Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Bunkers / Hochbunker
Boris Becker: Bunker, Bremen Hardenbergstraße, 1987
© Boris Becker; VG Bild-Kunst, Bonn, 2019

Boris Becker »

Bunkers / Hochbunker

Photographs of Architectures and Artefacts / Photographien von Architekturen und Artefakten

Exhibition: 6 Sep 2019 – 9 Feb 2020

Thu 5 Sep 19:00

Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln

Im Mediapark 7
50670 Köln

+49 (0)221-88895300


www.photographie-sk-kultur.de

Thu-Tue 14-19

Bunkers / Hochbunker
Boris Becker: Bunker, Kassel, Gräfestraße, 1986
© Boris Becker; VG Bild-Kunst, Bonn, 2019

Boris Becker
"Bunkers"
Photographs of Architectures and Artefacts


Exhibition: 6 September 2019 – 9 February 2020
Opening: Thursday, 5 September, 7 p.m.

This is the first show to be dedicated to Boris Becker’s (b. 1961) "High-rise Bunkers" series, which he worked on between 1984 and 1990. To make the selection, the artist sifted through his archive of bunker images, considering them from a contemporary perspective.

The photographs were taken in over 45 German towns. Becker concentrated primarily on high-rise bunkers from the Second World War, which had been built after 1940 and were intended for the protection of civilians. During his photographic research he was confronted not only by an amazingly large number of these buildings, but also numerous noteworthy forms of construction.

Air-raid shelters in particular were expressly designed to disguise their function. Architectural camouflage was used, for example, so that bunkers were made to look like an ordinary home, a church or a fortress. As he photographed them, the artist found himself wondering to what extent our visual perception is guided by our subjective point of view and external influences. How congruent is an object’s appearance with its true nature, and what are we to make of this clandestine interference with our image of reality? For Boris Becker, the cursory and reflexive way we have of looking at the world is a central artistic parameter, which he investigates in his work based on various types of motif. To expand on this idea, the exhibition includes, for example, some more recent large-format works in colour that are related in formal and associative terms, underscoring the artist’s interest in historical themes and manifest architectural forms.

They take us back to a dark chapter of German history, the years of the Second World War, but also to the 1980s, because the photographer shows in his pictures how the bunkers were put to new use in the post-war era. Becker presents the buildings in their mostly urban surroundings, incorporating adjacent houses, streets, parked cars, and in some cases posters and signage into his compositions. Using both black-and-white and colour photography, he explores the various structural forms taken by the bunkers while also zeroing in on surface textures and details.

The work of Bernd and Hilla Becher was of particular significance for Boris Becker’s bunker series. In 1984 he began studying at the Kunstakademie Düsseldorf in Bernd Becher’s class. At this time he had already produced the first of his bunker photographs. The young photographer was looking for criteria for systemising the images and the chance to create a more comprehensive, substantial group of works. In the Becher’s work which deals with the systematic visual compilation of industrial and functional buildings, he recognised a thoroughly detailed artistic photographic method, which served as an instructive model: It is characterised by the neutral, detailed and authentic style of motifs as well as in the methodical compilation of artistically and historically significant image series with an archival character.

A catalogue "Boris Becker: Bunkers" is being published by Snoeck Verlag in three languages (German/English/French) and features over 890 photographs from the High-rise Bunker group of works that Becker took with both medium- and large-format cameras, with texts by Roland Augustin and Gabriele Conrath-Scholl as well as a poem by Marcel Beyer. € 59,80.

The Foundation Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Saarland Museum – Moderne Galerie, is cooperation partner and second stop of the exhibition.

The project was created with the kind support of the Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.

Bunkers / Hochbunker
Boris Becker: Bunker, Leverkusen, Karlstraße, 1987
© Boris Becker, VG Bild-Kunst, Bonn, 2019

Boris Becker
"Hochbunker"
Photographien von Architekturen und Artefakten


Ausstellung: 6. September 2019 bis 9. Februar 2020
Eröffnung: Donnerstag, 5. September, 19 Uhr

Erstmals wird die von Boris Becker (Jg. 1961) zwischen 1984 und 1990 erarbeitete Reihe der "Hochbunker" in einer Werkschau ausführlich vorgestellt. Der Künstler hat sein Archiv der Bunker-Aufnahmen ausführlich gesichtet und aus gegenwärtiger Perspektive reflektiert.

