Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





OUT OF CONTROL
Michael Kerstgens
New Year‘s Eve 1983/84 in Mülheim/Ruhr, Germany, 1983/84
© Michael Kerstgens

Michael Kerstgens »

OUT OF CONTROL

Exhibition: 8 Mar – 11 May 2025

Fri 7 Mar 19:00

FFF Fotografie Forum Frankfurt

Braubachstr. 30-32
60311 Frankfurt (Main)

+49 (0)69-291726


www.fffrankfurt.org

Tue-Sun 11-18

OUT OF CONTROL
Michael Kerstgens
Philippshalle Düsseldorf, 1986
© Michael Kerstgens

Michael Kerstgens
"OUT OF CONTROL"


Exhibition: 8 March – 11 May 2025
Opening: Friday, 7 March, 7pm

Saturday, 8 March, 3pm
GALLERY TALK with MICHAEL KERSTGENS and CELINA LUNSFORD

Euphoria on the dance floor, turmoil in the factories, ever-changing landscapes – the Fotografie Forum Frankfurt (FFF) will present the first comprehensive exhibition of the work of the German documentary photographer Michael Kerstgens (b. 1960) in "Michael Kerstgens. Out of Control". The exhibition provides a deep insight into his work spanning more than forty years, featuring long-term socio-political photographic essays in black-and-white and colour from Germany, Russia. With great sensitivity, Kerstgens documents the transformation of living environments and sheds light on the connections between culture, people and the economy.

Born in Wales and raised in Mülheim an der Ruhr, Michael Kerstgens studied Communication Design and Photography at the Folkwang University of the Arts (GHS) in Essen. He returned to Great Britain as a student in 1984–85 to document the miners’ strikes. "What interested me then was not the political significance but rather the social dimension of the strike and the lives of the families involved."

Back in Germany, Kerstgens delved into the steelworkers’ strike in Duisburg-Rheinhausen in the late 1980s and later sought the impact of German colonialism connected to the steel industry on a journey to the Tanzanian port of Kigoma. "1986 – Back to the Present" shows how the photographer uses colour to document aspects of German lifestyle, emphasizing the seductions of the consumer society of the 1980s, themes that continue in his recent photographs of landscapes. In contrast are the black-and-white series ZwischenZeiten showing the Thuringian town of Mühlhausen before German reunification and The Final Winter which explores daily life in Moscow during the final winter of the former USSR. Also on view is Kerstgens’s intensive photographs from Kurdistan made in 1991, after Saddam Hussein’s expulsion of the Kurdish population from Iraq.

The broad spectrum of Michael Kerstgens’s work also includes impressive portraits from the music and art scenes. Among the personalities portrayed by him are Helge Schneider, Joachim Król, Udo Kier and Christoph Schlingensief.

Numerous monographs on Michael Kerstgens have been published, including "Neues Leben. Russen – Juden – Deutsche" (2012, Kehrer Verlag), "The Enemy Within – The Miners’ Strike 1984/1985" (2014, Dewi Lewis Publishing), "The Final Winter" (2018, Peperoni Books) and "1986: Zurück in die Gegenwart – Back to the Present" (2021, Hartmann Books). He has received many awards for his photographic work, including the Darmstadt University of Applied Sciences Science Award in the category "Outreach" (2018) and the Imke Folkerts Prize for Fine Arts, East Frisia (2004).

As a freelance photographer, he worked internationally for editorial offices and companies before turning to teaching. After his first teaching positions in East Frisia and Dessau, he has been Professor for Photography at the Darmstadt University of Applied Sciences from 2007 to 2025.

Curated by Celina Lunsford in collaboration with Michael Kerstgens, the exhibition Michael Kerstgens. Out of Control presents more than 100 photographs from four decades of work, which convey Michael Kerstgens’s insight into themes of radical change and relevance, bringing sensitivity to the times we live.

The exhibition will be complemented by projections, numerous publications by the photographer and various programming events.

ACCOMPANYING PROGRAMME

Saturday, 8 March, 3.00 pm
GALLERY TALK with MICHAEL KERSTGENS and CELINA LUNSFORD (FFF)

Friday, 4 April, 6.00 pm
DIALOGUE »GB 84« with JOACHIM KRÓL and MICHAEL KERSTGENS. The actor Joachim Król will read from David Peace’s novel, and Michael Kerstgens will present his photographs of the British miners’ strike of 1984–85.

Wednesday, 23 April, 6.00 pm
LECTURE »PHOTOGRAPHY OF PARTICIPATION« with MICHAEL KERSTGENS

Tuesday, 25 March, 22 April, 6 May, 3.00 pm
CURATOR’S TOURS with CELINA LUNSFORD or ANDREA HORVAY (FFF)

OUT OF CONTROL
Michael Kerstgens
Ski-Halle, Bottrop, 2024
© Michael Kerstgens 2025

Michael Kerstgens
"OUT OF CONTROL"


Ausstellung: 8. März bis 11. Mai 2025
Eröffnung: Freitag, 7. März, 19 Uhr

Samstag, 8. März, 15 Uhr
GALERIEGESPRÄCH mit MICHAEL KERSTGENS und CELINA LUNSFORD

Euphorie auf der Tanzfläche, Aufruhr in den Fabriken, sich stetig wandelnde Landschaften – in "Michael Kerstgens. Out of Control" präsentiert das Fotografie Forum Frankfurt (FFF) die erste umfassende Ausstellung zum Werk des deutschen Dokumentarfotografen Michael Kerstgens (*1960). Die Schau gibt einen tiefen Einblick in sein über 40-jähriges Schaffen und zeigt gesellschaftspolitische Langzeit-Fotoessays aus Deutschland, Russland und Großbritannien u.a. in Schwarz-Weiß und Farbe. Mit großer Sensibilität dokumentiert Kerstgens in seinen Fotografien den Wandel von Lebenswelten und beleuchtet die Verbindungen zwischen Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft.

