UNTITLED
Nomi Baumgartl » Lillian Birnbaum » René Groebli » Thomas Hoepker » Monique Jacot » Hannes Kilian » Birgit Kleber » Barbara Klemm » Jens Knigge » Koichiro Kurita » Robert Lebeck » Herbert List » Isa Marcelli » Vera Mercer » Stefan Moses » Valentina Murabito » Rita Ostrovska » Ulrike Ottinger » Marek Poźniak » Beat Presser » Sheila Rock » Max Scheler » Wolfgang Sievers » Liselotte Strelow » Karin Székessy » Donata Wenders » Kurt Wyss »
Exhibition: 29 Jun – 13 Nov 2021
Johanna Breede PHOTOKUNST
Fasanenstr. 69
10719 Berlin
+49 (0)30-88913590
photokunst@breede.de
www.johanna-breede.com
Tue-Fri 11-17, Sat 11-14
"UNTITLED"
with works by Nomi Baumgartl, Lillian Birnbaum, René Groebli, Thomas Hoepker, Monique Jacot, Hannes Kilian, Birgit Kleber, Barbara Klemm, Jens Knigge, Koichiro Kurita, Robert Lebeck, Herbert List, Isa Marcelli, Vera Mercer, Valentina Murabito, Stefan Moses, Rita Ostrowskaja, Ulrike Ottinger, Marek Pozniak, Beat Presser, Sheila Rock, Max Scheler, Wolfgang Sievers, Liselotte Strelow, Karin Székessy, Donata Wenders und Kurt Wyss
Exhibition: 29 June – 13 November 2021
When the gallery doors open again after more than a year of Corona restrictions and lockdowns, the question arises: what have we missed the most? What have we suffered the most from?
Under the most modest of all titles, Johanna Breede's UNTITLED invites us to a concert of wishes that holds a whole grab bag of answers. Here "untitled" does not mean without a concept, but rather elevates the greatest possible freedom, for which we have longed for so long. It is the freedom of choice granted to each or every one of the gallery's 27 photographers or estates to present their favourite motif. Be it the classics like Hannes Kilian, Liselotte Strelow, Stefan Moses, Robert Lebeck, Ulrike Ottinger and Barbara Klemm or the photographers of the next generation like Donata Wenders and Jens Knigge, they all share the focus on analogue black-and-white photography.
What one might prosaically call an accrochage or, pejoratively a potpourri, challenges both the gallery owner and the visitors to discover not only the black and white thread in the heterogeneous diversity, but perhaps also visual axes and narratives. Thus, against the background of the pandemic experience, the random compilation could be told as a story of longing, for outlook and permissiveness, for human closeness and touch, for pure joie de vivre and tense anticipation.
Thus, with Barbara Klemm, we direct our "View from the Russian Museum St. Petersburg" from 2012 through the round-arched mullioned window and almost have to squint, so much does the glittering water dazzle in the backlighting that plunges the interior into deep darkness. The harsh black-and-white contrast between inside and outside not only has a formal quality, but also creates an almost solemn pathos.
In contrast, fashion photographer Sheila Rock captures pure joie de vivre in her 1987 photo "Joy", in which a young woman does a little hop or literal leap of joy that makes her white pleated skirt bob over her black stockings. As if expecting all the happiness in the sky, she has thrown her head laughingly back and spread her arms as if skipping rope. Joyful or rather tense anticipation is also palpable in Donata Wender's photo "Getting Ready", 2000, which shows three young women backstage getting ready for the evening or the catwalk with their hair pinned up, bare shoulders and bare arms. The depth of field not only conveys their inner tension and movement, but also covers the action like a delicate veil of romance.
Meanwhile, the romantic relationship between the 'Young Couple on the Ammersee', 1959 by Herbert List, appears slightly disturbed by the photographer. While the man's naked figure lovingly places his arm on the woman's shoulder, she seems en face to be flirting more with the camera than her boyfriend. In any case, she is fully aware of the photographic situation to which he turns his back.
Completely unmoved by what is happening behind her, is the old woman in hat and umbrella photographed by Max Scheler in Paris on 14 July 1952. She does not allow herself to be driven away from her seat on a bench, which is misused by spectators as a platform to get a better view of the parade for the French bank holidays.
In addition to the stories of longing, curiosity and expectation, however, another narrative of loneliness and isolation could be pursued, as conveyed in the large platinum print "Neighborhood", 2015 by Jens Knigge. The house lies completely lonely, only dimly emerging from the grey in grey of its surroundings. The contact print presents itself in unsparing immediacy; it is not enlarged but contacted and exposed one-to-one via a large internegative with the sensitised paper.
Depending on taste and mood, the open concept of the exhibition encourages visitors to develop their own axes of vision and thought games. For those who allow themselves to be stimulated by this, Jens Knigge's narrow section of the picture from the sloping roof of the "Pregnant Oyster" becomes a ramp on which at least thoughts can easily take off.
Dorothea Zwirner
"UNTITLED"
mit Arbeiten von Nomi Baumgartl, Lillian Birnbaum, René Groebli, Thomas Hoepker, Monique Jacot, Hannes Kilian, Birgit Kleber, Barbara Klemm, Jens Knigge, Koichiro Kurita, Robert Lebeck, Herbert List, Isa Marcelli, Vera Mercer, Valentina Murabito, Stefan Moses, Rita Ostrowskaja, Ulrike Ottinger, Marek Pozniak, Beat Presser, Sheila Rock, Max Scheler, Wolfgang Sievers, Liselotte Strelow, Karin Székessy, Donata Wenders und Kurt Wyss
Ausstellung: 29. Juni bis 13. November 2021
Wenn sich nach über einem Jahr der Corona-Restriktionen und Lockdowns die Galerietüren wieder öffnen, lässt sich die Frage stellen: was haben wir eigentlich am meisten vermisst? Worunter haben wir am meisten gelitten?
