Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Self-Portraits (From Last Three Decades Of Five)
Maroon Bells © Arno Rafael Minkkinen

Arno Rafael Minkkinen »

Self-Portraits (From Last Three Decades Of Five)

Exhibition: 17 Dec 2021 – 21 Oct 2022

CLERVAUX - CITÉ DE L'IMAGE

11, Grand-Rue
9710 Clervaux

+352-27 800 283


www.clervauximage.lu

Self-Portraits (From Last Three Decades Of Five)
Oulujärvi © Arno Rafael Minkkinen

Arno Rafael Minkkinen
"Self-Portraits (From Last Three Decades Of Five)"


Exhibition: 17 December 2021 - 21 October 2022

Echappée Belle, place du marché

The human condition is a dynamic and changing process, marked by circumstances and situations that must be confronted and surmounted. Challenges present themselves in the form of mysteries to resolve, tasks to take on, landmarks to reach. Thus, existence our is defined by evolution - not to be confused with "revolution". It can happen in silence, in the intimate setting of an individual life.

Multiple strategies can help the fluidity of this existential process along. Photographer Arno Rafael Minkkinen displays his in an œuvre worth "two hundred seasons" (1).

His photographic work is often described as a staging of the human body in space, or, conversely, landscape vistas harbouring the artist's (or his model's) silhouette to create a dialogue. This questioning happens on several levels and does not exclude the monologue. The juxtaposition of body and landscape is taken to the extreme. The human figure becomes part of the background, almost disappearing within the setting. If the body is the subject, why push it to the limits of its symbolic dissolution? In some photographs, the body clearly stands out from the background, but conjures up something else - it becomes a cloud, or a rock, or a tree trunk...

It abandons its subjective role to take the place of a pictural element and is thus subject to new rules, to visual rather than physical laws.

"Breaking the mould" implies destruction. But this act is not enough. We are only halfway on our quest. The next logical step will be giving shape to something new, fitting neatly into its setting. This is a strategy we find in nature, but also in military thinking. Something between camouflage and mimetics. In nature as in war, it exposes itself less poetically than in the arts. Compelled to "disappear" in order to continue existing and guarantee survival: this is what it means.

The romantic tradition uses this principle in the concept of "Entgrenzung". The individual denies his identity until he stops existing as a human being. The moment doesn't last long, but long enough to overcome the feeling of self and to become something else, to become... part of the landscape? This merging with nature, with the world, elicits a strangely paradoxical effect. It takes us back to what is ready to "break": the individual. It is an overwhelming feeling which forces consciousness past its limits: the actor takes the place of the observer. In this new perspective, ideas take on an objective and free spirit. Thoughts are dissociated from the thinker, suggesting universal openings. Priorities shift, hierarchies are toppled. The images take on a new shape, escaping the obvious and revealing the mystery hidden within: "The secret of the world we are seeking must necessarily be contained in my contact with it. Inasmuch as I live it, I possess the meaning of everything I live." (2)

This step requires courage, for it is the equivalent of a deep dive. The resulting experience and feeling, however, must be unique and marvellously subjective.

(1) Keith F. Davis & Vicki Goldberg: Minkkinen, Kehrer Verlag Heidelberg Berlin, 2019, page 9
(2) Maurice Merleau-Ponty, The Visible and the Invisible (1964 ; Evanston : Northwestern University Press, 1968), p. 32, cited by Keith F. Davis, Ibid., page 34

Text: A. Meyer / Clervaux - cité de l'image

Arno Rafael Minkkinen (*1945) lives and works in Massachusetts and Finland. Born in Finland, he emigrated to the United States in 1951. He studied at the Rhode Island School of Design in the early 1970s. Today, he is a Professor of Art at UMass Lowell and a Docent at Helsinki's Aalto University. His photographs have been published and exhibited all around the world and major collections such as the MoMA in New York, the Centre Pompidou and Musée d'Art Moderne in Paris, and the Tokyo Metropolitan Museum of Photography hold his work. Minkkinen is always exploring the relationship between the nude body and the environment. His photographs inhabit the space between self-portraiture and landscape photography.

