Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Beyond the Photographic

Heinz Hajek-Halke's Light Graphic & new Pioneers

Banz & Bowinkel » Jana Dillo » Heinz Hajek-Halke » Hanno Otten » Casey Reas » Daisuke Yokota »

Exhibition: 3 Mar – 29 Apr 2023

Fri 3 Mar 18:00 - 22:00

CHAUSSEE 36 PHOTO FOUNDATION

Chausseestr. 36
10115 Berlin

+49 (0)30-28 09 76 48


www.chaussee36.photography/

Wed-Sat 13-18

Beyond the Photographic
Jana Dillo
Polagramm 11, 2022 Photogram on Polaroid
8 x 11 cm
© Jana Dillo, Courtesy the artist

Beyond the Photographic: Heinz Hajek-Halke's Light Graphic & new Pioneers

Banz & Bowinkel, Jana Dillo, Heinz Hajek-Halke, Hanno Otten, Casey Reas, Daisuke Yokota


On the occasion of the European Month of Photography 2023

Exhibition: 3 March – 29 April 2023
Opening: Friday, 3 March, 6-10pm

Special opening hours EMOP Opening Days:
Saturday & Sunday, 1-7 pm

On the occasion of the European Month of Photography in Berlin, the Heinz Hajek-Halke Estate presents its first exhibition at CHAUSSEE 36 PHOTO FOUNDATION.

The group exhibition "Beyond the Photographic" is dedicated to light graphics (1950-1960s) of Heinz Hajek-Halke in dialogue with emerging pioneers of the abstract image. Heinz Hajek-Halke (1898 - 1983) is one of the most important photographic artists of the 20th century with an extensive and entirely experimental body of work. From his first photomontages created in Berlin in the 1920s to his abstract works of the 1950s and 1960s, Hajek-Halke confirmed his position as an unclassifiable avant-gardist, while continually pushing the boundaries of the photographic medium.

Beginning in 1924, the young Berliner discovered experimental work in the darkroom, creating iconic photomontages and collages which were published in the illustrated press and used in advertisements. After retiring to Lake Constance during the Third Reich, he returned to his experimental work in the post-war period. From 1949 to 1952, he was a member of the group "fotoform" and developed contacts with local abstract artists.

Hajek-Halke is considered the inventor of light graphics, which he continued to refine from the early 1950s. With origins in the photogram, light graphics are a technical feat executed in the darkroom without the use of a camera. Instead of exposing (semi)transparent objects on photographic paper, the artist created a new negative from a small glass plate or film that was placed in the enlarger and exposed on photographic paper. Since the creation of this negative allows for numerous variations of the same subject, it requires a complete physical intervention by the artist. Dissolving in a warm bath, incisions, leaking ink or fixative, adding glue, foils, and color masks: all means were pursued to completely change the surface of the negative. Under the influence of "guided chance", Hajek-Halke transformed himself into an alchemist, combining techniques from photography, chemistry, and painting to create new textures and structures. Fantasy worlds emerged - from lush vegetation to cosmic landscapes.

The light graphics were the subject of numerous exhibitions during the artist's lifetime and were later rediscovered in the early 2000s. In the current exhibition, a selection of original prints from the Heinz Hajek-Halke Estate is confronted for the first time with contemporary experimental abstract art. From 1955 to 1967, Hajek-Halke was the first German photographer to teach "Foto-Grafik" at Berlin's Hochschule für bildende Künste. Through his teaching and numerous writings, Hajek-Halke's light graphics influenced an entire generation of experimental photographers, from his student Floris Neusüss to Gottfried Jäger, the leading exponent of "generative photography".

The exhibition "Beyond the Photographic" aims to shed light on the question of to what extent the complex subject of light graphics is still relevant today and what an abstract image means in the post-digital age. Based on Hajek-Halke's own classifications, works by six artists were selected for their potential for experimental innovation in direct response to the different variations of light graphics. Works ranging from analog photograms to abstractions created with the help of artificial intelligence are presented.

