Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Cultural Landscape Lower Rhine – Düsseldorf Rhine Port
August Sander
Mill at Kaiserswerth, 1934
© Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – August Sander Archiv, Köln
VG Bild-Kunst, Bonn, 2021

Cultural Landscape Lower Rhine – Düsseldorf Rhine Port

Kulturlandschaft Niederrhein – Düsseldorf Rheinhafen

Bernd & Hilla Becher » August Sander »

Exhibition: 15 Jan – 29 May 2022

Fri 14 Jan 18:00

Kunstarchiv Kaiserswerth

Suitbertus-Stiftsplatz 1
40489 Düsseldorf

+49 (0)2255-222879


www.duesseldorf.de/kulturamt/kunstarchiv-kaiserswerth

Cultural Landscape Lower Rhine – Düsseldorf Rhine Port
Bernd & Hilla Becher
Düsseldorf Rhine port, 1978
© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher
Courtesy Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – Bernd und Hilla Becher Archiv, Köln

"Cultural Landscape Lower Rhine – Düsseldorf Rhine Port"
Photographs by August Sander and Bernd & Hilla Becher

An exhibition of Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Cologne, in cooperation with Studio Becher and the state capital Düsseldorf.

Exhibition: 15 January – 29 May 2022
Opening: Friday, 14 January, 6 p.m.

Sifting through the archives of both August Sander and Bernd and Hilla Becher always brings to light new perspectives on their photographic work. Thus, the exhibition dedicated to the two positions juxtaposes two previously largely unknown circles of motifs. On the one hand, there are more than 50 black-and-white photographs by August Sander, mainly from the 1930s, of history-charged water castles, industrial plants, and views of towns (including Düsseldorf), for example, which paint a multifaceted portrait of the cultural landscape of the Lower Rhine. On the other hand, equally black-and-white, large-format views by Bernd and Hilla Becher, taken in the Rhine Harbour in Düsseldorf and surrounding industrial areas, prove to be a discovery. Between 1978 and 1990, they had documented historic warehouses and functional buildings there in the objective style typical of their work.

August Sander (1876-1964), known for his important portrait work, also turned to the subject of landscape from his early independence as a photographer, which began in 1902 in Linz, Austria. For him, the landscape presented a challenge parallel to the portrait, and he pursued it with comparable objectives.

The selection of photographs made for this exhibition relates to the region of the Lower Rhine, an area to which August Sander turned, in addition to the Siebengebirge, the Middle Rhine, the Bergisches Land, the Westerwald, the Eifel, the Moselle region and the Saarland, apart from many landscape photographs taken on his trip to Sardinia in 1927. The August Sander Archive has around 250 negatives and just under as many original prints for the Lower Rhine area, and there is a large overlap of motifs between these two collections. For the current exhibition, however, new analog prints were created over the past two years using the original large-format glass negatives in the interest of a uniform presentation and for motifs for which no original prints have been preserved. The image details of the new prints are oriented as far as possible to the vintage material. All in all, the project is intended as a contribution to securing the archive and making the photographic material more visible to the interested public.

If one looks at Sander's landscape views, one quickly realizes: His attention was less focused on an exaggerated scenic beauty in order to make it attractive to tourists, for example, than on a fundamentally scientific and cultural-historical interest that finds a characteristic pictorial form in the views he found. With his photographs, August Sander offers us both a topographical description of a landscape with a multitude of its typical moments and an insight into his view of his own reality of life as a natural as well as culturally historically evolved environment.

