
© stefan moses archiv im Münchener Stadtmuseum Sammlung Fotografie / Courtesy Johanna Breede
Stefan Moses »
DIE ZEIT DER FRAUEN
Exhibition: 8 Apr – 30 May 2025

Johanna Breede PHOTOKUNST
Fasanenstr. 69
10719 Berlin
+49 (0)30-88913590
photokunst@breede.de
www.johanna-breede.com
Tue-Fri 11-17, Sat 11-14

© stefan moses archiv im Münchener Stadtmuseum Sammlung Fotografie
Stefan Moses
"DIE ZEIT DER FRAUEN"
Ausstellung: 8. April bis 30. Mai 2025
"Ein bißchen Glück, ein bißchen Energie,
ein bißchen Witz, ein bißchen Intelligenz, von allem ein wenig.
Etwas Mut, etwas Zivilcourage und – ein wenig physiognomischen Blick und
Takt. Und eigentlich das Wichtigste: Einfühlsamkeit." – stefan moses
In seinen späten Jahren hat mir Stefan Moses das Geschenk vieler langer Gespräche gemacht. Meistens saßen wir auf der Veranda des Schwabinger Hauses mit Blick in den verzauberten Garten. Die Dialoge waren vonseiten Moses‘ hochpoetisch, mäandrisch, handelten von Katzen, Künstlern und Künstlerinnen und dem, was er aus meinem Leben wissen wollte. Über seines mochte er wenig Auskunft geben, sprach lieber in selbstverfassten Gedichten, Bonmots, Rätseln. Viel Raum nahm das beschwörende Philosophieren über das Alter ein. Meine hartnäckig vorgebrachte Bitte, mir von den Umständen zu erzählen, in denen seine Künstlerinnen-Bilder entstanden waren, hat er freundlich, aber kategorisch abgelehnt. Alles was er zu sagen hatte, habe er mit seinen Bildern gesagt. Ein Zeitzeuge zu sein, weigerte er sich.
Was er mit den Portraitierten gesprochen hat und was sie ihm offenbarten während der Begegnungen, die ja, soviel ließ er denn doch wissen, oft viele Stunden gedauert hatten, werden wir nie erfahren. Es gibt kein Arbeitsjournal, kein Tagebuch.

© stefan moses archiv im Münchener Stadtmuseum Sammlung Fotografie / Courtesy Johanna Breede
In Worten hat Moses – von dem oben zitierten kurzen Bekenntnis abgesehen – keine Deutung seiner Frauen-Bilder hinterlassen. Umso deutlicher reden die Fotografien. Sie sind ein Hymnus auf Frauen als Individuen jenseits all jener medialen Normierungen und Klischees, von denen das 20. Jahrhundert nur zu reich ist. Ein Hymnus auch auf ihren Freiheitsdrang und ihre Kraft zur Selbstfindung, zum Standhalten und zum Widerstand, zum Finden von Kompromissen wie zum "Kopf durch die Wand.
Anders als die meisten Fotografen seiner Generation hat sich Stefan Moses mit besonderer Empathie zu den Gesichtern und Gestalten der Nicht-mehr-Jungen, der Alten wie der Ur-Alten hingezogen gefühlt. Nimmt man Bilder und Biografien der in seinem Archiv Versammelten zusammen, so ergibt sich das Panorama einer ZEIT DER FRAUEN" mit vielen Botschaften an unsere Gegenwart, beglückend und bedrückend – belanglos aber nie.
Christoph Stölzl

© stefan moses archiv im Münchener Stadtmuseum Sammlung Fotografie