Geboren in Wales und aufgewachsen in Mülheim an der Ruhr, studierte Michael Kerstgens Kommunikationsdesign und Fotografie an der Folkwang-Hochschule (GHS) in Essen. 1984/85 kehrte er als Student nach Großbritannien zurück, um den Bergarbeiterstreik zu dokumentieren: "Was mich damals interessierte, war nicht die politische Bedeutung, sondern vielmehr die soziale Dimension des Streiks und das Leben der betroffenen Familien."

Wieder in Deutschland beschäftigte sich Kerstgens 1987 mit dem Streik der Stahlarbeiter in Duisburg-Rheinhausen. In den 1990er Jahren reiste er nach Tansania zum Hafen von Kigoma, um die Auswirkungen des deutschen Kolonialismus im Zusammenhang mit der Stahlindustrie zu untersuchen.

Mit "1986 – Zurück in die Gegenwart" beginnt der Fotograf Aspekte des deutschen Lebensstils in Farbe zu dokumentieren und zeigt die Verlockungen der deutschen Konsumgesellschaft der 1980er Jahre – Themen, die sich auch in seinen jüngeren Landschaftsaufnahmen fortsetzen. Einen Gegensatz dazu bilden die Schwarz-Weiß-Serien "ZwischenZeiten" über die thüringische Stadt Mühlhausen vor der deutschen Wiedervereinigung und "The Final Winter", die das tägliche Leben in Moskau während des letzten Winters der ehemaligen UdSSR darstellt. Zu sehen sind auch Kerstgens’ intensive Fotografien aus Kurdistan, die 1991 nach der Vertreibung der kurdischen Bevölkerung aus dem Irak durch Saddam Hussein entstanden. Das breite Spektrum von Michael Kerstgens Schaffen umfasst auch eindrucksvolle Porträts aus der Musik- und Kunstszene. Zu den von ihm porträtierten Persönlichkeiten gehören unter anderem Helge Schneider, Joachim Król, Udo Kier und Christoph Schlingensief.

Zu Michael Kerstgens sind zahlreiche Monografien erschienen, darunter "Neues Leben. Russen Juden Deutsche" (2012, Kehrer Verlag), "The Enemy Within – The Miners’ Strike 1984/1985" (2014, Dewi Lewis Publishing), "The Final Winter. Der letzte Winter der UdSSR" (2018, Peperoni Books), "1986. Zurück in die Gegenwart" (2021, Hartmann Books). Für sein fotografisches Werk erhielt er viele Auszeichnungen, darunter den Wissenschaftspreis der Hochschule Darmstadt in der Kategorie Outreach (2018) sowie den Imke-Folkerts-Kunstpreis für Ostfriesland (2004).

Als freier Fotograf arbeitete Michael Kerstgens international für Redaktionen und Unternehmen, bevor er sich der Lehre zuwandte. Nach ersten Lehraufträgen in Ostfriesland und Dessau war er von 2007 bis 2025 Professor für Fotografie an der Hochschule Darmstadt.

Kuratiert von Celina Lunsford in Zusammenarbeit mit Michael Kerstgens präsentiert die Ausstellung Michael Kerstgens. Out of Control mit über 100 Arbeiten aus vier Jahrzehnten den Blick des Fotografen auf Themen, die große Umbrüche aufzeigen, von hoher Relevanz sind und das Bewusstsein für die Zeit schärfen, in der wir leben.

Ergänzt wird die Schau durch Projektionen, zahlreiche Publikationen des Fotografen und ein vielfältiges Rahmenprogramm.

RAHMENPROGRAMM

Samstag, 08.03., 15 Uhr
GALERIEGESPRÄCH mit MICHAEL KERSTGENS und CELINA LUNSFORD (FFF)

Freitag, 04.04., 18 Uhr
DIALOG »GB 84« JOACHIM KRÓL und MICHAEL KERSTGENS, Schauspieler Joachim Król liest aus dem Roman von David Peace und Michael Kerstgens zeigt dazu seine Fotografien vom britischen Miners’ Strike 1984/85.

Mittwoch, 23.04., 18 Uhr
VORTRAG »PHOTOGRAPHY OF PARTICIPATION« mit MICHAEL KERSTGENS

Dienstag, 25.03., 22.04., 06.05., 15 Uhr
KURATORINNENFÜHRUNGEN mit CELINA LUNSFORD oder ANDREA HORVAY (FFF)

OUT OF CONTROL
Michael Kerstgens
Marsha on the phone with actress Vanessa Redgrave, Rimington Road, Wombell, 1985

© Michael Kerstgens
OUT OF CONTROL
Michael Kerstgens
Minigolf, Essen, 1986

© Michael Kerstgens