The eight large-scale exhibits with works by Bernd and Hilla Becher (1931-2007/1934-2015) focus on industrial functional buildings and constructions of the Düsseldorf Rhine Port. These were important in the context of storage, production and warehousing, as well as the onward transport of goods, and today only partially exist or are integrated into a new architecture. To a certain extent, they once again illuminate the theme of the cultural landscape of the Lower Rhine from their own perspective, whereby the area of industry and transport in particular is repeatedly addressed. The black-and-white photographs were taken in the 1970s to the 1990s, whereby only two motifs – one of them in a variant – have been published so far, namely in 2006 in the book about the Grain Elevators (Schirmer/Mosel plate 242, 243=variant). Accordingly, the exhibits include in particular warehouses, an old malt house, unloading and loading constructions, as well as silos, which Bernd and Hilla Becher have presented objectively sober, centrally placed in the picture. Beyond the precisely clear description of these image-defining motifs, however, the photographs also report – as a marginal note, as it were – on the locations of the buildings, which, upon closer inspection, is also capable of evoking memories of a bygone atmosphere and time. From the end of the 1970s, Düsseldorf's Rhine Harbour – now the Media Harbour – underwent restructuring. This contributed to the fact that here, too, Bechers had the insistent task of documenting the few buildings of early 20th-century industrial architecture still preserved on site, some of which were on the verge of demolition at the time, in order to incorporate them into their work.

The exhibits have been prepared as high-resolution digital prints based on the artist couple's original large-format negatives in Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur.

Cultural Landscape Lower Rhine – Düsseldorf Rhine Port
August Sander
The Planetarium in Düsseldorf [Tonhalle], 1930er-Jahre
© Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – August Sander Archiv, Köln
VG Bild-Kunst, Bonn, 2021

August Sander und Bernd & Hilla Becher
"Kulturlandschaft Niederrhein – Düsseldorf Rheinhafen"


Eine Ausstellung der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, in Kooperation mit dem Studio Becher und der Landeshauptstadt Düsseldorf

Ausstellung: 15. Januar bis 29. Mai 2022
Eröffnung: Freitag, 14. Januar, 18 Uhr

Die Sichtung der Archive sowohl von August Sander als auch von Bernd und Hilla Becher bringt immer wieder neue Perspektiven auf ihr photographisches Schaffen zum Vorschein. So stellt die den beiden Positionen gewidmete Ausstellung zwei bisher weitgehend unbekannte Motivkreise gegenüber. Einerseits sind es über 50 Schwarz-Weiß- Photographien von August Sander vorwiegend aus den 1930er-Jahren, von beispielsweise geschichtsträchtigen Wasserburgen, Industrieanlagen und Ortsansichten (u. a. von Düsseldorf), die ein vielseitiges Porträt der Kulturlandschaft am Niederrhein zeichnen. Andererseits erweisen sich ebenso schwarz-weiße, großformatige Ansichten von Bernd und Hilla Becher, aufgenommen im Rheinhafen in Düsseldorf und umliegenden Industriegebieten, als Entdeckung. Sie hatten dort zwischen 1978 und 1990 historische Lagerhäuser und Zweckbauten in dem für ihre Arbeit typisch sachlichen Stil dokumentiert.

August Sander (1876–1964), für sein bedeutendes Porträtwerk bekannt, hat sich seit seiner frühen Selbstständigkeit als Photograph, die 1902 im österreichischen Linz ihren Ausgang nahm, auch dem Thema der Landschaft zugewandt. Für ihn stellte sich in der Landschaft eine dem Porträt parallele Herausforderung, die er mit vergleichbarer Zielsetzung verfolgte.