In their Bodypaintings, the German artistic duo Banz & Bowinkel creates a new visual language through a complex working method using highly advanced technologies. The Drop Paintings have a physical starting point which is then developed through augmented reality and visually reminiscent of some ink lucidograms aesthetics. The artists record the movements of performers in the studio before transferring them into a virtual space. The result produces awe-inspiring splashes of color that can be discovered in virtual reality or immortalized in large-scale photographs. Giulia Bowinkel (b. 1983) and Friedemann Banz (b. 1980) both studied at the Kunstakademie in Düsseldorf. Their photographs, videos, installations and virtual sculptures have been exhibited internationally.

In 2020, the young artist Jana Dillo took on Hajek-Halke's direct legacy with her series ⁄ by developing a new photogram technique. The Polagrams, which were taken on instant film (Fuji FP-100 C) in the darkroom, consist of creating miniature color photograms. Through the use of colored light and stencils, angular shapes with bright colors and cast shadows emerge. Jana Dillo was born in 1992 in the Black Forest and has been studying photography at the Kunsthochschule Essen since 2018. Her recent, highly acclaimed series of Polagrams has already been shown in several exhibitions in Europe.

Color is at the heart of the research of the artist Hanno Otten (b. 1954, Cologne). Otten's training as a painter was decisive in his use of photography. As in his paintings, his photograms focuse on experimenting with the materiality of the medium, eliminating all superfluous motifs. Similarly to the colored light graphics, Otten's works take as their subject light and its interaction with color. Hanno Otten lives and works in Cologne. Since the 1990s, he has been most well known for his works on color, which have been the subject of numerous exhibitions in Germany and the United States. His work can be found in important private and public collections, including the Los Angeles County Museum of Art (LACMA) and the Houston Museum of Fine Art.

Like Hajek-Halke, Casey Reas (b. 1972, USA) places the experimental act of creation -in this case, programming- at the center of his research. But what happens when computer software overcomes the artist's hand? In Process Compendium (2004-2014), a series particularly representative of his work, the pioneer of digital art created an ingenious custom software that allows him to develop infinite visual combinations of organic forms and mechanical structures. Casey Reas lives and works in Los Angeles, where he teaches at the University of California. His works have been exhibited in the U.S., Europe and Asia and are in the collections of national museums such as the Centre Pompidou and the San Francisco Museum of Modern Art.

In Daisuke Yokota's Color Photographs, a cosmic world of transparent forms emerges. To achieve this, the young Japanese artist developed radical methods such as developing color negatives in boiling water. The negatives with altered emulsion are then scanned and digitally overlaid. In the post-digital age, dominated by a flood of immaterial images, Yokota decided to explore the materiality of photographic film, following the process of creating light graphics. Daisuke Yokota (b. 1983, Japan) is one of the most innovative experimental photographers of his generation. He lives and works in Tokyo and has received numerous awards for his photographs and books. Since receiving the Foam Paul Huf Award in 2016, his work has been presented worldwide.

Framework Program

Saturday, 4 March, 2pm – 4pm
"About the vocabulary of photography"
Artist talk with the exhibited artists Banz & Bowinkel, Jana Dillo und Hanno Otten

Moderation: Simone Klein, Language: German
The number of participants is limited.
Pre-registration by e-mail is requested at: rsvp@chaussee36.com

25 & 26 March and 15 & 16 April 2023, each 10am – 7pm
Light graphics workshop according to the principles of Heinz Hajek-Halke
with Björn Albert
The workshop closely follows the techniques used by Hajek-Halke.

Mainly no camera is used in the production of light graphics. The images are created as self-produced templates that are used like negatives. These templates are created through experimental procedures. They can be processed materials as well as crystalline/chemical or other structures created on glass. There are practically no limits to the imagination.

In the workshop, participants experience the amazing results of such image creations for themselves. Under professional guidance, a gradual exploration into the complex world of light graphics by Heinz Hajek-Halke will be given.

The participants will briefly practice the principle of exposure and development of light-sensitive materials on the available equipment, followed by exposure and development of 18 x 24cm light graphics from self-created templates on baryta paper.