Entstanden sind die Photographien in über 45 deutschen Städten. Überwiegend hat sich Becker auf Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg konzentriert, die ab 1940 erbaut wurden und dem Zivilschutz vorbehalten waren. Dabei traf er im Zuge seiner photographischen Recherchen nicht nur auf eine erstaunlich hohe Anzahl solcher Bauwerke, sondern auch auf eine Menge bemerkenswerter Bauweisen.

Speziell die Luftschutzbunker waren darauf angelegt, ihre Funktion zu verschleiern. Man bediente sich architektonischer Tarnungen und gab den Gebäuden etwa das Aussehen eines Wohnhauses, einer Kirche oder einer Festung. Für Boris Becker stellte sich an dieser Stelle die Frage, wie sehr visuelle Wahrnehmung vom subjektiven Standpunkt und äußeren Einflüssen geleitet wird. Wie kongruent ist das Erscheinungsbild eines Objektes mit seiner "Natur" und wie kann dieser geheimnisvollen Interferenz zwischen Wirklichkeit(sbild) und Rezeptionsmöglichkeit begegnet werden? Diese kursierend reflexive Betrachtungsweise ist für Becker ein zentraler künstlerischer Parameter, dem er anhand unterschiedlicher Motivkreise in seinem Werk nachgegangen ist. Die Ausstellung kommt dem nach und bezieht beispielsweise jüngere farbige Großformate ein, die sich dem Sujet formal und assoziativ anschließen, das Interesse des Künstlers an Geschichtsthemen und manifesten Bauformen unterstreichen.

Die Aufnahmen der Hochbunker führen einerseits in das düstere Kapitel des Zweiten Weltkriegs; andererseits in die Zeit der 1980er-Jahre, denn der Photograph bezieht in seine Bilder auch die neuen Nutzungen der Bunker-Bauten in der Nachkriegszeit ein. So betrachtet er die Bauten in ihrem zumeist städtischen Umfeld, er interessiert sich für angrenzende Häuser, Straßenzüge, parkende Autos oder angebrachte Plakatierungen. Mittels Schwarzweiß- und Farbphotographie lotet er die unterschiedlichen Bauformen und – ensembles aus, bildet Oberflächenstrukturen und Details ab.

Von besonderer Relevanz für Boris Beckers Arbeit an seiner Serie der Hochbunker ist das Schaffen von Bernd und Hilla Becher. 1984 hat Becker sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Bernd Becher aufgenommen. Erste Aufnahmen von Bunkern waren zu dieser Zeit bereits entstanden. Der junge Photograph suchte nach Systematisierungskriterien und der Möglichkeit, eine entsprechend umfangreichere substanzielle Werkgruppe zu erarbeiten. Im Werk der Bechers, das sich der systematischen visuellen Erschließung von Industrie- und Funktionsbauten widmete, erkannte der Jüngere eine stringent umgesetzte künstlerische und photographische Methode, die ihm als instruktiv anregendes Modell gelten sollte: Sie zeichnet sich durch eine möglichst neutrale, detailgenaue und authentische Darstellung der Motive aus, ebenso wie durch die Gestaltung von künstlerisch und historisch bedeutenden Bildreihen mit archivarischem Charakter.

Die dreisprachige Publikation (dtsch./engl./franz.) ist als Archivbuch konzipiert und stellt den Werkkorpus der Hochbunker in über 890 Photographien vor, die Becker sowohl mit Mittel- als auch Großformatkamera aufgenommen hat. Snoeck Verlag, mit Texten von Roland Augustin, Gabriele Conrath-Scholl und einem Langgedicht von Marcel Beyer; Euro 59,80.

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Saarlandmuseum – Moderne Galerie, ist Kooperationspartner und zweite Station der Ausstellung.

Das Projekt entstand mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.

Bunkers / Hochbunker
Boris Becker: Bunker, Hamburg, Löwenstraße, 1987
© Boris Becker, VG Bild-Kunst, 2019
Bunkers / Hochbunker
Boris Becker: Bunker, Bremen, Hauptbahnhof, 1986
© Boris Becker, VG Bild-Kunst, 2019