Die für diese Ausstellung getroffene Auswahl an Photographien bezieht sich auf die Region des Niederrheins, einem Gebiet, dem sich August Sander neben dem Siebengebirge, dem Mittelrhein, dem Bergischen Land, dem Westerwald, der Eifel, dem Moselgebiet und dem Saarland zuwendete, abgesehen von vielen Landschaftsaufnahmen, die 1927 auf seiner Reise nach Sardinien entstanden. Im August Sander Archiv liegen für das Gebiet des Niederrheins rund 250 Negative und knapp ebenso viele Originalabzüge vor, wobei es zwischen diesen beiden Konvoluten eine große Schnittmenge der Motive gibt. Für die aktuelle Ausstellung aber wurden in den vergangenen beiden Jahren zugunsten einer einheitlichen Präsentation und zugunsten von Motiven, zu denen keine Originalabzüge erhalten sind, analoge Neuabzüge unter Hinzuziehung der originalen großformatigen Glasnegative geschaffen. Die Bildausschnitte der Neuabzüge orientieren sich dabei weitmöglichst am Vintage-Material. Insgesamt versteht sich das Projekt zugleich als ein Beitrag zur Archivsicherung und erweiterten Sichtbarmachung des Bildmaterials für die interessierte Öffentlichkeit.

Blickt man auf Sanders Landschaftsansichten, so stellt man schnell fest: Sein Augenmerk galt weniger einer überhöhten landschaftlichen Schönheit, um diese etwa touristisch attraktiv zu machen, als vielmehr einem grundlegend naturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Interesse, das in den von ihm gefundenen Ansichten eine charakteristische bildnerische Form findet. Mit seinen Photographien bietet uns August Sander sowohl eine topographische Beschreibung einer Landschaft mit einer Vielzahl ihrer für sie typischen Momente als auch einen Einblick in seine Auffassung der eigenen Lebenswirklichkeit als eine natürliche sowie kulturell historisch gewachsene Umwelt.

Bei den acht großformatigen Exponaten mit Werken von Bernd und Hilla Becher (1931–2007/1934-2015) stehen industrielle Zweckbauten und Konstruktionen des Rheinhafen Düsseldorf im Mittelpunkt. Diese waren im Kontext der Speicherung, Produktion und Lagerung wie auch dem Weitertransport von Waren von Bedeutung und sind heute nur teilweise noch existent bzw. in eine neue Architektur eingebunden. Sie beleuchten das Thema der Kulturlandschaft am Niederrhein gewissermaßen noch einmal aus eigener Perspektive, wobei insbesondere der Bereich Industrie und Verkehr wiederholt angesprochen wird. Entstanden sind die Schwarz-Weiß-Aufnahmen in den 1970er- bis 90er- Jahren, wobei allein zwei Motive – eines davon in einer Variante – bislang veröffentlicht wurden und zwar 2006 im Buch über die Getreidesilos (Schirmer/Mosel Tafel 242, 243=Variante). Entsprechend finden sich in den Exponaten insbesondere Lagerhäuser, ein altes Mälzereigebäude, Ent-und Beladekonstruktionen sowie Silos dargestellt, die Bernd und Hilla Becher objekthaft nüchtern, zentral ins Bild gesetzt vor Augen geführt haben.

Über die präzis klare Beschreibung dieser bildbestimmenden Motive hinaus, berichten die Aufnahmen jedoch auch – gewissermaßen als Randnotiz – über die Standorte der Bauten, was bei näherer Betrachtung zudem die Erinnerung an eine vergangene Atmosphäre und Zeit hervorzurufen vermag. Ab Ende der 1970er-Jahre hat der Düsseldorfer Rheinhafen – heute Medienhafen – eine Umstrukturierung erfahren. Dies trug mit dazu bei, dass sich für Bechers auch hier die nachdrückliche Aufgabe gestellt hatte, die wenigen vor Ort noch erhaltenen Bauten der Industriearchitektur des frühen 20. Jahrhunderts, die damals teilweise vor dem Abriss standen, zu dokumentieren, um sie in ihr Werk einzugliedern. Die Ausstellungsstücke sind als hochaufgelöste digitale Drucke auf Grundlage der originalen großformatigen Negative des Künstlerpaars in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur ausgearbeitet worden.

Cultural Landscape Lower Rhine – Düsseldorf Rhine Port
Bernd & Hilla Becher
Silo, Düsseldorf-Kalkum, o. D.
© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher
Courtesy Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – Bernd und Hilla Becher Archiv, Köln