Fritz Schleifer »
fritz schleifer photographs: coastal lands
foto fritz schleifer: küstenland
Exhibition: 16 Sep – 23 Dec 2023
Fri 15 Sep 19:00 - 21:00
Alfred Ehrhardt Stiftung
Auguststr. 75
10117 Berlin
+49 (0)30-20095333
info@aestiftung.de
www.aestiftung.de
Tue-Sun 11-18
"fritz schleifer photographs: coastal lands
Exhibition: 16 September – 23 December 2023
Opening: Friday, 15 September, 7-9pm
Curated by Hans Bunge
The photographs of the Bauhaus-trained architect, draftsman, and photographer Fritz Schleifer (1903–77), which are being exhibited and published for the first time, are a real discovery in the truest sense of the word! In 2020, Hamburg curator Hans Bunge, while conducting research on Fritz Schleifer, came across a package with 128 vintage prints in the basement of Schleifer’s son.
The discovery of the compendium of coastal lands photographs of North Frisian and Danish seacoasts from the 1930s and ’40s is an absolute stroke of luck, since the majority of Schleifer’s photographic work is no longer preserved. The captivating quality of his photographs is proof enough that architect Fritz Schleifer belongs in the upper echelon of avant-garde photographers of the 1930s and ’40s.
Another stroke of luck was the discovery of Schleifer’s personal journal. Thanks to Hans Bunge’s meticulous transcription work, it was revealed that the found compendium of photographs was in fact a finished photo book project that was supposed to be published in 1939 by the renowned Heinrich Ellermann Verlag; this likely never happened due to the outbreak of World War II.
The Alfred Ehrhardt Stiftung presents in the exhibition a selection of forty-eight vintage prints distinguished by their exceptional image compositions and striking choice of motifs. In these photographs, Schleifer focuses on human-constructed, decidedly atypical and run-of-the-mill subjects such as the Lorenbahn railway to Hallig Oland, dykes, drainage canals, and wagon tracks, but also natural tidal channels and inlets, whose graphical lines are overlaid onto the image structure in a grid-like manner. Notably, his compositions are often based on strong linear elements. Dykes or paths are used as dominant lines, shaping the landscape as if drawn with a bold charcoal pencil. Schleifer is fascinated by human intervention in nature. He depicts a human-influenced landscape wrested from the surf and storm surges. His photographs reveal how humankind is reflected in the landscape. At times its vestiges resemble wounds that have been inflicted on nature and placed centerstage.
His photographs evince the signature of a creative visionary who, following his central credo, seeks to "make notions of geometric variety visible using graphic means." In analogy to the preliminary course and his architectural designs, his thinking proceeds from flat surfaces into three-dimensional space. The modernist quality of his photography is based on the establishment of principles for constructing space. His aesthetic vision was not satisfied with rendering a particular landscape region in a documentary or atmospheric manner. In Fritz Schleifer’s photographs, beauty lies more in the how the image itself is constructed than in the beauty of the subject.
As a former Bauhaus student, Fritz Schleifer incorporated his preliminary course experiences into his teaching activities at the Landeskunstschule Hamburg starting in 1930, before he was dismissed by the National Socialists in 1933 for his modern views on art, like his colleague Alfred Ehrhardt. His unique photographic vision qualifies him as a representative of the "neues sehen" (new vision) and avant-garde photography of the 1930s. Following in the footsteps of Albert Renger-Patzsch, Arvid Gutschow, and Alfred Ehrhardt, he focused his visually trained, architectural eye on the graphic structures of these coastal landscapes dominated by the ocean, beaches, and dunes, but as an architect he also incorporated, unlike his predecessors, people and their houses.
A new monograph is being published: Fritz Schleifer, edited by Hans Bunge, with texts by Norbert Baues, Hans Bunge, Martin Engler, Ulrich Höhns, Rüdiger Joppien, Christiane Stahl, vol. 42 of the Hamburgisches Architekturarchiv publication series, eds. Ullrich Schwarz and Hartmut Frank (Dölling & Galitz Verlag: Munich / Hamburg, 2023).
"foto fritz schleifer: küstenland"
Ausstellung: 16. September bis 23. Dezember 2023
Eröffnung: Freitag, 15. September, 19-21 Uhr
Kuratiert von Hans Bunge
Die erstmals ausgestellten oder publizierten Fotografien des am Bauhaus ausgebildeten Architekten, Zeichners und Fotografen Fritz Schleifer (1903-1977) sind im wahrsten Sinne des Wortes eine echte Entdeckung! Denn 2020 entdeckte der Hamburger Kurator Hans Bunge im Zuge seiner Recherchen zu Fritz Schleifer im Keller des Sohnes ein Paket mit 128 Vintageprints.
