
Somebody Changed, 2019
C-Print
43,2 × 32,4 cm
Courtesy the artist & Linn Lühn, Düsseldorf
ONLY LOVERS LEFT
Margarete Jakschik » Friedrich Kunath »
Exhibition: 16 Mar – 9 Jun 2024

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
+49 (0)211-8996240
mail@kunsthalle-duesseldorf.de
www.kunsthalle-duesseldorf.de
Tue-Sun 11-18

It’s A Start., 2020 – 2022
Öl auf Leinwand
182.9 × 152.4 cm
Courtesy Galerie Max Hetzler Berlin | Paris | London | Marfa
"ONLY LOVERS LEFT"
Margarete Jakschik und Friedrich Kunath
Ausstellung: 16. März bis 9. Juni 2024
Eröffnung: Freitag, 15. März, 18‐22 Uhr
In der ersten gemeinsamen Ausstellung von Margarete Jakschik und Friedrich Kunath wird die Kunsthalle Düsseldorf zu einem Ort der Weltversunkenheit, Reflexion und Melancholie. Unter dem Titel "ONLY LOVERS LEFT" – eine Anspielung auf Jim Jarmuschs Film "Only Lovers Left Alive" aus dem Jahr 2013 – zeigt die Ausstellung Fotografien, Gemälde und Installationen der beiden Künstler*innen. Dabei werden sowohl ihre unterschiedlichen ästhetischen Positionen als auch ihre Gemeinsamkeiten in den Mittelpunkt gerückt.
Friedrich Kunath wurde in Chemnitz geboren und wuchs in Ost-Berlin auf, während Margarete Jakschik in Polen geboren wurde und im Alter von sechs Jahren nach Deutschland zog.

Morning Splendour, 2019
C-Print
99,6 × 71 cm
Courtesy the artist & Linn Lühn, Düsseldorf
Gemeinsam wanderte das Paar 2007 Richtung Westen nach Los Angeles aus. In ihren Reisen ins Innere und Äußere greifen Jakschik und Kunath das Vermächtnis der deutschen Romantik auf und enträtseln dabei deren konzeptionelle Ironie und klischeebehaftete Sehnsuchtsmotive: Einsame Gestalten, traumhafte Sonnenuntergänge und verschlungene Wege finden sich in ihren melancholischen Kompositionen, kombiniert mit einer eindeutig US-amerikanischen Bildsprache und ständigen Referenzen an die Popkultur. Mit anderen Worten: Die Romantik wird fest in die Gegenwart geholt.
Kuratiert von Gregor Jansen and Alicia Holthausen in Zusammenarbeit mit den Künstlern.

Friedrich Kunath
My Loneliness Shines, 2015 – 2016
Acrylic on canvas
213,4 x 165,7 x 5 cm
Courtesy Galerie Max Hetzler Berlin | Paris | London | Marfa

Untitled (from the series Pardon My Heart), 2006
C-Print
35 × 24 cm
Courtesy the artist & Linn Lühn, Düsseldorf