Martin Rosswog »
In Portugal 2009–2011
Photographs from Alentejo and Trás-os-Montes
Exhibition: 28 Sep – 8 Nov 2020
Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln
Im Mediapark 7
50670 Köln
+49 (0)221-88895300
photographie@sk-kultur.de
www.photographie-sk-kultur.de
Thu-Tue 14-19
Martin Rossog
"In Portugal 2009–2011"
Photographs from Alentejo and Trás-os-Montes
Exhibition: September 28 – November 8, 2020
The photographer and filmmaker Martin Rosswog (b. 1950) has been working on his longterm
project, which is dedicated to living spaces in rural areas, since the 1980s. With great
personal engagement, Rosswog has traveled to numerous regions in Europe, has been to
small, sometimes remote villages and settlements in order to track down the most
authentic, traditional agricultural or artisanal way of life–without ignoring the influences of
modern globalization.
The current exhibition shows a selection from several photographic series developed in
Portugal. Two were created in Barrancos, a small town in the southern Alentejo region, right
on the Spanish border. The history of the Alentejo district, in Portuguese "across the (river)
Tejo", is characterized by wealthy landowners, in whose service farm workers and day
laborers often worked under precarious conditions. The climate is very dry and hot,
especially in the south, so the cultivation of the soil is correspondingly laborious and the
harvest correspondingly meager. In view of Rosswog's photographs, one might think of
"Raised from the Ground", the novel by the Nobel Prize winner for literature José Saramago, which uses the example of a family to describe the living conditions of this impoverished
class. Today the situation has improved significantly, tourism and investors from abroad
have arrived.
Martin Rosswog photographed an apartment on a property belonging to former large
landowners, which is occupied by Maria del Carmen Garcia de Figueiredo and her former
domestic worker Maria Teresa Neves Carualho. Rosswog has comprehensively documented
a total of four different properties owned by large landowners in Barrancos and the
surrounding area. In contrast to these richly furnished rooms and buildings, which testify to
the prosperity and sense of class over generations, the house of Maria José Caçador
Bergamo appears much more modest. But as cramped as the rooms seem, in Martin
Rosswog's sensitive images, through his sense for composition and his eye for details, a
personal cosmos with family memorabilia and references to everyday living conditions fan
out in great detail.
Two further series of images presented in the exhibition were taken in the Trás-os-Montes
region, which is located in northeastern Portugal, on the border to Galicia in Spain. The
photographs by Martin Rosswog show two apartments in the small mountain villages of
Vale de Algoso and Vilar Chá. Historically, the "land behind the mountains" has a different economic structure than in Alentejo in the south. No large land ownership, but many small
farmers work the land, sometimes in the traditional way to this day. Nevertheless, many left
the country in the 1960s to look for work in France or Switzerland, for example. Some of
them returned when they were retired.
A project funded by the EU supports the structural preservation of typical farmsteads and
the research of traditional farming methods. An employee of the project accompanied the
photographer in an advisory capacity over a longer period of time. Both of the long
documentary trips to the regions of Portugal that Martin Rosswog undertook were prepared
and funded by the Departamento de Antropologia, Universidade NOVA de Lisboa, Lisbon.
The city of Barrancos supported the project with an assistant with whom Martin Rosswog
selected the houses to be photographed.
Martin Rosswog works in systematically arranged series of images in which he documents a
house or farmstead he has found. A portrait of the residents is part of it, outside views of the
building and the property and finally the illumination of the interior with more closely
examined details. He mostly uses a large format camera, preferring color. Rosswog
sometimes decides for black and white when looking at the outside of the place or the
surrounding landscape. In the course of the decades an impressive artistic work has
emerged that shows a world that has partly shaped the context of life over centuries and is
now increasingly disappearing.
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur showed Martin Rosswog's impressive
work in a retrospective in 2015 and several times in group exhibitions; the in-house
collection includes numerous works from his archive.
Martin Rosswog
"In Portugal 2009–2011"
Photographien aus Alentejo und Trás-os-Montes
Ausstellung: 28. September bis 8. November 2020
Seit den 1980er-Jahren arbeitet der Photograph und Filmemacher Martin Rosswog (* 1950) an seinem Langzeitprojekt, das sich den Wohn- und Lebensräumen im ländlichen Bereich widmet. Mit großem persönlichem Einsatz hat Rosswog seither zahlreiche Regionen in Europa bereist, war in kleinen, teils entlegenen Dörfern und Ansiedlungen, um möglichst authentische, traditionelle landwirtschaftlich oder handwerklich geprägte Lebensweisen aufzuspüren – ohne die Einflüsse der modernen Globalisierung außer Acht zu lassen.
