World in Transition / Die Welt im Umbruch
From Otto Dix to August Sander – Art of the 1920s
Aenne Biermann » Erwin Blumenfeld » El Lissitzky » Hugo Erfurth » Florence Henri » Karl Hubbuch » Germaine Krull » László Moholy-Nagy » Walter Peterhans » Albert Renger-Patzsch » August Sander » Sasha Stone » UMBO (Otto Umbehr) » & others
Exhibition: 2 Oct 2020 – 2 May 2021
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
+49 (0)89-23322370
stadtmuseum@muenchen.de
www.muenchner-stadtmuseum.de
closed until 2027
"World in Transition"
From Otto Dix to August Sander – Art of the 1920s
Exhibition: October 2, 2020 – January 10, 2021
Opening Weekend: Saturday/Sunday, 3 & 4 October 2020, 10am-6pm
Free Admission
The exhibition illuminates a time of extremes and contrasts, an age full of hope and misery, light and shadows, which also awakes associations with the present. In the dialogue between painting and photography, the exhibition presents highlights of a culture, which was full of artistic innovations and which, at the same time, multiplied itself in the forerunners of the cultural decline during the Nazi regime. The modern style of "Neue Sachlichkeit" (New Objectivity) in painting and of "Neues Sehen" (New Vision) in photography strived to depict the object of the image objectively, and realistically. The cool, distanced view on what is happening is characteristic. This records the world without illusions, soberly and more or less without emotion. Dismissing the hymnic pathos of Expressionism, the painters now turned their attention to the supposedly banal, to everyday life in the big city and to "ugly" subjects.
Like the world of painting, photography was also facing radical changes at the start of the 1920s. Instead of pictorial fuzziness, which suggested a closeness to the art of Impressionism and Symbolism, modern photographers were committed to image sharpness and to an unmanipulated depiction of reality.
Contemporary art critics, such as Adolf Behne or Paul Westheim, referred at an early stage to the presence of a photographic aesthetic in the painting of New Objectivity. This photographic presence included the realistic recording of materiality and surface texture, as well as the fragmentation and isolation of the object and the choice of close-up, top view or oblique angles, which transform the composition into a dynamic image.
The figurative painting and photography of the 1920s link the reversion to the article. Technical apparatus or everyday objects were recorded with loving attention to detail. This affirmation to the "order of things" is matched in painting by a return to the traditions of craftwork. With the help of the oil-glaze technique used by the old masters, objects could be depicted realistically, for example, whilst simultaneously obliterating every gestic trace in favour of a smooth surface. The particular feature of recording the surface and shape concisely predestined photography for deployment in
advertising, in interplay with modern typography and image composing. Although this ubiquitous aestheticizing of everyday life found approval amongst contemporaries, it also attracted criticism. Walter Benjamin, for example, accused the photographer Albert Renger-Patzsch of transfiguring and concealing the actual relationships of reality and criticised the New Vision photography as a fashionable affirmation of the existing order in capitalism. This criticism of the system also included the general euphoria of technology in a modern industrial society during the 1920s. Photography – often referred to as mechanical art – seemed particularly well-suited for recording the world of technology and the places of industrial production. Yet even painters like Carl Grossberg dedicated themselves in their works to the internal lives of factory systems, such as boilers, pressure rollers or gasometers. However, the darker sides of a technical society remained widely ignored, both in painting and photography.
The exhibition traces this artistic dialogue between painting and photography for the first time with a special focus on seven chapters: still life/things, mechanical art and the cult of technology, nude studies and self-portraits, individual portraits and typicals, architecture/cityscapes and political collages. The last chapter presents works by Karl Hubbuch, Georg Scholz and John Heartfield, in which the social developments in the Weimar Republic are critically condensed.
