Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Dandelions
"Ana's Arm", 2024
© Aino Väänänen

Aino Väänanen »

Dandelions

Exhibition: 7 Mar – 28 May 2025

Thu 6 Mar 18:00 - 21:00

Finnland-Institut

Georgenstr. 24
10117 Berlin

+49 (0)30-520026010


www.finnland-institut.de

Mon-Wed 10-17, Thu 11-19, Fri 11-15

Dandelions
"The Man of Plenty Stories", 2024
© Aino Väänänen

Aino Väänänen
"Dandelions"


Ausstellung: 7. März bis 28. Mai 2025
Eröffnung: 6. März, 18–21 Uhr

Artist Talk (in englischer Sprache): Montag, 24. März, 18 Uhr

In ihrem Langzeitprojekt "Dandelions" (dt. Löwenzahn) dokumentiert die finnische Fotografin Aino Väänänen das Leben von Menschen in Rumänien, die mit ihrer Opiatabhängigkeit kämpfen. Seit 2018 hat Väänänen viel Zeit unter HIV-gefährdeten Abhängigen in rumänischen Großstädten verbracht und ihr Alltagsleben mit all seinen Herausforderungen kennengelernt. Ihr fotografischer Ansatz hat sich dabei von der traditionellen Porträtfotografie hin zu einem immersiveren Stil entwickelt, der die Intensität und Komplexität der Welt ihrer Fotomotive mitfühlend widerspiegelt.

Väänänen arbeitet in einem langsamen Tempo. Sie verbringt mehrere Tage mit den Menschen, die sie fotografiert und schafft so Raum für echte Begegnungen und gegenseitiges Vertrauen. In den rumänischen Stadtlandschaften hat die Dokumentarfotografin eine Realität erlebt, die von Chaos, dem Kampf ums Überleben, aber auch von Liebe geprägt ist. Durch langfristiges Engagement und die Pflege vertrauensvoller Beziehungen hat Vännänen so eine Welt dokumentiert, in der sich diese Elemente verbinden.

Aino Väänänen ist eine visuelle Geschichtenerzählerin und Dokumentarfotografin, die in Berlin lebt. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich auf sensible und authentische Weise mit dem Themenkomplex sozialer (Un-)Gerechtigkeit. In ihren Projekten hat sie beispielsweise die Opioid-Krise in Rumänien, LGBTQI+-Gemeinschaften in Russland und der Ukraine sowie Umweltveränderungen in Nordskandinavien untersucht. Ihre Arbeiten werden international ausgestellt; 2022 wurde Väänänen vom Northern Photographic Centre, Oulu, zum Visual Artist of the Year gewählt. Sie ist außerdem Herausgeberin von We Shall See, einem unabhängigen Fotografie-Zine, hat Fotografie unterrichtet und ist Mitglied der Kommunikationsreserve des Roten Kreuzes. Väänänen hat an der Universität Helsinki ihren Master-Abschluss in Slawistik und Südosteuropa-Studien mit Schwerpunkt Balkan gemacht.

Die nächste Station von Dandelions wird im Juni 2025 das westfinnische Oulu sein, wo die Werke bei Photo North – Northern Photographic Centre zu sehen sein werden.

Dandelions
"Străulești Cemetery", 2023
© Aino Väänänen

Das Visiting Art/ist-Programm des Finnland-Instituts

Die erste Visiting Art/ist-Präsentation fand 2015 statt. Schon damals bot das Programm ausgewählten in Berlin lebenden Künstler*innen aus Finnland die Möglichkeit, ihre Arbeiten dem Publikum des Instituts zu präsentieren. Inzwischen wurde das Format strukturell weiterentwickelt; die Grundidee besteht jedoch weiterhin darin, zeitgenössische Kunst aus Finnland insbesondere Kunstfachleuten vorzustellen, um die internationale Anerkennung und Sichtbarkeit der Künstler*innen zu erhöhen und im besten Fall fruchtbare Folgeprojekte zu bewirken.

Im Gegensatz zu den Vorjahren, wo die Ausstellung jeweils auf Einladung zustande kam, wurde für 2025 eine offene Ausschreibung organisiert, um neue Künstler*innen zu entdecken. Zusammen mit Mirjami Schuppert, der Programmreferentin des Finnland-Instituts, war Sophie Boysen, Künstlerische Leiterin der Galerie Tropez im Sommerbad Humboldthain, Berlin, an der Auswahl unter 24 Bewerber*innen beteiligt.

Dandelions
"Ramona's Scar", 2023
© Aino Väänänen