
Tata Ronkholz »
Designed World. A Retrospective
GESTALTETE WELT. EINE RETROSPEKTIVE
Exhibition: 14 Mar – 13 Jul 2025

Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln
Im Mediapark 7
50670 Köln
+49 (0)221-88895300
photographie@sk-kultur.de
www.photographie-sk-kultur.de
Thu-Tue 14-19
An exhibition by Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur in collaboration with the Stadtmuseum Düsseldorf and VAN HAM Art Estate
The artist and photographer Tata Ronkholz (1940–1997) will be honored in the spring with her first major retrospective. She is one of the first members of the class taught by Bernd Becher at the Kunstakademie Düsseldorf. Due to her early death Ronkholz’s work has long been recognized only partly even though her oeuvre reflects a profound and continuous engagement with multiple themes. Ronkholz is best known for her series of kiosks and small shops in the Rhineland and Ruhr area, which she began in 1977. These often small, sometimes freestanding structures, with their designs, surroundings, product offerings, and advertisements, serve as vivid testaments to everyday culture. Additionally, she created a photographic series documenting various industrial gates. Together with her fellow student Thomas Struth, she documented Düsseldorf’s Rheinhafen district from 1979 to 1981 before its transformation into the so-called “Medienhafen”.
The exhibition will also feature surprising insights into Ronkholz's early works as a freelance product designer and photographs of architectural forms taken in Italy. An accompanying catalog will be published.
Eine Ausstellung der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Düsseldorf und VAN HAM Art Estate
Die Künstlerin und Photographin Tata Ronkholz(1940-1997) wird im Frühjahr mit einer ersten großen Retrospektive geehrt. Sie zählt zu den ersten Studierenden der Klasse von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf. Durch ihren frühen Tod ist ihr Werk über lange Zeit nur auszugsweise rezipiert worden, wenngleich es von einer tiefgreifenden und kontinuierlichen Auseinandersetzung mit mehreren Themen zeugt. Bekannt wurde Ronkholz durch ihre Serie von Kiosken und Trinkhallen sowie kleineren Geschäften aus dem Rheinland und Ruhrgebiet, die sie 1977 begann. Die zumeist kleinen, mitunter freistehenden Bauten erscheinen hinsichtlich Gestaltung und Umgebung, ihres Warenangebotes und Werbemittel als sprechende Zeugnisse der Alltagskultur. Darüber hinaus hat Tata Ronkholz eine photographische Serie über unterschiedliche Industrietore erarbeitet. Gemeinsam mit ihrem damaligen Kommilitonen Thomas Struth hat sie von 1979 bis 1981 den Rheinhafen in Düsseldorf vor seiner Umgestaltung zum so genannten Medienhafen dokumentiert. Eine Überraschung werden zudem Einblicke in frühe Arbeiten von Ronkholz als freischaffende Produktdesignerin sein sowie frühe Photographien von Bauformen, entstanden in Italien. Es erscheint ein begleitender Katalog.