Arno Rafael Minkkinen (*1945) lebt und arbeitet in Massachusetts und Finnland. Er wurde in Finnland geboren, wanderte aber 1951 in die Vereinigten Staaten aus. Anfang der 1970er Jahre studierte er an der Rhode Island School of Design. Heute ist er Professor für Kunst an der University of Massachusetts Lowell und Dozent an der Aalto-Universität in Helsinki. Weltweit veröffentlicht und ausgestellt, befinden sich Minkkinens Arbeiten in den großen Sammlungen des MoMA in New York, des Centre Pompidou und des Musée d'Art Moderne in Paris sowie des Tokyo Metropolitan Museum of Photography. Der finnisch-amerikanische Fotograf erforscht stets die Beziehung zwischen dem nackten Körper und der Umwelt. Seine Aufnahmen sind angesiedelt zwischen Selbstporträt und Landschaftsfotografie.

More information: arnorafaelminkkinen.com

Self-Portraits (From Last Three Decades Of Five)
Installation view Arno Rafael Minkkinen © CDI 2021

Arno Rafael Minkkinen
"Self-Portraits (From Last Three Decades Of Five)"


Ausstellung: 17. Dezember 2021 bis 21. Oktober 2022

Echappée Belle, place du marché

Das Menschsein ist ein dynamischer Prozess, ein Wechselspiel von Umständen und Kontexten, die angegangen und überwunden werden wollen. Herausforderungen stellen sich in Form von Rätseln, die es zu lösen, Aufgaben, die es zu übernehmen, und Etappen, die es zu durchlaufen gilt. So entwickelt sich das Dasein weiter. Diese „Entwicklung" ist jedoch nicht mit einer „Revolution" gleichzusetzen. Sie kann durchaus auch im Stillen erfolgen, in der Intimität eines einzelnen Lebens, dem eines Menschen.

Eine Vielzahl an Strategien begünstigt den reibungslosen Ablauf dieses existenziellen Prozesses. Die des Fotografen Arno Rafael Minkkinen offenbart sich in einem Werk, das "Two Hundred Seasons" (1) umfasst.

Seine fotografische Arbeit wird häufig beschrieben als eine Inszenierung des menschlichen Körpers im Raum - Landschaftsaufnahmen, die den Körper des Künstlers (oder seines Modells) einverleiben, um in einen Dialog zu treten.

Die Fragestellung erfolgt auf mehreren Ebenen und schließt den Monolog nicht aus. Die Gegenüberstellung - Körper und Landschaft - wird bis zum Äußersten getrieben. Die menschliche Gestalt scheint Teil des Dekors zu werden. Es ist ein regelrechtes Eintauchen, das mitunter so weit geht, dass der Mensch in der Landschaft zu verschwinden droht. Wenn der Körper der eigentliche Gegenstand des Werks ist, weshalb bringt man ihn dann bis an die Grenzen seiner symbolischen Auflösung? Auf manchen Fotografien hebt sich der Körper deutlich vom Hintergrund ab, doch er evoziert etwas anderes und wird etwa zur Wolke, zum Stein oder zum Felsen ...

Er gibt seinen subjektiven Charakter auf, um in die Rolle eines Bildelements zu schlüpfen, und unterliegt als solches neuen Regeln: visuellen statt physikalischen Gesetzen.

"Aus der Form brechen." Ja, aber das alleine reicht nicht, da wäre der Prozess nur zur Hälfte abgeschlossen. "Gestalt verleihen" oder vielmehr "Gestalt annehmen" ist die logische Folge. Diese Taktik lässt sich in der Natur ebenso wie in militärischen Strategien wiederfinden. Das Verhalten bewegt sich zwischen Tarnung und Mimese. Dabei mutet es in der Natur und im Krieg nur weniger poetisch an als in der Kunst. "Verschwinden" um weiter zu existieren und das Überleben zu sichern - so der Grundgedanke ...