Location: Fotofachlabor BA AP Björn Albert

Costs: 240€ per person incl. material for tests and five 18 x 24cm light graphics
Max. 4 participants, Language German/English
Registration with short description of motivation until 13 March to: info@ba-ap.com

Beyond the Photographic
Hanno Otten
Lichtbild 102
Photogram on C-Print, 2002
© Hanno Otten / Courtesy the artist

Über das Fotografische hinaus: Heinz Hajek-Halkes Lichtgrafik & neue Wegbereiter*innen

Banz & Bowinkel, Jana Dillo, Heinz Hajek-Halke, Hanno Otten, Casey Reas, Daisuke Yokota


Im Rahmen des EMOP Berlin — European Month of Photography 2023

Ausstellung: 3 März bis 29 April 2023
Eröffnung: Freitag, 3. März, 18 - 22 Uhr

Sonderöffnungszeiten im Rahmen der EMOP-Opening Days:
Samstag & Sonntag: 13 – 19 Uhr

Anlässlich des Europäischen Monats der Fotografie im März 2023 in Berlin präsentiert der Heinz Hajek-Halke Estate seine erste Ausstellung bei CHAUSSEE 36 PHOTO FOUNDATION.

Die Gruppenausstellung "Über das Fotografische hinaus" widmet sich den Lichtgrafiken (1950-1960er) von Heinz Hajek-Halke im Dialog mit den neuen Pionieren des abstrakten Bildes.

Heinz Hajek-Halke (1898 - 1983), einer der bedeutendsten Fotokünstler des 20. Jahrhunderts, hat ein umfangreiches Werk geschaffen, das ganz im Zeichen des Experiments steht. Von den ersten Fotomontagen im Berlin der 1920er Jahre bis zu seinen abstrakten Werken der 1950er und 1960er Jahre hat Hajek-Halke, ein unklassifizierbarer Avantgardist, die Grenzen des fotografischen Mediums immer wieder neu ausgelotet.

Nach seinem Kunststudium in seiner Geburtsstadt Berlin wurde Hajek-Halke 1924 vom Presseverlag Dammert als Bildredakteur angestellt - der Beginn einer neuen Leidenschaft, die er sich als Autodidakt aneignete. Von diesem Zeitpunkt an arbeitete er als Pressefotograf für verschiedene Agenturen und lernte vor allem die experimentelle Arbeit in der Dunkelkammer kennen. Aus dieser Zeit stammen seine ikonischen Fotomontagen und Collagen, die in der illustrierten Presse und im Rahmen von Werbungen veröffentlicht wurden.

Nach seinem Rückzug an den Bodensee während des Dritten Reichs kehrte er in der Nachkriegszeit zu seiner experimentellen Tätigkeit zurück. 1949 bis 1952 war er Mitglied der Gruppe "fotoform", außerdem war er mit abstrakten Künstlern aus seinem Umfeld in Kontakt.

Hajek-Halke gilt als Erfinder der Lichtgrafik, die er seit Anfang der 1950er immer weiter verfeinerte. Die Lichtgrafik ist eine technische Meisterleistung, die in der Dunkelkammer ohne Kamera ausgeführt wird und ihren Ursprung im Fotogramm hat. Anstatt (halb)transparente Objekte auf Fotopapier zu belichten, erstellte der Künstler ein neues Negativ aus einer kleinen Glasplatte oder einem Film, das in den Vergrößerer gelegt und auf Fotopapier belichtet wurde. Da die Herstellung dieses Negativs zahlreiche Variationen vom gleichen Motiv ermöglicht, erfordert sie einen vollständigen physischen Eingriff.

Auflösen in einem warmen Bad, Einschnitte, Auslaufen von Tusche oder Fixiermittel, Hinzufügen von Klebstoff, Folien und Farbmasken: Alle Mittel sind gut, um die Oberfläche des Negativs vollständig zu verändern. Unter dem Einfluss des "gelenkten Zufalls" verwandelt sich Hajek-Halke in einen Alchemisten, der Techniken aus der Fotografie, der Chemie und der Malerei miteinander verbindet, um neue Texturen und Strukturen entstehen zu lassen. Fantasiewelten - zwischen üppigen Vegetationen und kosmischen Landschaften – kommen zum Vorschein.

Die Lichtgrafiken waren zu Lebzeiten des Künstlers Gegenstand zahlreicher Ausstellungen und einer späten Wiederentdeckung seit Anfang der 2000er Jahre. In der aktuellen Ausstellung wird zum ersten Mal eine Auswahl von Hajek-Halkes Originalbzügen im Licht der zeitgenössischen experimentellen abstrakten Kunst betrachtet.

