Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





MAGIC OF SILENCE / MAGIE DER STILLE
© Donata Wenders 'Leiko Dreaming' 2017

MAGIC OF SILENCE / MAGIE DER STILLE

Nomi Baumgartl » Lennart Durehed » René Groebli » Thomas Hoepker » Monique Jacot » Hannes Kilian » Birgit Kleber » Barbara Klemm » Jens Knigge » Koichiro Kurita » Robert Lebeck » Herbert List » Isa Marcelli » Vera Mercer » Stefan Moses » Valentina Murabito » Ulrike Ottinger » Marek Poźniak » Sheila Rock » Max Scheler » Liselotte Strelow » Karin Székessy » Donata Wenders » Kurt Wyss »

Exhibition: 23 Feb – 29 May 2019

Sat 23 Feb 12:00 - 16:00

Johanna Breede PHOTOKUNST

Fasanenstr. 69
10719 Berlin

+49 (0)30-88913590


www.johanna-breede.com

Tue-Fri 11-17, Sat 11-14

MAGIC OF SILENCE / MAGIE DER STILLE
© Robert Lebeck, Herbert Karajan, St. Moritz 1969 / Courtesy Johanna Breede PHOTOKUNST

"MAGIC OF SILENCE"

Exhibition: 23 February – 29 May, 2019
Opening: Saturday, 23 February, 12-4pm

It is the year 1969: In the French Church of St. Moritz, Herbert von Karajan, then Chief Conductor of the Berliner Philharmoniker, conducts Arthur Honegger's Symphony no. 2. The exact circumstances of the concert are not known. The only thing that remains is the silence. Robert Lebeck has sculpted them on a minimalist composition of light and shadow. But each before and after is cut off: only the genius and the great silence; the moment between two sentences, between two bars or two notes. The moment when nothing happens - the second of all possibilities. Everything can grow out of this - a small sonnet, a symphonic movement. The French philosopher Simone Weil has once said about such a magical moment in music that it gives utmost intensity to the moment of silence.

Moments of silence: On the occasion of the tenth anniversary of the gallery, Johanna Breede has put together a group exhibition that wants to celebrate those mysterious moments in which nothing happens, because maybe everything is already there. Every religion has described these magical moments, and at all times people sought to attain them: "Silence, that you may know," says the gnostic writings of Nag Hammadi; and Aurobindo Ghose, spiritual master from Hindu India, once spoke of "divine love of the deepest silence".

But there is also another silence: one that pushes and pinches, and that rips inside us. The loneliness of modern man. Many post-war photographers, in particular, have dealt with this extreme of existence; such as the Hamburg photo journalist Max Scheler, when he portrayed director Alfred Hitchcock through a large windowpane in 1963. The result was a symbolic image of existential uprooting. A wall has slid in between me and the world, remaining unbridgeable, hard to bear.

Sometimes, however, such a tearing situation can be released into a moment of transcendental experience. It is such mystical border crossings that Barbara Klemm probably had in mind when she achieved a small, seemingly unspectacular black and white shot in 2018: out of the darkness, she and the viewer together look down a tree-covered forest path. But from the end, they are met by a white light; mysterious, and almost like that unfathomable hunch that Hieronymus Bosch has immortalized on his great painting "Rise of the Blessed".

But not always comes the silence and quiet so obvious. Rather, ordinary silence extends right through the daily routine. The photographers René Groebli, Donata Wenders and Karin Székessy, for example, are concerned in their pictures with the peculiar experience of human beings witnessing a moment of supreme beauty - for example, when a body holds the balance between suspense and calm; in the graceful silence that seems so proud and stoic like a statue of Michelangelo.

Quite different, in turn, is the resonance between man and nature that touches on the depths of existence. Jens Knigge has found such a mysterious resonance room - not in the religious or sacred, but in the middle of a snow-covered country road in the Scandinavian loneliness. Knigge's series "Nothern Roads" gives an idea of how what some may call a soul is related to nature and landscape. In almost sublime wordlessness here inside and outside begin to communicate. An image like this lets the viewer sink back into the great existence - back to that mysterious place, where ultimately all the photographic images of this anniversary exhibition are rooted.