In der Romantik findet sich dieses Prinzip im Konzept der "Entgrenzung" wieder. Eine Person verleugnet ihre Identität bis zu dem Punkt, am dem sie als Mensch nicht mehr existiert. Der Moment ist von kurzer Dauer, aber lang genug, um das Selbstempfinden auszuschalten und etwas anderes zu werden - ein Teil der Landschaft? Dieses Verschmelzen mit der Natur, mit der Welt, hat eine überraschend paradoxe Wirkung. Sie führt zurück zu dem, was zu "zerbrechen" bereit ist : der Mensch. Ein starkes Gefühl, das ein geschärftes Bewusstsein mit sich bringt: Der Akteur wird zum Beobachter. Mit dieser neuen Perspektive erhalten die Ideen einen objektiven und freien Charakter. Die Gedanken lösen sich von ihrem Urheber, erfahren eine universelle Öffnung. Prioritäten verschieben sich, Hierarchien stehen Kopf. Die Bilder setzen sich neu zusammen, sie entziehen sich dem Offensichtlichen und werden aufschlussreich:

"The secret of the world we are seeking must necessarily be contained in my contact with it. Inasmuch as I live it, I possess the meaning of everything I live." (2)

Zu einem solchen Ansatz braucht es Mut, denn er kommt einem Tauchen bis auf den Grund gleich. Das Gefühl und die Erfahrung, die sich daraus ergeben, müssen einzigartig und herrlich subjektiv sein.

(1) Keith F. Davis & Vicki Goldberg: Minkkinen, Kehrer Verlag Heidelberg Berlin, 2019, Seite 9
(2) Maurice Merleau-Ponty, The Visible and the Invisible (1964; Evanston: Northwestern University Press, 1968), Seite 32, zitiert von Keith F. Davis, Ibid., Seite 34

Text: A. Meyer, Clervaux - cité de l'image



Arno Rafael Minkkinen (*1945) lebt und arbeitet in Massachusetts und Finnland. Er wurde in Finnland geboren, wanderte aber 1951 in die Vereinigten Staaten aus. Anfang der 1970er Jahre studierte er an der Rhode Island School of Design. Heute ist er Professor für Kunst an der University of Massachusetts Lowell und Dozent an der Aalto-Universität in Helsinki. Weltweit veröffentlicht und ausgestellt, befinden sich Minkkinens Arbeiten in den großen Sammlungen des MoMA in New York, des Centre Pompidou und des Musée d'Art Moderne in Paris sowie des Tokyo Metropolitan Museum of Photography. Der finnisch-amerikanische Fotograf erforscht stets die Beziehung zwischen dem nackten Körper und der Umwelt. Seine Aufnahmen sind angesiedelt zwischen Selbstporträt und Landschaftsfotografie.

Arno Rafael Minkkinen (*1945) lebt und arbeitet in Massachusetts und Finnland. Er wurde in Finnland geboren, wanderte aber 1951 in die Vereinigten Staaten aus. Anfang der 1970er Jahre studierte er an der Rhode Island School of Design. Heute ist er Professor für Kunst an der University of Massachusetts Lowell und Dozent an der Aalto-Universität in Helsinki. Weltweit veröffentlicht und ausgestellt, befinden sich Minkkinens Arbeiten in den großen Sammlungen des MoMA in New York, des Centre Pompidou und des Musée d'Art Moderne in Paris sowie des Tokyo Metropolitan Museum of Photography. Der finnisch-amerikanische Fotograf erforscht stets die Beziehung zwischen dem nackten Körper und der Umwelt. Seine Aufnahmen sind angesiedelt zwischen Selbstporträt und Landschaftsfotografie.

Weitere Informationen: arnorafaelminkkinen.com

Self-Portraits (From Last Three Decades Of Five)
Installation view Arno Rafael Minkkinen © CDI 2021