Der Fund des Konvoluts küstenland mit Aufnahmen der nordfriesischen und dänischen Seeküsten aus den 1930/1940er Jahren ist ein absoluter Glücksfall, da Schleifers fotografisches Werk zum großen Teil nicht mehr erhalten ist. Die bestechende Qualität seiner Fotografien bezeugt, dass der Architekt Fritz Schleifer als Fotograf in die erste Riege der Avantgarde-Fotografen der 1930/40er Jahre aufgenommen werden muss.
Ein weiterer Glücksfall war auch der Fund von Schleifers Taschenkalender. So konnte Hans Bunge durch akribische Transkriptionsarbeit rekonstruieren, dass es sich bei dem gefundenen Konvolut von Fotografien um ein fertiges Projekt für ein Fotobuch handelte, das 1939 im renommierten Heinrich Ellermann Verlag veröffentlicht werden sollte, wozu es vermutlich aufgrund des Ausbruchs des 2. Weltkriegs nicht kam.
Die Alfred Ehrhardt Stiftung zeigt in der Ausstellung eine Auswahl von 48 Vintageprints, die sich durch eine ungewöhnliche Bildkomposition sowie eine prägnante Motivwahl auszeichnen. In diesen Aufnahmen wählt Schleifer menschengemachte, durchaus untypische und beiläufige Sujets wie die Lorenbahn zur Hallig Oland, Deiche, Entwässerungskanäle und Wagenspuren, aber auch natürliche Priele und Wattrinnen, die er als grafische Linien rasterartig über das Bildgefüge legt. Seine Komposition basiert auffallend oft auf starken Fluchten. Die Deiche oder Wege werden als dominierende Linien eingesetzt, die die Landschaft prägen, als seien sie mit einem fetten Kohlestift gezeichnet. Schleifer ist fasziniert vom menschlichen Eingriff in die Natur. Er zeigt das vom Menschen gestaltete Land, das der Brandung und Sturmflut abgerungen wird. Seine Aufnahmen bezeugen, wie sich der Mensch in der Landschaft abbildet. Dessen Spuren wirken mitunter wie Verletzungen, die der Natur zugefügt und in den Vordergrund gerückt werden.
Seine Fotografien tragen die Handschrift eines Konstrukteurs, der seinem zentralen Credo folgend "ideen geometrischer abwandlungen mit grafischen mitteln sichtbar" machen möchte. Er denkt analog zum Bauhaus-Vorkurs und zu seinen Architektur- entwürfen von der Fläche in den Raum. Die Modernität seiner Aufnahmen beruht auf der Formierung räumlicher Konstruktionsprinzipien. Sein ästhetischer Wille begnügt sich nicht mit der dokumentarischen oder atmosphärischen Wiedergabe einer bestimmten Landschafts-region. Bei Fritz Schleifers Aufnahmen liegt die Schönheit mehr in der Konstruktion des Bildes selbst als in der Schönheit des Motivs.
Als ehemaliger Student am Bauhaus konnte Fritz Schleifer ab 1930 Erfahrungen aus dem Vorkurs in seine Lehrtätigkeit an der Landeskunstschule Hamburg einbringen, bevor er wie sein Kollege Alfred Ehrhardt 1933 von den Nationalsozialisten aufgrund seiner modernen Kunstauffassung entlassen wurde. Die signifikante Bildregie seiner Aufnahmen weisen ihn als Vertreter des »neuen sehens« und der Avantgarde-Fotografie der 1930er Jahre aus. In der Folge von Albert Renger-Patzsch, Arvid Gutschow und Alfred Ehrhardt richtet er seinen bildarchitektonisch geschulten Blick auf die grafischen Strukturen dieser von Meer, Strand und Dünen geprägten Küstenlandschaften, wobei er als Architekt anders als seine Vorbilder den Menschen und seine Häuser mit einbezieht.
Es erscheint die Monografie Fritz Schleifer, hrsg. von Hans Bunge, mit Texten von Norbert Baues, Hans Bunge, Martin Engler, Ulrich Höhns, Rüdiger Joppien, Christiane Stahl, Band 42 der Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, hrsg. von Ullrich Schwarz und Hartmut Frank, Dölling & Galitz Verlag, München / Hamburg 2023.