![ANDREA DIEFENBACH ANDREA DIEFENBACH](https://photography-now.com/images/Hauptbilder/gross/169374.jpg)
Cîrpești, 30.5.2014, aus dem Projekt "Realitatea"
© Andrea Diefenbach
Andrea Diefenbach »
ANDREA DIEFENBACH
Vortrag:
Wed 19 Feb 19:00
![FFF Fotografie Forum Frankfurt FFF Fotografie Forum Frankfurt](https://photography-now.com/images/Bildmarken/gross/I00395.jpg)
FFF Fotografie Forum Frankfurt
Braubachstr. 30-32
60311 Frankfurt (Main)
+49 (0)69-291726
contact@fffrankfurt.org
www.fffrankfurt.org
Tue-Sun 11-18
![ANDREA DIEFENBACH ANDREA DIEFENBACH](https://photography-now.com/images/Bilder/gross/55325.jpg)
Aus dem Projekt "Land ohne Eltern"
© Andrea Diefenbach, 2025
Andrea Diefenbach
Vortrag: Mittwoch, 19. Februar 2025, 19 Uhr
Eintritt 5 EUR, ermäßigt 3 EUR
Eintritt frei für FFF-Mitglieder und Studierende (mit gültigem Ausweis)
Die renommierte deutsche Dokumentarfotografin Andrea Diefenbach, Trägerin des Dr. Erich Salmon-Preises der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh), stellt in ihrem Vortrag ihre Projekte vor. Diese beleuchten wenig beachtete und oft schwierige Lebensrealitäten in osteuropäischen Ländern, wie beispielsweise in der Republik Moldau.
Nach ihrem Diplom an der Fachhochschule Bielefeld widmete sich Andrea Diefenbach (*1974) sowohl eigenen fotografischen Buch- und Ausstellungsprojekten als auch Aufträgen für nationale und internationale Organisationen sowie Magazinen. Ihre Arbeiten, die sich durch eine einfühlsame und kritische Reflexion sozialer Themen auszeichnen, wurden mit zahlreichen Preisen und Stipendien gewürdigt.
Ihr erstes Buch "СПИД [spid] AIDS in Odessa" (Hatje Cantz Verlag, 2008) dokumentiert die Aids-Epidemie in der Ukraine und wurde unter anderem in Hamburg, Mannheim und New York ausgestellt. Beinahe ein Jahrzehnt lang begleitete Diefenbach das Leben moldauischer Arbeitsmigranten in Italien und das ihrer in Moldau verbliebenen Familien. Ihre Reisen durch die ländlichen Regionen Moldaus – einem Land, das seit seiner Unabhängigkeit vor 30 Jahren mit einer Identitätskrise ringt – führten zu den Büchern "Land ohne Eltern" (2012, Kehrer Verlag) und "Realitatea" (2022, Hartmann Books). Letzteres wurde 2023 auf die Longlist der "Schönsten Deutschen Bücher" aufgenommen und mit "Silber" beim Deutschen Fotobuchpreis ausgezeichnet.
Die Arbeiten von Andrea Diefenbach wurden international ausgestellt, unter anderem in der Hamburger Kunsthalle, dem Museum Folkwang Essen und dem Münchner Stadtmuseum. Nach ihrer Tätigkeit als Senior Lecturer an der Hochschule Luzern (2016-2022) ist sie seit 2022 Professorin für Fotografie an der Hochschule für Künste in Bremen. 2024 wurde sie mit dem renommierten Dr. Erich Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) ausgezeichnet.
![ANDREA DIEFENBACH ANDREA DIEFENBACH](https://photography-now.com/images/Bilder/gross/55326.jpg)