The exhibition and publication present the works of artists, who lived and worked in Germany between 1920 and 1935. Along with around 250 photographs, paintings and graphics, the most important photo publications of the time will also be on display. The artists featured in the exhibition include Aenne Biermann, Erwin Blumenfeld, Otto Dix, Hugo Erfurth, Carl Grossberg, George Grosz, Florence Henri, Hannah Höch, Karl Hubbuch, Germaine Krull, El Lissitzky, László Moholy-Nagy, Albert Renger-Patzsch, Walter Peterhans, Max Radler, August Sander, Georg Scholz, Sasha Stone and Umbo.
The works of art originate from more than 30 private and public collections, such as Berlinische Galerie, Berinson Gallery in Berlin, Folkwang Museum in Essen, Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, Ludwig Museum in Cologne, Städtische Galerie im Lenbachhaus in Munich, Pinakothek der Moderne in Munich, Dietmar Siegert Collection in Munich, Von der Heydt-Museum in Wuppertal and the Münchner Stadtmuseum.
A publication to mark the exhibition has been published by Hirmer Verlag and features essays by Kathrin Baumstark, Simone Förster, Miriam Halwani, Ulrich Pohlmann, Esther Ruelfs, Bernd Stiegler and Katharina Sykora. This is available at the museum ticket office and in the online shop for the price of € 39.90.
The exhibition has been realised in cooperation with the Bucerius Kunst Forum, Hamburg.
Curators: Dr. Ulrich Pohlmann, Photography Collection, and Dr. Kathrin Baumstark, Bucerius Kunst Forum, Hamburg
"Welt im Umbruch"
Von Otto Dix bis August Sander – Kunst der 20er Jahre
Ausstellung: 2. Oktober 2020 bis 10. Januar 2021
Eröffnungswochenende: Samstag/Sonntag, 3. & 4. Oktober 2020, 10-18 Uhr
Eintritt frei
Die Ausstellung beleuchtet eine Zeit der Extreme und Gegensätze, voller Hoffnung und Elend, Licht und Schatten, die auch Assoziationen an die Gegenwart wecken. Im Dialog zwischen Malerei und Fotografie stellt die Ausstellung Höhepunkte einer Kultur vor, die künstlerisch voller Innovationen steckte und in der sich zugleich Vorboten des kulturellen Niedergangs im Nationalsozialismus mehrten. Die moderne Stilrichtung der Neuen Sachlichkeit in der Malerei und des Neuen Sehens in der Fotografie strebte eine sachliche und realistisch-veristische Wiedergabe des Bildgegenstands an. Charakteristisch ist der kühle distanzierte Blick auf das Geschehen, der die Welt ohne Illusionen, nüchtern und weitgehend emotionslos erfasst. In Abkehr von dem hymnischen Pathos des Expressionismus richteten die Maler*innen nunmehr ihre Aufmerksamkeit auf vermeintlich Banales, auf den Alltag der Großstadt und auf "hässliche" Sujets.
Wie die Malerei befand sich auch die Fotografie Anfang der Zwanziger Jahre im tiefgreifenden Umbruch. Statt malerischer Unschärfe, die eine Nähe zur Kunst des Impressionismus und Symbolismus suggerierte, bekannten sich die modernen Fotograf*innen zur Bildschärfe und zu einer unmanipulierten Darstellung der Wirklichkeit.
Zeitgenössische Kunstkritiker wie Adolf Behne oder Paul Westheim haben auf die Präsenz einer fotografischen Ästhetik in der Malerei der Neuen Sachlichkeit schon frühzeitig hingewiesen. Zu dieser Präsenz des Fotografischen zählen die wirklichkeitsgetreue Wiedergabe von Stofflichkeit, Materialität und Oberflächentextur, außerdem die Fragmentierung und Isolierung des Gegenstands, oder die Wahl von Nah-, Auf- und Schrägsichten, welche die Komposition in einen dynamischen Bildraum verwandeln.
