Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Paragons / Afterimages
Carl Röttger (Kaiserliche Hofbuchhandlung H. Schmitzdorff)
Reproduction of a painting by Balthasar Denner, Portrait of an Old Woman,
The State Hermitage Museum, Saint Petersburg, 1868, albumen print
© Archiv der Universität der Künste, Berlin

Paragons / Afterimages

Vorbilder / Nachbilder

Ottomar Anschütz » Karl Blossfeldt » Adolphe Braun » Eugène Cuvelier » Georg Maria Eckert » Constant Alexandre Famin » Fratelli Alinari » Gustave Le Gray » Jakob August Lorent » Albert Renger-Patzsch » James Robertson » Henry Peach Robinson » F. Albert Schwartz » Giorgio Sommer » Wilhelm von Gloeden » Carleton E. Watkins » Zander & Labisch » & others

Exhibition: 21 May – 5 Sep 2021

Fri 9 Jul

Museum für Fotografie

Jebensstr. 2
10623 Berlin

+49 (0)30-266424242


www.smb.museum/mf

Tue-Sun 11-19, Thu 11-20

Paragons / Afterimages
Hermann Priester (active 1860-1890)
Shipment of the Borsig locomotive with Paul and Clara Meyerheim (with quadrature grid), before 1873, collodion print
© Archiv der Universität der Künste, Berlin

"Paragons / Afterimages"
Photographs from the Berlin University of the Arts 1850 – 1930


Exhibition: 21 May – 5 September 2021

"Paragons/Afterimages" – this conceptual coupling refers both to correlations between images and to the production of images that refer back to pre-existing models and archetypes. In the art academies and schools of applied arts in the 19th and early 20th centuries, photographs served as "models" or "paragons" and functioned as an independent and didactic class of images in their own right. Photographic reference material was an important resource in the creative practice of aspiring artists, and their use led to the creation of "afterimages" in art classes: paintings, sculptures, drawings and graphic.

The archives of the Berlin University of the Arts have preserved a valuable collection of photographic images used as teaching aids that dates back to the 1850s, having originally been established by the university’s predecessor institutions, the Royal Prussian Academy of the Arts and the School of Applied Arts, then part of the Kunstgewerbemuseum. With approximately 25,000 individual photographic prints and additional bundles and albums, the collection is unique in Germany. For a long time largely ignored, in recent years it has been more thoroughly catalogued and researched, and is now being presented for the first time in this exhibition.

The most common pictorial genres and motifs include reproductions of artworks, landscapes, nature studies of water, clouds, trees, plants, rocks and the like, architectural scenes, still lifes, portraits, genre scenes and tableaux vivants, nudes and animal studies, along with Oriental and historical representations. The original studies – distributed in France as études d’après nature – are made by well-known European and American photographers.

Paragons / Afterimages
Wilhelm von Gloeden (1856-1931)
Male nude with quadrature grid, Taormina, ca. 1890, albumen print
© Archiv der Universität der Künste, Berlin

"Vorbilder / Nachbilder"
Die fotografische Lehrsammlung der Universität der Künste Berlin 1850-1930


Ausstellung: 21. Mai bis 5. September 2021

Der Besuch ist nur mit einem tagesaktuellen, negativen PCR- oder Schnelltestergebnis, einer FFP2-Gesichtsmaske sowie einem vorab online gebuchten Zeitfenster-Ticket möglich: www.smb.museum/tickets

Eine Sonderausstellung der Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums und der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin

"Vorbilder / Nachbilder" – das Begriffspaar verweist auf Bezüge zwischen Bildern aber auch auf ihre Produktion, bei der auf bereits vorliegende Bilder zurückgegriffen wird. So dienten in den Kunstakademien und Kunstgewerbeschulen im 19. und frühen 20. Jahrhunderts Fotografien als "Vorlagen" oder "Vorbilder" und fungierten als ein eigener didaktischer Bildtypus. Fotografische Vorlagen waren wichtige Hilfsmittel in der kreativen Praxis angehender Künstler*innen; und im Zuge ihrer Verwendung entstanden im Kunst-Unterricht "Nachbilder": Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken.

Im Archiv der Universität der Künste Berlin hat sich eine wertvolle fotografische Lehrsammlung bewahrt, die bis in die 1850er Jahre zurückreicht und an Vorgängereinrichtungen, der Berliner Kunstakademie und der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums, entstanden ist. Mit ungefähr 25.000 fotografischen Einzelblättern zu denen noch Konvolute und Alben kommen, ist diese Sammlung innerhalb Deutschlands einzigartig. Lange Zeit wenig beachtet, konnte sie in den zurückliegenden Jahren archivarisch und wissenschaftlich aufgearbeitet werden und wird nun erstmals in einer Ausstellung präsentiert.

Zu den gebräuchlichsten Bildmotiven gehören Kunstreproduktionen, Landschaften, Naturstudien von Wasser, Wolken, Bäumen, Pflanzen etc., Architekturen, Stillleben, Porträts, Genreszenen, Akte und Tierstudien sowie Orient- und Historiendarstellungen. Die Vorlagenstudien – in Frankreich als "Études d‘après nature" verbreitet – stammen von bekannten europäischen und amerikanischen Fotografen.

Mit Fotografien von Fratelli Alinari, Ottomar Anschütz, Karl Blossfeldt, Adolphe Braun, Eugène Cuvelier, Georg Maria Eckert, Constantin Famin, Wilhelm von Gloeden, Albert Renger Patzsch, Jakob August Lorent, Gustave le Gray, James Robertson, Henry Peach Robinson, F. Albert Schwartz, Giorgio Sommer, Carleton Watkins u. a.

Hinweis: Der Bestand der Sammlung der Universität der Künste Berlin ist auch im Bildindex der Kunst und Architektur zu sehen: www.bildindex.de

Zur Ausstellung ist ein Katalog im Snoeck Verlag, Köln erschienen: 416 Seiten, 450 Abbildungen, ISBN 978-3-86442-305-5, Buchhandelspreis: 68 €, Museumspreis: 39,80 €.

Paragons / Afterimages
Carleton Watkins (1829-1916)
Sequoia Grove, Calaveras County, ca. 1872, albumen print
© Archiv der Universität der Künste, Berlin
Paragons / Afterimages
Albert Zander (1864-1897) & Siegmund Labisch (1863-1942)
Plaster cast of a dissected dog’s corpse, ca. 1893, gelatin silver developing-out paper print
© Archiv der Universität der Künste, Berlin
Paragons / Afterimages
Constant Alexandre Famin (1827-1888)
Porträt eines Bauernjungen, 1859, Salzpapier
© Archiv der Universität der Künste, Berlin