Text: Ralf Hanselle

MAGIC OF SILENCE / MAGIE DER STILLE
© Kuichiro Kurita 'Fall', 1991
Courtesy Johanna Breede PHOTOKUNST

"MAGIE DER STILLE"

Ausstellung: 23. Februar bis 29. Mai 2019
Eröffnung: Samstag, 23. Februar, 12-16 Uhr

Es ist das Jahr 1969: In der Französischen Kirche von St. Moritz dirigiert Herbert von Karajan, damals Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, Arthur Honeggers Symphonie No. 2. Die genauen Umstände des Konzertes sind nicht überliefert. Was es noch gibt ist einzig die Stille. Robert Lebeck hat sie auf einer minimalistischen Komposition aus Licht und Schatten geformt. Jedes Davor und Danach aber ist abgeschnitten: Nur der Genius und die große Stille; der Augenblick zwischen zwei Sätzen, zwischen zwei Takten oder zwei Noten. Der Augenblick, in dem nichts geschieht – die Sekunde aller Möglichkeiten. Alles kann aus dieser erwachsen – ein kleines Sonett, ein symphonischer Satz. Die französische Philosophin Simone Weil hat über einen solchen magischen Moment in der Musik einmal gemeint, dass er im Augenblick der Stille das Höchstmaß an Intensität gebäre.

Augenblicke der Stille: Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums ihrer Galerie hat Johanna Breede eine Gruppenausstellung zusammengestellt, die jene geheimnisvollen Momente feiern will, in denen nichts geschieht, weil vielleicht alles schon da ist. Jede Religion hat diese magischen Momente beschrieben, und zu allen Zeiten haben sie Menschen gesucht: "Schweige, damit Du erkennst", heißt es etwa in den gnostischen Schriften der Nag Hammadi; und Aurobindo Ghose, spiritueller Meister aus dem hinduistischen Indien, sprach einst von "göttlicher Liebe aus tiefstem Schweigen".

Doch es gibt darüber hinaus auch eine andere Stille: Eine die drückt und zwickt, und die in uns reißt. Die Einsamkeit des modernen Menschen. Gerade viele Nachkriegsphotographen haben sich mit diesem Extrem des Daseins auseinandergesetzt; so etwa auch der Hamburger Bildjournalist Max Scheler, als er 1963 den Regisseur Alfred Hitchcock durch eine große Fensterscheibe hindurch porträtierte. Herausgekommen ist damals ein Symbolbild der existentiellen Entwurzelung. Zwischen Ich und Welt hat sich eine Wand geschoben, unüberbrückbar, kaum zu ertragen.

Manchmal aber, da kann sich eine derart zerreißende Situation auch in einen Moment transzendentaler Erfahrung erlösen. Es sind solch mystischen Grenzüberschreitungen, die Barbara Klemm wohl im Sinn hatte, als ihr 2018 eine kleine, fast unspektakuläre Schwarzweißaufnahme gelang: Aus dem Dunkel heraus blickt sie mit dem Betrachter zusammen einen von Bäumen überwucherten Waldweg entlang. Vom Ende her aber kommt ihr ein weißes Licht entgegen; geheimnisvoll, und fast schon wie jene unergründliche Ahnung, die Hieronymus Bosch auf seinem großen Gemälde "Aufstieg der Seligen" verewigt hat.

Doch nicht immer kommt das Stille und Leise derart offensichtlich daher. Die gewöhnliche Stille erstreckt sich vielmehr mitten durch die Alltäglichkeiten. Die Photographen René Groebli, Donata Wenders und Karin Székessy etwa beschäftigen sich auf ihren Bildern mit jener eigentümlichen Erfahrung, die einen Menschen im Augenblick höchster Schönheit ergreift – dann etwa, wenn ein Körper im Gleichklang von Spannung und Ruhe verharrt; in der grazilen Stille, die so stolz und stoisch daherkommt wie eine Statue von Michelangelo.

Ganz anders wiederum jene Resonanz zwischen Mensch und Natur, die an den Tiefenschichten des Daseins rührt. Jens Knigge hat einen solch geheimnisvollen Resonanzraum gefunden – nicht im Religiösen oder Sakralen, sondern mitten auf einer eingeschneiten Landstraße in der skandinavischer Einsamkeit. Knigges Serie "Nothern Roads" gibt eine Ahnung davon, wie das, was manche vielleicht Seele nennen mögen, mit Natur und Landschaft in Verbindung steht. In geradezu erhabener Wortlosigkeit beginnen hier Innen und Außen miteinander zu sprechen. Ein Bild wie dieses lässt den Betrachter zurücksinken in das große Dasein – zurück an jenen geheimnisvollen Ort, an dem letztlich wohl alle photographischen Bilder dieser Jubiläumsausstellung verwurzelt sind.

Text: Ralf Hanselle

MAGIC OF SILENCE / MAGIE DER STILLE
©️ Max Scheler 'Alfred Hitchcock in a Cafe on the Reeperbahn; Hamburg 1963 / Courtesy Johanna Breede PHOTOKUNST
MAGIC OF SILENCE / MAGIE DER STILLE
© Isa Marcelli 'Le poisson qui marche', 2016