Unter dem bescheidensten aller Titel lädt Johanna Breede mit "UNTITLED" zu einer Art Wunschkonzert ein, das eine ganze Wundertüte von Antworten bereithält. Denn "ohne Titel" bedeutet hier nicht ohne Konzept, sondern erhebt vielmehr die größtmögliche Freiheit, nach der wir uns so lange gesehnt haben, zum Konzept. Es ist die Freiheit der Auswahl, die jedem oder jeder der 27 FotografInnen oder Nachlässe der Galerie gewährt wird, um das jeweilige Lieblingsmotiv zu präsentieren. Seien es die Klassiker wie Hannes Kilian, Liselotte Strelow, Stefan Moses, Robert Lebeck, Ulrike Ottinger und Barbara Klemm oder die FotografInnen der nächsten Generation wie Donata Wenders und Jens Knigge, sie alle verbindet der Fokus auf die analoge Schwarz-Weiß-Fotografie.
Was man prosaisch auch Accrochage oder pejorativ Potpourri nennen könnte, fordert die Galeristin wie die BesucherInnen gleichermaßen heraus, in der heterogenen Vielfalt nicht nur den schwarz-weißen Faden, sondern vielleicht auch Sichtachsen und Narrative zu entdecken. So ließe sich vor dem Erfahrungshintergrund der Pandemie die zufällige Zusammenstellung als eine Geschichte der Sehnsucht erzählen, nach Ausblick und Freizügigkeit, nach menschlicher Nähe und Berührung, nach purer Lebensfreude und gespannter Erwartung.
So richten wir mit Barbara Klemm unseren "Blick aus dem Russischen Museum St. Petersburg" von 2012 durch das Rundbogensprossenfenster und müssen fast blinzeln, so sehr blendet das glitzernde Wasser im Gegenlicht, das den Innenraum in tiefes Dunkel taucht. Dabei hat der harte Schwarzweiß-Kontrast zwischen Innen und Außen nicht nur formale Qualität, sondern erzeugt ein geradezu feierliches Pathos.
Pure Lebensfreude fängt dagegen die Modefotografin Sheila Rock mit ihrem Foto "Joy" von 1987 ein, auf dem eine junge Frau einen kleinen Hüpfer oder buchstäblichen Freudensprung macht, der ihren weißen Plisseerock über den schwarzen Strümpfen wippen lässt. Als erwartete sie alles Glück des Himmels hat sie den Kopf lachend in den Nacken geworfen und die Arme wie zum Seilspringen ausgebreitet. Freudige oder vielmehr gespannte Erwartung wird auch in Donata Wenders Foto "Getting Ready", 2000 spürbar, das drei junge Frauen Backstage zeigt, zurechtgemacht für den Abend oder den Laufsteg mit aufgesteckten Haaren, nackten Schultern und bloßen Armen. Dabei vermittelt die Tiefenunschärfe nicht nur ihre innere Anspannung und Bewegung, sondern legt sich auch wie ein zarter Schleier der Romantik über das Geschehen.
Indessen erscheint die romantische Beziehung zwischen dem "Jungen Paar am Ammersee", 1959 von Herbert List durch den Fotografen leicht gestört. Während die nackte Rückenfigur des Mannes liebevoll den Arm auf die Schulter der Frau legt, scheint diese en Face mehr mit der Kamera als ihrem Freund zu flirten. In jedem Fall ist sie sich der fotografischen Situation voll bewusst, der er den Rücken zukehrt.
Völlig ungerührt von dem Geschehen hinter ihr zeigt sich indes die alte Frau mit Hut und Regenschirm, die Max Scheler am 14. Juli 1952 in Paris fotografiert hat. Sie lässt sich keinesfalls von ihrem Sitzplatz auf einer Bank vertreiben, die von den übrigen Passanten als Podest missbraucht wird, um die Parade zum französischen Nationalfeiertag besser sehen zu können.
Neben den Geschichten von Sehnsucht, Neugier und Erwartung ließe sich aber auch ein anderer Erzählstrang über Einsamkeit und Abgeschiedenheit verfolgen, wie ihn der große Platinprint "Neighborhood", 2015 von Jens Knigge vermittelt. Völlig einsam liegt das Haus, das nur schemenhaft aus dem Grau in Grau seiner Umgebung hervortritt. In schonungslose Unmittelbarkeit präsentiert sich der Kontaktprint, der nicht durch Vergrößerung, sondern über ein großes Internegativ mit dem sensibilisierten Papier eins zu eins kontaktet und belichtet wird.
Je nach Geschmack und Gestimmtheit regt das offene Konzept der Ausstellung dazu an, eigene Blickachsen und Gedankenspiele zu entwickeln. Wer sich davon anregen lässt, für den wird Jens Knigges schmaler Bildausschnitt vom schrägen Dach der "Schwangeren Auster" zur Rampe, auf der zumindest die Gedanken leicht abheben können.
Dorothea Zwirner