Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





THE PATH OF LEAST RESISTANCE
Mimesis #11, Dip © Gabriela Torres Ruiz

Gabriela Torres Ruiz »

THE PATH OF LEAST RESISTANCE

An approach to natural phenomena

Exhibition: 9 Sep – 2 Oct 2021

Thu 9 Sep 18:00 - 21:00

Kunstquartier Bethanien

Mariannenplatz 2
10997 Berlin

+49 (0)30-49306337


kunstquartier-bethanien.de/

Wed, 13-18, Thu-Sat 13-20, Sun 13-18

THE PATH OF LEAST RESISTANCE
Mimesis #2, Dip © Gabriela Torres Ruiz

Gabriela Torres Ruiz
THE PATH OF LEAST RESISTANCE
An approach to natural phenomena


Exhibition: 9 September – 2 October 2021
Opening: Thursday, 9 September, 6pm - 9pm

On display will be works by artist Gabriela Torres Ruiz (photography, drawing and installation), as well as a video-sound installation created in collaboration with Rosangela de Araujo (video animation) and Andrés Jankowski (music).

How can art contribute to the perception of nature in its complexity? How can it promote sensitivity and empathy for other forms of life as well as awareness for a harmonious balance between human existence and the natural world? Torres Ruiz addresses these guiding questions. Although "nature" and "culture" are often seen as separate – even antithetical – in the Western consciousness, Torres‘ images show that everything in this universe has a common origin.

She was inspired by Adrian Bejan’s theory "The Constructal Law", and based on it, explored "flow patterns that determine the structure of the entire Universe". These flow patterns are found in rivers, neural networks, lightning, the lungs, the growth of plants, and social dynamics. "Every flow architecture on Earth follows the natural tendency to want to flow more easily. The evolution of its movement always pursues the goal of coming into equilibrium and minimizing resistance".

Gabriela sees the world in associations and connections. She explores relationships between movements, light, shadow, contours and always encounters forms and patterns of similarity. Forms that are related to each other. Diptychs or triptychs are called pairs or trilogies of images that are in dialogue with each other. How do these dialogues arise between images, spaces, landscapes that may have been far apart at the moment of capture? Whether two images are talking to each other is often immediately recognizable to her, Gabriela says. The similar patterns are immediately apparent to the viewer. A kind of memory game in which the boundary between searching and finding is and finding becomes blurred. And yet this work of searching and finding is essential for the similarity to become apparent to the viewer at all. The lights of a city and the ramifications of a tree. Both are forms that have grown - or perhaps flowed - in a similar movement. Main axes and secondary axes. From thick to thin. From broad to narrow. The scales of a fish and the drawing of light breaking in the waves. Crescent moons flowing into each other. Scales of light.

It is the way of looking, oriented to the similarity, the affinity of form and movement, that peels out the diptychs and triptychs and brings them into dialogue with each other. This view of what is interconnected seems to me at once unusual and wonderful. To perceive the world in its connectedness, its relatedness, has become rather foreign to us. What separates us is often what we focus on. Our perception is oriented towards what we can distinguish. This is how separations are created. Between thick and thin, young and old, yesterday and today, angular and round, black and white, light and dark, good and bad. Duality instead of dialogue. Eternal dilemma.

Promising seems to me there the way of the least resistance and the kind of perception, which opens to those who walk on it. When I return to the pictures again, a quiet inkling of the breadth of this horizon, which stretches out over worlds of connections, stirs in me.

Text: Sabina Fischer - Nature Dialogue Movement

Weitere Informationen: www.gabrielatorresruiz.com

The project was developed in cooperation with the Berlin Medizinhistorischen Museum der Charité and the Berlin Museum für Naturkunde.

The exhibition is sponsored by the Volkart Foundation, Winterthur, Switzerland.

THE PATH OF LEAST RESISTANCE
Mimesis #1, Dip © Gabriela Torres Ruiz

Gabriela Torres Ruiz
"THE PATH OF LEAST RESISTANCE"
Eine Annäherung an natürliche Phänomene

Ausstellung: 9. September bis 2. Oktober 2021
Eröfnung: Donnerstag, 9. September, 18 - 21 Uhr

Gezeigt werden Arbeiten der Künstlerin Gabriela Torres Ruiz (Fotografie, Zeichnung und Installation), sowie eine Video-Ton-Installation, die in Kooperation mit Rosangela de Araujo (Videoanimation) und Andrés Jankowski (Musik) entsteht.