Von 1955 bis 1967 lehrte Hajek-Halke als erster deutscher Fotograf als Dozent für "Foto-Grafik" an der Hochschule für bildende Künste Berlins. Durch seinen Unterricht und seine zahlreichen Schriften beeinflusste Hajek-Halkes Lichtgrafik eine ganze Generation experimenteller Fotografen, von seinem Schüler Floris Neusüss bis hin zu Gottfried Jäger, dem führenden Vertreter der "generativen Fotografie".

Die Ausstellung "Über das Fotografische hinaus" möchte die Fragestellung beleuchten, inwieweit das komplexe Thema der Lichtgrafik heute noch aktuell ist und was ein abstraktes Bild im postdigitalen Zeitalter bedeutet. Ausgehend von Hajek-Halkes eigener Klassifizierung seiner Lichtgrafiken wurden Werke von sechs Künstler*innen ausgewählt. Entscheidend war dabei ihr experimentelles Innovationspotential als direkte Reaktion auf die verschiedenen Variationen von Lichtgrafiken. Sie zeigen Arbeiten vom analogen Fotogramm bis hin zur Abstraktion, die mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurde.

In ihren Bodypaintings kreiert das deutsche Künstler*innenduo Banz & Bowinkel eine neue Bildsprache durch eine komplexe Arbeitsmethode, bei der die fortschrittlichsten Technologien zum Einsatz kommen. Die Drop Paintings, die an die Ästhetik einiger Lichtgrafiken erinnern, werden zwar durch Augmented Reality erzeugt, haben aber einen physischen Ausgangspunkt. Die Künstler*innen nehmen die Bewegungen von Performer*innen im Studio auf, bevor sie sie in einen virtuellen Raum übertragen. Das Ergebnis sind erstaunliche Farbspritzer, die in Virtual Reality entdeckt werden können oder in großformatigen Fotografien verewigt wurden. Giulia Bowinkel (*1983) und Friedemann Banz (*1980) haben beide an der Kunstakademie in Düsseldorf studiert. Ihre Fotografien, Videos und Installationen wurden international ausgestellt.

Mit ihrer 2020 begonnenen Serie Polagramme tritt die junge Künstlerin Jana Dillo das direkte Erbe von Hajek-Halke an, indem sie ebenfalls eine neue Fotogrammtechnik entwickelt. Die Polagramme, die auf Sofortbildfilmen (Fuji FP-100 C) in der Dunkelkammer aufgenommen werden, bestehen aus der Erstellung von farbigen Miniatur-Fotogrammen. Eckige Formen und geworfene Schatten entstehen dann durch die Manipulation von farbigem Licht und Schablonen. Jana Dillo wurde 1992 im Schwarzwald geboren und studiert seit 2018 Fotografie an der Kunsthochschule Essen. Ihre kürzlich erschienene, viel beachtete Serie von Polagrammen wurde bereits in mehreren Ausstellungen in Europa gezeigt.

Die Farbe steht im Mittelpunkt der Forschung des Künstlers Hanno Otten (*1954, Köln). Ottens Ausbildung als Maler war ausschlaggebend für die Hinwendung zur Fotografie. Wie bei seinen Gemälden konzentriert er sich auch in seinen Fotogrammen auf das Experimentieren mit der Materialität des Mediums, indem er alle überflüssigen Motive eliminiert. Wie die Farblichtgrafiken thematisieren Ottens Arbeiten das Licht und seine Interaktion mit der Farbe. Hanno Otten lebt und arbeitet in Köln. Seine Arbeiten über Farbe, für die er seit den 1990er Jahren bekannt ist, waren das Thema zahlreicher Ausstellungen in Deutschland sowie in den USA. Sein Werk befindet sich in bedeutenden privaten und öffentlichen Sammlungen – u.a. im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und im Houston Museum of Fine Art.

