Andrea Orejarena & Caleb Stein »
VIRAL HALLUCINATIONS #1
TACTICS & MYTHOLOGIES
Exhibition: 7 Sep 2024 – 26 Jan 2025
Sat 9 Nov
PHOXXI / Deichtorhallen
Deichtorstr. 1
20095 Hamburg
Tue-Sun 11-18
Halle für aktuelle Kunst / Deichtorhallen
Deichtorstr. 1-2
20095 Hamburg
+49 (0)40-321030
mail@deichtorhallen.de
www.deichtorhallen.de
Tue-Sun 11-18
VIRAL HALLUCINATIONS #1
TACTICS & MYTHOLOGIES: ANDREA OREJARENA & CALEB STEIN
Exhibition: 7 September 2024 – 26 January 2025
Opening: Frieday, 6 September, 7pm
The exhibition Tactics and Mythologies: Andrea Orejarena & Caleb Stein, opening the new series "Viral
Hallucinations" at the Temporary House of Photography Hamburg, presents the first institutional solo show of the New York duo Andrea Orejarena & Caleb Stein.
Andrea Orejarena & Caleb Stein’s (1994, Colombia, UK, respectively) conceptual, documentary work uses
the intersection of technology, memory, and desire to explore American mythologies and narratives.
Orejarena & Stein’s multi-media work often involves extensive research into how their images relate to
collective image making and the networked volume of images surrounding us. These bodies of work are
set against a subtle backdrop of social tensions or the lingering echoes of past conflicts—present as
underlying currents but never dominating the narrative. Central to their practice is the elevation of
collective processes and collaboration, which serve as key strategies.
Tactics and Mythologies delves into visual disinformation tactics and the impact of fictional narratives and viral mythologies on individual perception. The dialogue between the projects a.o. Long Time No See (2015–20), War Words (2019–24) and American Glitch (2020–24) explores the synergies between the mediabased disinformation, constructions of truth, and new propaganda techniques developed during the Vietnam-US-War and the new mythologies of simulation and conspiracy narratives that now shape
collective imaginaries online.
Alongside Orejarena & Stein’s works, the exhibition features two self-study labs documenting the research
process on images that serve as viral carriers of imaginary worlds and fictional narratives as part of the
Viral Hallucinations series.
The exhibition and event series "Viral
Hallucinations" (2024–26) explores the expanding ecosystem of
photographically-interpreted images that serve as viral carriers of imaginary worlds and fictional narratives,
focusing on the media and technological conditions that drive the dynamics of a "new conspiracyism".
"Viral
Hallucinations" presents a series of exhibitions, lectures, workshops, conversations and
performances at the Temporary House of Photography, focusing on conceptual documentary projects and
emerging voices in international photography and its experimental fringes. In addition to the classic
exhibition program, the Temporary House of Photography in Hamburg, Germany, serves as a space for the
examination of current socio-technical phenomena and digital image cultures in our algorithmically ordered
and increasingly post-factual world.
Produced by the Deichtorhallen Hamburg
Curator: Nadine Isabelle Henrich, Curator, House of Photography
VIRAL HALLUCINATIONS #1
TACTICS & MYTHOLOGIES: ANDREA OREJARENA & CALEB STEIN
Ausstellung: 7. September 2024 bis 26. Januar 2025
Eröffnung: Freitag, 6. September, 19 Uhr
"Viral Hallucinations: Bildwelten der Desinformation"
Symposium: 13 September, 9:00 - 18:30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich: gramotke@deichtorhallen.de
Die neue Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe "Viral Hallucinations", die von 2024 bis 2026 im temporären Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg stattfindet, eröffnet das kuratorische Programm der neuen Kuratorin Nadine Isabelle Henrich. "Viral Hallucinations" adressiert die Rolle fotografischer und KI-generierter Bilder für den wachsenden gesellschaftlichen Einfluss von Verschwörungstheorien. In Ausstellungen, Vorträgen und Workshops werden aktuelle Bildkulturen vorgestellt, die sich zwischen den Sphären von Humor, Ideologien, und systematischer Desinformation bewegen.
Die erste Ausstellung der Reihe "Viral Hallucinations" stellt das New Yorker Duo Andrea Orejarena (*1994, Kolumbien), Kognitionswissenschaftlerin und Fotografin, und Caleb Stein (*1994, UK), Dokumentarfotograf vor. Tactics and Mythologies präsentiert einen fotografischen Roadtrip durch die Bildwelten viraler Verschwörungstheorien. Die fotografischen und filmischen Arbeiten von Orejarena & Stein setzen sich mit Simulationstechniken und Narrativen der Desinformation auseinander. Ihre Arbeiten werden u.a. in den New York Times, The Guardian, i-D Vice, Vogue Italia, und Wallpaper* publiziert.
Da ein wachsendes Misstrauen in die Unterscheidung von Realität und Fiktion unsere Gegenwart prägt, begab
sich das Duo seit 2020 auf Social Media und fotografisch auf Erkundungstour. Entstanden ist ein Archiv mit
über 2.000 Fotografien und aktuellen Bildformen, das den Einfluss von Verschwörungsnarrativen auf die
amerikanische Gesellschaft und die individuelle Wahrnehmung manifestiert. Dieses Archiv fotografischer
Formen von "alternative facts" tritt in der Installation American Glitch in Dialog mit den
Landschaftsaufnahmen von Orejarena & Stein, die vermeintliche Schauplätze von verschwörungstheoretischen
Ereignissen dokumentieren und decodieren. Durch ihr Aufgreifen von Traditionen wie Roadtrips verwebt
American Glitch Kontinuitäten aus der amerikanischen Fotogeschichte mit den neuen Phänomenen
zeitgenössischer Online-Kultur.
Bereits seit ihrem Projekt Long Time No See (2015-2020) arbeitet das Duo an der drängenden Frage, welche
Rolle die Fotografie für das Wechselverhältnis von Wahrnehmung und Imagination heute spielen kann. »Long
Time No See« entstand zusammen mit jungen vietnamesischen Künstler*innen sowie Veteranen nahe Hanoi und
zeichnet die künstlerische Auseinandersetzung mit den heutigen Erinnerungen und Folgen des Vietnamkrieges
nach. In poetischen Porträts und Landschaftsansichten zeigt Long Time No See eine visuelle Spurensuche
nach den Zwischentönen dissonanter Geschichtsschreibungen und Bildformen zwischen Dokumentation und
subjektiver Wahrnehmung. Die Soundinstallation War Words bringt konkurrierende historische
(Des)Informationskampagnen in einen Dialog und öffnet einen Wahrnehmungsraum, zwischen lokalen
Mythologien, militärischen Taktiken und emotionaler Medienwirksamkeit.
Die Ausstellungs- und Diskursreihe "Viral Hallucinations" nimmt künstlerisch-konzeptuelle Projekte zum Ausgangspunkt für ein breites partizipatives Bildungsprogramm, das sich insbesondere an jüngere und ältere Zielgruppen (12 – 18 sowie über 60-Jährige) richtet. Das Programm fokussiert die Befähigung zum "Tiefenblick" als zentralem Skill in der vernetzten Gesellschaft und lädt zu experimentellen Formaten ein, um eigene visuelle Narrative zu entwickeln. Alle Bildungsformate in der Reihe "Viral Hallucinations" sind für die Teilnehmer*innen kostenfrei.