Wie kann Kunst dazu beitragen, dass Natur in ihrer Vielschichtigkeit wahrgenommen wird? Wie kann sie Sensibilität und Empathie für andere Formen des Lebens sowie ein Bewusstsein für ein harmonisches Gleichgewicht zwischen menschlicher Existenz und natürlicher Welt fördern? Mit diesen leitenden Fragen setzt sich Torres Ruiz auseinander. Obwohl "Natur" und "Kultur" im westlichen Bewusstsein oft als getrennt – ja sogar als Gegensatz – gesehen werden, zeigen Torres Bilder, dass alles in diesem Universum einen gemeinsamen Ursprung hat.

Dabei ließ sie sich von Adrian Bejans Theorie "The Constructal Law" inspirieren und erforschte daran angelehnt "Strömungsmuster, welche die Struktur des gesamten Universums bestimmen". Diese Strömungsmuster finden sich in Flüssen, neuronalen Netzwerken, Blitzen, in der Lunge, in der Wuchsform von Pflanzen und in sozialen Dynamiken. "Jede Strömungsarchitektur auf der Erde folgt der natürlichen Tendenz, leichter fließen zu wollen. Die Evolution ihrer Bewegung verfolgt stets das Ziel, in ein Gleichgewicht zu kommen und Widerstände zu minimieren."

Gabriela sieht die Welt in Assoziationen und Verbindungen. Sie forscht nach Verwandtschaften zwischen Bewegungen, Licht, Schatten, Konturen und begegnet immer wieder Formen und Muster der Ähnlichkeit. Formen, die verwandt sind miteinander. Diptychen oder Triptychen nennt man Bildpaare oder -trilogien, die miteinander im Dialog sind. Wie entstehen diese Dialoge zwischen Bildern, Räumen, Landschaften, die im Moment der Aufnahme vielleicht weit auseinanderlagen?

Ob zwei Bilder miteinander sprechen, sei für sie oft sofort erkennbar, sagt Gabriela. Die sich ähnlichen Muster zeigen sich den Betrachter*innen unmittelbar. Eine Art Memoryspiel in dem sich die Grenze zwischen Suchen und Finden verwischt. Und doch ist diese Arbeit des Suchens und Findens wesentlich dafür, dass sich Ähnliches den Betrachtenden überhaupt erschließt. Die Lichter einer Stadt und die Verästelungen eines Baumes. Beides Formen, die in einer ähnlichen Bewegung gewachsen – oder vielleicht eben: geflossen – sind. Hauptachsen und Nebenachsen. Von dick zu dünn. Von breit zu schmal. Die Schuppen eines Fisches und die Zeichnung des Lichtes, das sich in den Wellen bricht. Ineinanderfließende Halbmonde. Lichtschuppen.

Es ist die Art und Weise des Schauens, das sich an der Ähnlichkeit, der Form-und Bewegungsverwandtschaft orientiert, dass die Diptychen und Triptychen herausschält und miteinander in Dialog bringt. Dieser Blick für das, was miteinander verbunden ist, erscheint mir gleichzeitig ungewohnt und wunderbar. Die Welt in ihrer Verbundenheit, ihrer Verwandtschaft wahrzunehmen ist für uns eher fremd geworden. Das Trennende ist oft das, worauf wir uns konzentrieren. Unsere Wahrnehmung orientiert sich an dem, was wir unterscheiden können. Dadurch entstehen Trennungen. Zwischen dick und dünn, jung und alt, gestern und heute, eckig und rund, schwarz und weiß, hell und dunkel, gut und schlecht. Dualität statt Dialog. Ewiges Dilemma.

Verheißungsvoll erscheint mir da der Weg des geringsten Widerstandes und die Art von Wahrnehmung, die sich den Darauf-Gehenden erschließt. Wenn ich erneut zu den Bildern zurückkehre, regt sich in mir eine leise Ahnung der Weite dieses Horizontes, der sich über Welten der Verbindungen aufspannt.

Text: Sabina Fischer, Natur-Dialog-Bewegung

Weitere Informationen: www.gabrielatorresruiz.com

Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Medizinhistorischen Museum der Charité und dem Berliner Museum für Naturkunde entwickelt.

Die Ausstellung wird gefördert von der Volkart Stiftung, Winterthur, Schweiz

THE PATH OF LEAST RESISTANCE
Raíces © Gabriela Torres Ruiz