Wie Hajek-Halke stellt auch Casey Reas (*1972, USA) den experimentellen Schöpfungsakt - hier das Programmieren - in den Mittelpunkt seiner Forschung. Doch was passiert, wenn die Computersoftware die Hand des Künstlers überwindet? In Process Compendium (2004-2014), einer Serie, die besonders repräsentativ für sein Werk ist, perfektioniert der Pionier der digitalen Kunst eine Custom Software, mit der er unendliche visuelle Kombinationen aus organischen Formen und mechanischen Strukturen entwickeln kann. Casey Reas lebt und arbeitet in Los Angeles, wo er an der University of California lehrt. Seine Werke wurden in den USA, Europa und Asien ausgestellt und befinden sich in den Sammlungen nationaler Museen wie dem Centre Pompidou oder dem San Francisco Museum of Modern Art.

In Daisuke Yokotas Color Photographs taucht eine kosmische Welt mit transparenten Formen auf. Um dies zu erreichen, entwickelte der junge Japaner radikale Methoden: wie zum Beispiel die Entwicklung von Farbnegativen in kochendem Wasser. Die Negative mit veränderter Emulsion werden dann gescannt und digital überlagert. Im post-digitalen Zeitalter, das von einer Flut immaterieller Bilder beherrscht wird, entschied sich Yokota, in Anlehnung an den Entstehungsprozess der Lichtgrafiken, die Materialität des fotografischen Films zu erforschen. Daisuke Yokota (*1983, Japan) ist einer der innovativsten experimentellen Fotografen seiner Generation. Seit der Verleihung des Foam Paul Huf Award im Jahr 2016 wird sein Werk weltweit präsentiert.

Rahmenprogramm

Sonntag, 5. März 2023, 11 – 13 Uhr
"Über das Vokabular der Fotografie"
Artist Talk mit den in der Ausstellung vertretenen Künstler*innen Banz & Bowinkel, Jana Dillo und Hanno Otten

Moderation: Simone Klein, Sprache: Deutsch
Die Anzahl der Teilnehmer*Innen ist begrenzt.
Um eine Voranmeldung via E-Mail wird gebeten: rsvp@chaussee36.com

25./26. März 2023 und 15./16. April, jeweils 10 - 19 Uhr
Workshop zur Herstellung von Lichtgrafiken nach Prinzipien von Heinz Hajek-Halke mit Björn Albert
Der Workshop orientiert sich eng an die von Hajek-Halke verwendeten Techniken.

Bei der Herstellung von Lichtgrafiken wird keine Kamera verwendet. Die Bilder entstehen als selbst herstellte Vorlage, die als Negative verwendet werden. Diese Vorlagen entstehen durch experimentelle Vorgehensweisen. Dabei kann es sich sowohl um bearbeitete Materialien als auch um auf Glas entstandene kristalline/chemische oder auch andere Strukturen handeln. Der Phantasie sind hierbei praktisch keine Grenzen gesetzt.

Der Workshop hat das Ziel den TeilnehmerInnen die erstaunlichen Ergebnisse derartiger Bildschaffungen selber erleben und erschaffen zu lassen. Dabei wird unter fachlicher Anleitung eine schrittweise Erkundung in die komplexe Welt der Lichtgrafik von Heinz Hajek-Halke gegeben.

In diesem 2-tägigem Workshop werden die TeilnehmerInnen einführend das Prinzip der Belichtung und Entwicklung von lichtempfindlichen Materialien an den vorhandenen Geräten praktizieren um anschließend begleitend 18x24cm große Lichtgrafiken von selbst erstellten Vorlagen auf Barytpapier zu belichten und zu entwickeln.

Ort: Fotofachlabor BA AP Björn Albert, Chausseestr. 36, 10115 Berlin

Kosten: 240€ pro Person inkl. Material für Proben und fünf 18 x 24 cm Lichtgrafiken
Max. vier TeilnehmerInnen, Sprache deutsch/englisch
Anmeldung mit kurzer Motivationsbeschreibung bis zum 13. März an: info@ba-ap.com

Beyond the Photographic
Banz & Bowinkel
Bodypaint V 15, from the series Bodypaintings, 2019
CGI Fine Art Print
140 x 105 cm
© Banz & Bowinkel / Courtesy Priska Pasquer and Banz & Bowinkel
Beyond the Photographic
Casey Reas
Process 20 (Software 2), 2014
Custom software
© Casey Reas / Courtesy the artist and Fidelity International
Beyond the Photographic
Daisuke Yokota
Untitled from the series Sludge, 2022
Archival Pigment Print
© Daisuke Yokota / Courtesy Stieglitz19