Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





She Was Once / Einst war sie
Manon: from the series: La dame au crâne rasé, 1977/78 © Manon / 2022, ProLitteris, Zurich

Manon »

She Was Once / Einst war sie

La dame au crâne rasé

Exhibition: 19 Feb – 29 May 2022

Fotostiftung Schweiz

Grüzenstr. 45
8400 Winterthur

+41 52 -234 10 30


www.fotostiftung.ch

Tue-Sun 11-18, Wed 11-20

She Was Once / Einst war sie
Manon: Selbstporträt in Gold (Self-Portrait in Gold), 2014 © Manon / 2022, ProLitteris, Zurich

Manon
She Was Once
"La dame au crâne rasé"


Exhibition: 19 February – 29 May 2022

Soft opening: The exhibition is open to the public from Saturday, 19 February onwards
Opening: Friday, 25 February, 6pm (To­gether with Fo­to­mu­seum Win­terthur)

In the mid-1970s, a young Swiss artist gave herself the programmatic name Manon. She shook up the Zurich art scene with her appearances as a femme fatale, provocative performances and installations, in which she exhibited men in a shop window or presented her own bedroom, overflowing with lascivious décor, as a Salmon-Coloured Boudoir (Das lachsfarbene Boudoir) in a gallery.

Manon is a scriptwriter, set designer, director and actress – but also a photographer. This exhibition, which was already planned for 2020 to mark Manon’s eightieth birthday and had to be postponed due to corona, pays tribute to an internationally groundbreaking body of work. It focuses on the artist’s photographic oeuvre, showing Manon classics alongside lesser-known works and combining early series with photographic tableaus from recent years.

Born in 1940 in Bern, Manon lives and works in Zurich. The camera serves her as a tool to this day, in her work on self-presentations and still lifes. She delicately composes her images, makes references to art history and pop culture, and thematises existential issues and fears. Her photographic oeuvre constitutes a sequence of beauty and transience, led by La dame au crâne rasé, the legendary series from 1977/78. A unique assortment of prints from this series has been in the Fotostiftung Schweiz collection since 1982. This presentation of herself as an urban angel with a shaved head, who appears androgynous and sexy, vulnerable and yet untouchably cool, was the artist’s first group of photographic works to also attract international attention. Here, Manon questions concepts of femininity and uses photography firstly to reflect her search for identity and secondly as a means of interweaving individual images to create a loose narrative that leaves plenty of room for interpretation. In the photographic projects that followed, she took a more conceptual approach to visual composition, but maintained an underlying engagement with role patterns and lifestyles.

While the presentations at Kunsthaus Zofingen and Centre culturel suisse revolved around an installation that responded to the respective spatial situation, Fotostiftung Schweiz is taking on the task of honouring Manon’s photographic oeuvre as a significant position in the history of Swiss photography.

Her early photographic works are shown in dialogue with her tableaus from the past two decades, so as to make visible the underlying themes and motifs that run through Manon’s imagery as common threads, and to shed light on her changing way of handling the camera.

From among her well-known 1970s series, the exhibition includes La dame au crâne rasé alongside a selection from Die graue Wand oder 36 schlaflose Nächte (The Grey Wall or 36 Sleepless Nights) and the large-format reinterpretation of Elektrokardiogramm 303/304 (Electrocardiogram 303/304). These classics are juxtaposed with works that were produced after a relatively long creative hiatus, from the early 1990s onwards: With Künstler Eingang (Artists’ Entrance, 1990) and Die Stickerinnen (The Embroiderers, 1990/2014), Manon sought a more distanced form of selfpresentation, once again using painted backgrounds as she did in Elektrokardiogramm.

The playful masquerade of the over-60-year-old woman in Einst war sie Miss Rimini (She Was Once Miss Rimini, 2003) led on to Manon’s preoccupation with age and transience, which was also behind her long-term project Hotel Dolores (2008–2011): Against the backdrop of crumbling spa hotels in Baden, the artist only appears now and then, like a phantom. Here, Manon practises disappearance by transferring the representation of herself to interior décor, props from her installations and performances, and references to her early photographs.

In Selbstporträt in Gold (Self-Portrait in Gold, 2014) and Lippen (Lips, 2014), which are prominently placed in the exhibition, an unease that was already palpable beforehand comes to a head: beauty tips over into the artificial – the body becomes a disturbing sculpture.

In order to also do justice to the installational nature of Manon’s oeuvre, the presentation of photographic works in this exhibition is complemented by objects and interventions, such as the time announcement from Die gesammelten Ängste (The Collected Fears, 2015), and embedded in designed spaces.

In addition, the SRF documentary Manon – Glamour und Rebellion by Lekha Sarkar is projected in an ancillary room at the exhibition.

The exhibition was curated by Sacha Nacinovic (assistant to Manon) and Teresa Gruber (Fotostiftung Schweiz) in consultation with Manon. To accompany the exhibitions at Fotostiftung Schweiz (2022), Kunsthaus Zofingen (2019) and Centre culturel suisse, Paris (2021), the publication MANON (in German/English/French) was released by Scheidegger & Spiess in 2019.

She Was Once / Einst war sie
Manon: Kuünstler Eingang (Artists’ Entrance), 1990 © Manon / 2022, ProLitteris, Zurich

Manon
Einst war sie "La dame au crâne rasé"


Ausstellung: 19. Februar bis 29. Mai 2022
Eröffnung: Freitag, 25. Februar, 18 Uhr (gemeinsam mit dem Fo­to­mu­seum Win­terthur)
Stille Eröffnung: ab 19. Februar ist die Ausstellung für Publikum geöffnet

Mitte der 1970er-Jahre gab sich eine junge Schweizer Künstlerin den programmatischen Namen Manon. Mit ihren Auftritten als Femme fatale, provokanten Performances und Installationen mischte sie die Zürcher Kunstszene auf, stellte Männer in einem Schaufenster aus oder präsentierte ihr von laszivem Dekor überbordendes Schlafzimmer als Lachsfarbenes Boudoir in einer Galerie.

