
© Foto Julian Kirschler
Julian Kirschler »
Das Impfdrama – Deutschlands Weg aus der Pandemie
TV-Sendung:
Thu 22 Jul 22:50

© Foto Julian Kirschler
"Das Impfdrama – Deutschlands Weg aus der Pandemie"
Ein Dokumentarfilm von Dominik Wessely und Antje Boehmert im Auftrag von SWR, MDR und RBB für die ARD
unter Mitwirkung des Fotografen Julian Kirschler
TV Erst-Ausstrahlung in der ARD: Mittwoch, 21. Juli 2021, 22:50 Uhr
danach in der Mediathek verfügbar: hier
Auf zwei unterschiedlichen Wegen verfolgten und dokumentierten der renommierte und gerade mit dem GRIMME PREIS ausgezeichnete Filmemacher und Regisseur Dominik Wessely und der konzeptuelle Fotograf und Künstler Julian Kirschler die dramatischen Ereignisse und Situationen der Pandemiebekämpfung in Deutschland.
Während Wessely sich des Mediums Dokumentarfilm bediente, nutzte Kirschler das vergangene Jahr, um sich dem Thema mit seinem Projekt "High Noon" künstlerisch anzunähern. Ein typisches Merkmal der Pandemie ist ihre Verbreitung, mit anderen Worten die Vervielfältigung. Deshalb hat Kirschler in seine großformatigen Stadtfotografien (u.a. aus Stuttgart, Berlin, Venedig, Wien oder Zürich) bewusst ein digitales Virus implantiert. Dieses manifestiert sich in den Aufnahmen mit Symptomen wie Unschärfe, Diffusität und eben Vervielfältigung und führt damit beim Betrachten der Bilder zu Momenten von Irritation und Verunsicherung.

© Foto Julian Kirschler
Der innovative Umgang Kirschlers mit der Fotografie inspirierte wiederum den Dokumentarfilmer Dominik Wessely. Er beschloss, den Künstler bei seiner Auseinandersetzung mit der Unwirklichkeit der Städte, mit Stillstand und Leere über die Schulter zu schauen. Die Geschichte von Julian Kirschler zieht sich nun als verbindender roter Faden durch den 90minütigen Dokumentarfilm, der daneben noch zahlreiche weitere Stimmen zum Umgang mit dem Virus – beispielweise Prof. Dr. Christian Drosten, die STIKO, die ambulanten Versorgungsteams oder die Hausärzt*innen – zu Wort kommen lässt.
Im Film kann man dem Fotografen bei der Entstehung einiger der wichtigsten Bilder seiner Serie "High Noon" zusehen – angefangen vom ersten Bild am menschenleeren Flughafen in Stuttgart bis hin zum Foto-shooting im völlig menschenleeren "Spaßbad" Tropical Island, in der Nähe von Berlin.
Weitere Informationen: hier

© Foto Julian Kirschler

© DOCDAYS / Knut Schmitz