Die aktuelle Ausstellung zeigt eine Auswahl aus mehreren in Portugal erarbeiteten photographischen Reihen. Zwei sind in Barrancos entstanden, eine Kleinstadt in der südlichen Region Alentejo, unmittelbar an der spanischen Grenze gelegen. Die Geschichte des Alentejo, portugiesisch "jenseits des (Flusses) Tejo", ist gekennzeichnet durch vermögende Großgrundbesitzer, in deren Diensten Landarbeiter und Tagelöhner oft unter prekären Bedingungen tätig waren. Das Klima ist vor allem im Süden sehr trocken und heiß, entsprechend aufwendig die Bearbeitung des Bodens, entsprechend karg die Ernte. Man mag angesichts Rosswogs Ansichten an "Hoffnung im Alentejo", den Roman des Nobelpreisträgers für Literatur José Saramago denken, der am Beispiel einer Familie die Lebensverhältnisse dieser verarmten Schicht schildert. Heute hat sich die Situation vielfach verbessert, Tourismus und Investoren aus dem Ausland haben Einzug gehalten.
Auf einem Anwesen von ehemaligen Großgrundbesitzern hat Martin Rosswog eine Wohnung photographiert, die von Maria del Carmen Garcia de Figueiredo und ihrer ehemaligen Hausangestellten Maria Teresa Neves Carualho bewohnt wird. Rosswog hat in Barrancos und Umgebung insgesamt vier verschiedene Anwesen von Großgrundbesitzern umfassend dokumentiert. Im Gegensatz zu diesen reich ausgestatteten Räumen und Gebäuden, die von Wohlstand und Standesbewusstsein über Generationen zeugen, erscheint das Haus von Maria José Caçador Bergamo wesentlich bescheidener. Doch so beengt die Räume wirken, in den einfühlsamen Aufnahmen von Martin Rosswog, durch sein Gespür für Komposition und seinem Blick für Details, fächert sich ein persönlicher Kosmos mit familiären Erinnerungsstücken und Verweisen auf die alltäglichen Lebensbedingungen detailreich auf.
Zwei weitere in der Ausstellung vorgestellte Bildreihen sind in der Region Trás-os-Montes entstanden, die sich im Nordosten Portugals, an der Grenze zum spanischen Galizien befindet. Die Photographien von Martin Rosswog zeigen zwei Wohnungen in den kleinen Bergdörfern Vale de Algoso und Vilar Chá. Das "Land hinter den Bergen" hat historisch eine andere wirtschaftliche Struktur als der Alentejo im Süden. Kein Großgrundbesitz, sondern viele Kleinbauern bearbeiten das Land, teils bis heute in althergebrachter Art und Weise. Dennoch haben in den 1960er-Jahren viele das Land verlassen, um sich etwa in Frankreich oder der Schweiz Arbeit zu suchen. Spätestens als Rentner sind sie teils wieder zurückgekehrt.
Ein von der EU gefördertes Projekt unterstützt den baulichen Erhalt landestypischer Gehöfte und die Erforschung traditioneller, bäuerlicher Anbaumethoden. Eine Mitarbeiterin des Projektes hat den Photographen über einen längeren Zeitraum bei seiner Arbeit ratgebend begleitet. Beide der langen Dokumentationsreisen in die Regionen von Portugal, die Martin Rosswog unternommen hat, wurden vorbereitet und gefördert vom Departamento de Antropologia, Universidade NOVA de Lisboa, Lissabon. Die Stadt Barrancos unterstützte das Projekt durch eine Assistentin, mit der Martin Rosswog gemeinsam die zu photographierenden Häuser aussuchte.
Martin Rosswog arbeitet in systematisch angelegten Bildreihen, in denen er jeweils ein vorgefundenes Haus oder Gehöft dokumentiert. Ein Portrait der Bewohner gehört dazu, Außenansichten des Gebäudes und des Grundstückes und schließlich die Ablichtung der Innenräume mit näher betrachteten Details. Er verwendet zumeist eine Großbildkamera, bevorzugt Farbe. Für Schwarz-Weiß entscheidet sich Rosswog bisweilen bei Außenansichten des Ortes oder der umgebenden Landschaft. So ist im Laufe der Jahrzehnte ein beeindruckendes künstlerisches Werk entstanden, das eine Welt vor Augen führt, die teils über Jahrhunderte die Lebenszusammenhänge geprägt hat und nun mehr und mehr im Verschwinden begriffen ist.
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur hat Martin Rosswogs beeindruckendes Werk bereits 2015 in einer Retrospektive und mehrfach in Gruppenausstellungen gezeigt, die hauseigene Sammlung umfasst zahlreiche Werke aus seinem Archiv.