Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Hosam Katan
Fighters from Free Syrian Army (FSA) when they are going to take position to fighting
Al-asad regime's forces in Handarat neighborhood in Aleppo in 2014 © Hosam Katan

Hosam Katan »

Hosam Katan

Artist Talk:

Tue 29 Nov 18:00

Deutsche Börse Photography Foundation

Mergenthalerallee 61
65760 Eschborn
visits with guided tours only

Deutsche Börse Photography Foundation

Mergenthalerallee 61
65760 Eschborn

+49 (0)69-21 11 40 60


deutscheboersephotographyfoundation.org/

by app. only

Hosam Katan

Künstlergespräch (in englischer Sprache): Dienstag, 29. November, 18 Uhr

Anmeldung erbeten: hier

Mit seinen Arbeiten dokumentiert der junge Syrer Hosam Katan den seit 2011 andauernden Bürgerkrieg in seiner Heimatstadt Aleppo. In unterschiedlichen Facetten stellt er das Leben der Zivilbevölkerung während der Unruhen dar. Seine Bilder zeigen zerstörte Gebäude, Kampfsituationen, aber auch Alltagsszenen der Bewohner. Mit seinem Gespür für den richtigen Moment schafft Hosam Katan eindrückliche Bilder aus der Perspektive des unmittelbaren Beobachters, die über eine reine Dokumentation des Geschehens hinausgehen.

Hosam Katan (*1994) wurde in Aleppo, Syrien, geboren und begann bereits mit 18 Jahren als Fotograf für das Aleppo Media Center zu arbeiten. Kurze Zeit später verbreiteten sich die Aufnahmen seiner umkämpften Heimat über die Agentur Reuters und fanden Eingang in diverse Magazine, darunter der "Stern", die "New York Times" und der "Telegraph". Er verließ Syrien Ende letzten Jahres über die Türkei und kam als Flüchtling nach Deutschland, wo er im Frühjahr 2016 ein Gastsemester an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach (HfG) absolvierte.

Katan erhielt für seine Arbeit u.a. den Nannen-Sonderpreis und einen Sonderpreis für Fotografie der Deutsche Börse Photography Foundation, der gemeinsam mit der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG) vergeben wurde.

Im Rahmen des Vortrages stellt Hosam Katan seine Arbeiten vor und berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen im Konfliktgebiet. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Gespräch.