Manon ist Drehbuchschreiberin, Bühnenbildnerin, Regisseurin und Schauspielerin – aber auch Fotografin. Die Ausstellung, die anlässlich ihres achtzigsten Geburtstags bereits für 2020 in der Fotostiftung Schweiz geplant war und dann coronabedingt verschoben werden musste, würdigt ein international wegweisendes Werk. Sie legt den Fokus auf das fotografische OEuvre der Künstlerin, zeigt Manon-Klassiker neben weniger bekannten Arbeiten, vereint die frühen Serien und die fotografischen Tableaus der vergangenen Jahre.

Manon ist 1940 in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Das Werkzeug der Kamera dient ihr bis heute bei ihrer Arbeit an Selbstinszenierungen und Stillleben. Feinfühlig komponiert sie ihre Bilder, zitiert aus der Kunstgeschichte und der Popkultur und thematisiert existenzielle Fragen und Ängste.

Ihr fotografisches OEuvre ist ein Reigen der Schönheit und der Vergänglichkeit, angeführt von La dame au crâne rasé, der legendären Serie aus den Jahren 1977/78. Eine einzigartige Zusammenstellung von Prints aus dieser Serie befindet sich bereits seit 1982 in der Sammlung der Fotostiftung Schweiz. Jene Selbstinszenierung als Grossstadtengel, der mit kahlgeschorenem Schädel androgyn und sexy, verletzlich und dennoch unantastbar cool wirkt, ist die erste fotografische Werkgruppe der Künstlerin, die auch internationale Beachtung fand. Manon hinterfragt hier Konzepte von Weiblichkeit und verwendet die Fotografie einerseits als Spiegel ihrer Identitätssuche und andererseits als Möglichkeit, aus Einzelbildern eine lose Geschichte zu weben, die viel Raum für Interpretationen lässt. In den folgenden Fotoprojekten geht sie bei der Bildgestaltung noch konzeptioneller vor, die Auseinandersetzung mit Rollenmustern und Lebensentwürfen bleibt aber grundlegend.

Von den bekannten Serien aus den 1970er-Jahren sind neben La dame au crâne rasé eine Auswahl aus Die graue Wand oder 36 schlaflose Nächte und die grossformatige Neuinterpretation von Elektrokardiogramm 303/304 in der Ausstellung präsent. Diese Klassiker stehen neben den Arbeiten, die – nach einer längeren Schaffenspause – ab den frühen 1990er-Jahren entstanden sind: Mit Künstler Eingang (1990) und Die Stickerinnen (1990/2014) suchte Manon eine distanziertere Form der Selbstinszenierung, wobei sie wie schon in Elektrokardiogramm auf dieVerwendung von gemalten Hintergründen zurückgriff.

Die lustvolle Maskerade Einst war sie Miss Rimini (2003) der über 60-jährigen Frau leitet über zu Manons Beschäftigung mit dem Alter und der Vergänglichkeit, die sie auch in ihrem Langzeitprojekt Hotel Dolores (2008 – 2011) umtreibt. In der Kulisse der zerfallenen Badener Kurhotels taucht die Künstlerin nur hin und wieder auf, wie ein Phantom: Manon übt darin das Verschwinden, indem sie die Repräsentation ihrer Person auf das Interieur, Requisiten ihrer Installationen und Performances sowie Zitate ihrer frühen Fotografien überträgt.

Mit dem Selbstporträt in Gold (2014) und Lippen (2014), die in der Ausstellung prominent platziert sind, spitzt sich ein Unbehagen zu, das auch zuvor schon spürbar ist: Schönheit kippt ins Artifizielle – der Körper wird zur unheimlichen Skulptur.

Um dem installativen Charakter von Manons Werk ebenfalls Rechnung zu tragen, wird die Präsentation der fotografischen Arbeiten in der Ausstellung durch Objekte und Interventionen wie die Zeitansage aus Die gesammelten Ängste (2015) ergänzt und in gestaltete Räume eingebettet.

Zudem wird in einem Nebenraum der Ausstellung der SRF-Dokumentarfilm Manon – Glamour und Rebellion von Lekha Sarkar projiziert. Die Ausstellung wurde von Sacha Nacinovic (Assistent von Manon) und Teresa Gruber (Fotostiftung Schweiz) im Austausch mit Manon kuratiert.

Begleitend zu den Ausstellungen in der Fotostiftung Schweiz (2022), im Kunsthaus Zofingen (2019) und im Centre curturel suisse, Paris (2021), ist 2019 die Publikation MANON (d/e/f) im Verlag Scheidegger & Spiess erschienen.

Veranstaltungen:

Sonntag, 20. März, 11.30 Uhr
Kuratorenfuührung mit Sacha Nacinovic (Assistent von Manon) und Teresa Gruber (Fotostiftung Schweiz)

Sonntag, 10. April, 11.30 Uhr
Ausstellungsrundgang mit Verleger Patrick Frey

Sonntag, 8. Mai, 11.30 Uhr
Manon — Performance, Installation, Ausstellung: Rundgang und Diskussion mit Claire Hoffmann (Centre culturel suisse), Claudia Waldner (freie Kuratorin) und Teresa Gruber (Fotostiftung Schweiz)

She Was Once / Einst war sie
Manon, from the series: Hotel Dolores, 2008–2011 © Manon / 2022, ProLitteris, Zurich
She Was Once / Einst war sie
Manon: from the series: She Was Once MISS RIMINI, 2003 © Manon / 2022, ProLitteris, Zurich