Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





World Press Photo 2025
"Tamale Safalu" / Africa, Singles
© Marijn Fidder for Republik, Real 21

World Press Photo 2025

Samar Abu Elouf » Florian Bachmeier » Jabin Botsford » Jerome Brouillet » Marijn Fidder » Kiana Hayeri » Nanna Heitmann » Rafael Heygster » Ali Jadallah » Suvra Kanti Das » Aliona Kardash » Philip Montgomery  » John Moore » Musuk Nolte » Federico Rios » Luis Tato » Tommy Trenchard » & others

Exhibition: 7 May – 2 Jun 2025

Altonaer Museum

Museumstr. 23
22765 Hamburg

+49 (0)40-4281350


www.shmh.de

Mon, Wed-Fri 10-17, Sat/Sun 10-18

World Press Photo 2025
"Kenya’s Youth Uprising" / Africa, Stories
© Luis Tato for Agence France-Presse

World Press Photo 2025

Ausstelung: 7. Mai bis 2. Juni 2025
Eröffnung: Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr

Erweiterte Öffnungszeiten:
Mo und Mi 10 – 17 Uhr
Do und Fr 10 – 20 Uhr
Sa und So 10 – 18 Uhr
Di geschlossen

Seit 1955 zeichnet die World Press Photo Foundation jedes Jahr die besten internationalen Pressefotografien des jeweiligen Vorjahres mit dem World Press Photo Award aus.

Auch im 70. Jahr seines Bestehens reflektieren die Ergebnisse des größten und renommier- testen Wettbewerbs dieser Art ein breites Spektrum der gegenwärtigen globalen Herausforderungen und verdeutlichen die enorme Bedeutung des engagierten Fotojournalismus und der dokumentarischen Fotografie.

Die prämierten Fotografien aus allen Regionen der Welt, die in den Kategorien Einzelbild, Story und Langzeitprojekt ausgezeichnet werden, sind jedes Jahr in einer Wanderausstellung zu sehen, die mittlerweile in mehr als 80 Städten in fast 50 Ländern Station macht und auf der ganzen Welt von über einer Million Menschen besucht wird.

Seit mehr als 25 Jahren präsentieren die Magazine GEO und stern die World Press Photo-Ausstellung in Hamburg, die in diesem Jahr als eine der ersten Stationen zum vierten Mal im Altonaer Museum zu sehen ist.

World Press Photo 2025
World Press Photo Awards 2025
© Samar Abu Elouf für The New York Times

"Tamale Safalu" / Africa, Singles
Marijn Fidder for Republik, Real 21


Bodybuilder Tamale Safalu trainiert vor seinem Haus. Kampala, Uganda, 25. Januar 2024. Obwohl Tamale Safalu nach einem schrecklichen Motorradunfall im Jahr 2020 sein Bein verlor, blieb er dem Bodybuilding treu und wurde zum ersten behinderten Sportler in Uganda, der gegen körperlich gesunde Athleten antritt. Seine Stärke und Entschlossenheit im Angesicht der Widrigkeiten stellt Klischeevorstellungen in Frage und inspiriert Menschen aus allen Lebensbereichen. "Indem ich als Bodybuilder auf der Bühne stehe, möchte ich andere Menschen mit Behinderungen ermutigen, ihre eigenen Talente zu erkennen und sich niemals unterkriegen zu lassen", sagt Tamale.

"Kenya’s Youth Uprising" / Africa, Stories
Luis Tato for Agence France-Presse

Demonstranten skandieren Slogans und schieben eine behelfsmäßige Barrikade, während sie bei einer Anti-Regierungs-Demonstration mit kenianischen Polizisten zusammenstoßen. Nairobi, Kenia, 2. Juli 2024.

Im Jahr 2024 legte das kenianische Finanzministerium einen Vorschlag für zusätzliche Steuern auf alltägliche Güter vor, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen und die hohe Schuldenlast Kenias zu verringern. Es kam zu Protesten gegen den Gesetzentwurf, angeführt von jungen Kenianern, die über soziale Medien Aktionen organisierten. Am 25. Juni stürmten die Demonstranten das Parlament und gerieten mit der Polizei aneinander; viele wurden getötet oder entführt, Hunderte wurden verletzt. Obwohl Präsident William Ruto das Gesetz zurückzog, halten die Proteste bis ins Jahr 2025 an, angefacht durch die Wut über wirtschaftliche Not, Korruption, Polizeigewalt und Misstrauen gegenüber der politischen Klasse. In ganz Kenia sind junge Menschen zu einer treibenden Kraft geworden, die Rechenschaftspflicht und systemische Reformen fordern.

World Press Photo Awards 2025
© Samar Abu Elouf für The New York Times

Der Neunjährige Mahmoud Ajjour, der im Gaza-Krieg beide Arme verlor, aufgenommen von der palästinensischen Fotografin Samar Abu Elouf

"The Canvas of Power" / West, Central, and South Asia, Singles
Suvra Kanti Das, für The Daily Prothom Alo


Menschen zerstören eine Statue des ehemaligen Präsidenten von Bangladesch, Sheikh Mujibur Rahman, der Vater von Premierministerin Sheikh Hasina, die nach wochenlangen Unruhen zurückgetreten war. Dhaka, Bangladesch, 5. August 2024.

Gabriel Medina During the Paris 2024 Olympic Games / ASIA-PACIFIC AND OCEANIA, Singles
Jerome Brouillet für Agence France-Presse

Der Brasilianer Gabriel Medina bricht im fünften Durchgang der dritten Runde im Surfen der Männer bei den Olympischen Spielen 2024 triumphierend aus einer großen Welle aus. Teahupo’o, Tahiti, Französisch-Polynesien, 29. Juli 2024.

World Press Photo 2025
"The Canvas of Power" / West, Central, and South Asia, Singles
© Suvra Kanti Das, für The Daily Prothom Alo
World Press Photo 2025
Gabriel Medina During the Paris 2024 Olympic Games / ASIA-PACIFIC AND OCEANIA, Singles
© Jerome Brouillet für Agence France-Presse