Die figurative Malerei und Fotografie der 20er Jahre verbindet die Rückbesinnung auf den Gegenstand. Technische Apparate oder gewöhnliche Alltagsobjekte wurden mit liebevoller Hingabe zum Detail wiedergegeben. Dieses Bekenntnis zur "Ordnung der Dinge" geht in der Malerei einher mit einer Rückbesinnung auf handwerkliche Traditionen. Mit Hilfe der altmeisterlichen Öllasurtechnik ließen sich beispielsweise Gegenstände wirklichkeitsnah darstellen und zugleich jede gestische Spur zugunsten einer glatten Oberfläche tilgen. Die besondere Eigenschaft, die Oberfläche und Gestalt prägnant zu erfassen, prädestinierte die Fotografie für den Einsatz in der Reklame im Wechselspiel mit moderner Typografie und Bildmontage. Diese allgegenwärtige Ästhetisierung des Alltäglichen fand bei Zeitgenossen nicht nur Zustimmung, sondern rief auch
Kritik hervor. Walter Benjamin beispielsweise warf dem Fotografen Albert Renger-Patzsch Verklärung und Verschleierung der eigentlichen Realitätsverhältnisse vor und kritisierte die neusachliche Fotografie als modische Affirmation der bestehenden Ordnung im Kapitalismus. Diese Systemkritik schloss in den Zwanziger Jahren auch die allgemeine Technikeuphorie in einer modernen Industriegesellschaft mit ein. Die vielfach als Maschinenkunst bezeichnete Fotografie schien besonders dafür geeignet, die Welt der Technik und die Stätten der industriellen Produktion bildlich zu erfassen. Doch auch Maler wie Carl Grossberg widmeten sich in ihren Werken dem Innenleben von Fabrikanlagen wie Kessel, Druckwalzen oder Gasometer. Die Schattenseiten einer technisierten Gesellschaft blieben in der Malerei und Fotografie jedoch weitgehend ausgespart.
Die Ausstellung spürt diesem künstlerischen Dialog zwischen Malerei und Fotografie erstmals mit besonderem Fokus auf sieben Kapitel nach: Stillleben/Die Dinge, Maschinenkunst und Technikkult, Akt und Selbstbildnisse, Individualportrait und Typenbildnis, Architektur/Stadtansicht sowie politische Collagen. Das letzte Kapitel präsentiert Arbeiten von Karl Hubbuch, Georg Scholz und John Heartfield, in denen sich die gesellschaftliche Entwicklung in der Weimarer Republik kritisch verdichtet.
Ausstellung und Publikation präsentieren Werke von Künstler*innen, die in Deutschland zwischen 1920 und 1935 gelebt und gewirkt haben. Neben circa 250 Fotografien, Gemälden und Grafiken werden auch die wichtigsten Fotopublikationen der Zeit zu sehen sein. Die Künstler*innen der Ausstellung sind u.a. Aenne Biermann, Erwin Blumenfeld, Otto Dix, Hugo Erfurth, Carl Grossberg, George Grosz, Florence Henri, Hannah Höch, Karl Hubbuch, Germaine Krull, El Lissitzky, László Moholy-Nagy, Albert Renger-Patzsch, Walter Peterhans, Max Radler, August Sander, Georg Scholz, Sasha Stone, Umbo.
Die Kunstwerke stammen aus mehr als 30 privaten und öffentlichen Sammlungen wie Berlinische Galerie, Galerie Berinson Berlin, Museum Folkwang Essen, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Museum Ludwig Köln, Städtische Galerie im Lenbachhaus München, Pinakothek der Moderne München, Sammlung Dietmar Siegert München, Von der Heydt-Museum Wuppertal sowie dem Münchner Stadtmuseum.
Zur Ausstellung ist eine Publikation im Hirmer Verlag erschienen mit Aufsätzen von Kathrin Baumstark, Simone Förster, Miriam Halwani, Ulrich Pohlmann, Esther Ruelfs, Bernd Stiegler und Katharina Sykora. Diese ist an der Museumskasse und im Online-Shop zum Preis von 39,90 € erhältlich.
Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem Bucerius Kunst Forum Hamburg realisiert worden.
Kuratoren der Ausstellung: Dr. Ulrich Pohlmann, Sammlung Fotografie und Dr. Kathrin Baumstark, Bucerius Kunstforum, Hamburg