
DELIVERING CAKE TO HILMA, 2024
archival pigment print mounted on dibond, 103 x 83 cm
© Emma Sarpaniemi
Emma Sarpaniemi »
Two Ways to Carry a Cauliflower
Exhibition: 15 Feb – 29 Mar 2025
Fri 14 Feb 18:00 - 21:00

Galerie Jarmuschek + Partner
Potsdamer Str. 81a
10785 Berlin
+49 30-28599070
mail@jarmuschek.de
www.jarmuschek.de
Tue-Sat 11-18

IIRIS BLOOMING, 2024
C-type print mounted on dibond, 59 x 72 cm
© Emma Sarpaniemi
Emma Sarpaniemi
"Two Ways to Carry a Cauliflower"
Exhibition: 15 February – 29 March, 2025
Opening: Friday, 14 February, 6–9 pm
JARMUSCHEK + PARTNER is pleased to present the first solo show of Emma Sarpaniemi in its gallery space at Potsdamer Straße. The exhibition is part of the European Month of Photography Berlin 2025.
"Two Ways to Carry a Cauliflower" (2021-ongoing) is a performative photography series exploring women’s self-portraiture through play. To free the subject and the gaze from certain patriarchal ideals of femininity, the subject depicted in the images is portrayed playfully and tenderly as a woman who behaves, looks, and performs on her terms and rules.
Often, playfulness can be perceived as naivety when associated with a female artist. Sarpaniemi, however uses it as a source of power. The portrayed characters offer the possibility to continuously reconstruct oneself. In her universe, identity, reality, and imagination intertwine. Sarpaniemi is not creating an alter ego, but instead, presenting an honest representation, in which she recognize herself.
Sarpaniemi stages the scenes, selects the clothes, and designs the self-portraits herself. The starting point for self-portraits is often an object or a clothing found at a flea market, from which the artist begins to construct a photograph. Sometimes traces of friends’ presence and collaboration appear in self-portraits through a painted house, blue lips, wooden frames, or a friend focusing behind the camera.
Emma Sarpaniemi (b.1993) is based in Helsinki. In her practice, she explores womanhood and definitions of femininity through performative self-portraits. For her, self-portraiture is a playground, a realm for exploring representation and resisting conventions of the gaze. Collaboration and collectivity hold an important role in her work. Emma Sarpaniemi has received a BA in photography from The Royal Academy of Art (KABK) The Hague in 2019. Her work has been exhibited in galleries, museums, and festivals throughout Europe, including Les Rencontres d’Arles, Athens Photo Festival, The Finnish Museum of Photography, Turku Art Museum, Museum Folkwang, and Miettinen Collection. The artist’s works are included in the collections of The Finnish Museum of Photography, HAM Helsinki Art Museum, Les Rencontres d’Arles, Turku Art Museum, The Finnish State Art Deposit Collection, Jenny and Antti Wihuri Foundation Collection, Museum Folkwang, Miettinen Collection, Heino Art Foundation, and private collections in Finland, Germany, The Netherlands, and Switzerland.

A CLOWN AND A KITTY CAT, 2023
archival pigment print mounted on dibond, 103 x 83 cm
© Emma Sarpaniemi
Emma Sarpaniemi
"Two Ways to Carry a Cauliflower"
Ausstellung: 15. Februar bis 29. März, 2025
Eröffnung: Freitag, 14. Februar, 18–21 Uhr
JARMUSCHEK + PARTNER präsentiert die erste Einzelausstellung von Emma Sarpaniemi in den Galerieräumen in der Potsdamer Straße. Die Ausstellung ist Teil des Europäischen Monats der Fotografie Berlin 2025.
"Two Ways to Carry a Cauliflower" (2021-fortlaufend) ist eine performative Fotoserie, die sich spielerisch mit der Selbstdarstellung von Frauen beschäftigt. Um die Porträtierte und den Blick auf diese von bestimmten patriarchalischen Weiblichkeitsidealen zu befreien, wird sie in den Bildern spielerisch und zärtlich als eine Frau dargestellt, die sich nach ihren eigenen Bedingungen und Regeln verhält, aussieht und auftritt.
Oft wird Verspieltheit als Naivität empfunden, wenn sie mit einer Künstlerin in Verbindung gebracht wird. Sarpaniemi nutzt sie jedoch als Quelle der Macht. Die dargestellten Charaktere bieten die Möglichkeit, sich immer wieder selbst zu rekonstruieren. In ihrem Universum verflechten sich Identität, Realität und Fantasie. Sarpaniemi schafft kein Alter Ego, sondern präsentiert eine ehrliche Darstellung, in der sie sich selbst erkennt. Sarpaniemi inszeniert die Szenen, wählt die Kleidung aus und gestaltet die Selbstporträts. Ausgangspunkt für die Selbstporträts ist oft ein auf einem Flohmarkt gefundener Gegenstand oder ein Kleidungsstück, aus dem die Künstlerin ein Foto zu konstruieren beginnt. Manchmal tauchen in den Selbstporträts Spuren der Anwesenheit von und Zusammenarbeit mit Freund:innen auf: ein gemaltes Haus, blaue Lippen, Holzrahmen oder ein Freund, der hinter der Kamera steht.
Emma Sarpaniemi (geb. 1993) lebt in Helsinki. In ihrer Praxis erforscht sie das Frausein und die Definition von Weiblichkeit durch performative Selbstporträts. Für sie ist das Selbstporträt eine Spielwiese, ein Bereich, in dem sie Repräsentation erforscht und sich den Konventionen des Blicks widersetzt. Kollaboration und Kollektivität spielen eine wichtige Rolle. Emma Sarpaniemi hat 2019 einen BA in Fotografie von der Königlichen Kunstakademie (KABK) Den Haag erhalten. Ihre Arbeiten wurden in Galerien, Museen und auf Festivals in ganz Europa ausgestellt, darunter Les Rencontres d'Arles, Athens Photo Festival, The Finnish Museum of Photography, Turku Art Museum, Museum Folkwang und die Miettinen Collection. Die Werke der Künstlerin befinden sich in den Sammlungen des Finnischen Museums für Fotografie, des HAM Helsinki Art Museum, Les Rencontres d'Arles, des Turku Art Museum, der Finnish State Art Deposit Collection, der Jenny and Antti Wihuri Foundation Collection, des Museum Folkwang, der Miettinen Collection, der Heino Art Foundation sowie in privaten Sammlungen in Finnland, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz.

MONA LISA IN CIRCUS, 2023
archival pigment print mounted on dibond, 103 x 83 cm
© Emma Sarpaniemi