni Collection in verschiedene thematische Kapitel: Der Riege der Pop-Artists, der zeitgenössischen Feierkultur und Schauplätzen wie dem Studio 54, dem Film, der Performance-Kunst, der Musik und der Mode. So gibt sie einerseits einen nachhaltigen Eindruck vom großen Ganzen dieser bewegten Jahrzehnte und lässt zugleich konzentrierte Blicke auf einzelne Bilder und Zusammenhänge zu. Die Entwicklung Andy Warhols wird nachvollziehbar, von den künstlerisch-subversiven Jahren der „Factory“, dem Treffpunkt der experimentellen New Yorker Kunstschaffenden, bis in die Zeit des Studio 54, in der Warhol den „Underground“ verlassen hat und gewissermaßen selbst in der Star-Kultur und Prominentenszene aufgegangen ist. Bilder von Stars der zeitgenössischen Musikszene, die zum Teil bis heute nicht an Berühmtheit verloren haben, stellen Fragen nach der gegenseitigen Aufwertung von Fotograf und Modell, profitieren doch beide hinsichtlich ihres Bekanntheitsgrads oft gleichermaßen von einer Begegnung. Im Kapitel Film treffen artifizielle Inszenierungen auf unaufgeregte Set-Bilder.

Nicht zuletzt fragt die Ausstellung nach Nähe und Distanz – zwischen den Fotografen und ihren berühmten Motiven, aber zugleich auch zwischen der High Society und denjenigen, die ihre Bilder in Illustrierten und Magazinen betrachteten. Fotografien der Schönen, Reichen und der künstlerischen Bohème in inszenierter Privatheit, wie sie „Shoot! Shoot! Shoot!“ vor Augen führt, sind heute in dieser Form kaum noch denkbar. Angesichts digitaler Fotografie und sozialer Medien ist der Bilderfluss um ein Vielfaches unmittelbarer geworden. Bilder der eigenen Person machen die Stars heute oftmals schlicht selbst, Spontaneität und Nähe haben vermeintlich eine neue Ebene erreicht. So eröffnet die Ausstellung nicht nur ein faszinierendes historisches Panorama, sondern weist gleichermaßen in die Gegenwart und regt zum Nachdenken über vergangene und aktuelle Bildpraktiken an, über vergangene und uns heute umgebende Bildwelten.

Zur Ausstellung, die mit der Nicola Erni Collection und ihrer Kuratorin Ira Stehmann erarbeitet worden ist, erscheint ein Katalog in deutscher und englischer Sprache mit Beiträgen von Linda Conze, Sabrina Mandanici, Ulrich Pohlmann, Rudolf Scheutle, Steffen Siegel, Kerstin Stremmel und Katharina Sykora. Der Katalog ist nur während der Laufzeit der Ausstellung und ausschließlich an der Museumskasse und im Online-Shop erhältlich. Preis 29,90 €.

Shoot! Shoot! Shoot!
David Bailey: Mick Jagger. Fur Hood, 1964, printed 2001 © David Bailey