Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Frankfurter Kopien
Daniel Poller
15_81; Spolie: Replik einer Madonna und Replik Eckkonsole
Ehe- oder Allianzwappen der Familien Weiss zu Limpurg (gold) und Blum (silber)
Provenienz: Claus Giel
Standort: Goldenes Lämmchen, Hinter dem Lämmchen 6
Datierung: 2018
Farben: Bayrischblau L 457, Akzent Gold
Archival Pigment Print, 59,4 x 42 cm, 2022
Unikat
© VG Bild-Kunst, Bonn

Daniel Poller »

Frankfurter Kopien

Exhibition: 26 Apr – 31 May 2025

Fri 25 Apr 18:00

Galerie—Peter—Sillem

Dreieichstr. 2
60594 Frankfurt (Main)

+49 69-61995550


www.galerie-peter-sillem.com

Wed 10-16, Thu 10-18, Fri 10-16, Sat 14-16

Frankfurter Kopien
Daniel Poller
16_92-2; Spolie: Phantasiewasserspeier
Provenienz: Jourdan & Müller Steinhauser Architekten
Standort: Goldene Waage, Markt 5
Datierung: 2018
Farben: 3D Ginster 55, 3D Agave 40, Blütenorange
Archival Pigment Print, 59,4 x 42 cm, 2022
Unikat
© VG Bild-Kunst, Bonn

Daniel Poller
"Frankfurter Kopien"


Exhibition: 26 April — 31 May 2025

Opening: Friday, 25 April, 6—8 pm
in the presence of Daniel Poller

The exhibition "Frankfurter Kopien" by the Berlin-based artist Daniel Poller takes a photographic and conceptual approach to the so-called New Old Town of Frankfurt. For this, Daniel Poller photographed the historical stone elements (spolia) embedded in the buildings of the area and combined them through manual overprinting with the colors from the "color guide" of the reconstruction. In this way, photographic objects were created that are aware of their own historicity and reveal the historicizing processes at work in the New Old Town as a palimpsest.

"A coherent response to an urban planning approach that, in its method of reconstructing the New Old Town, ultimately fell victim to the deceptions of photography." — Maren Lübbke-Tidow

Daniel Poller (1984) studied photography at the Academy of Visual Arts Leipzig and completed his studies in 2013 with a diploma under Peter Piller. In 2017, he became a master student of Joachim Brohm and Peggy Buth. He has received numerous scholarships and awards, including the 2016 Work Scholarship from the Cultural Foundation of the Free State of Saxony, the 2018 Kunstfonds Bonn, the 2015 Aenne Biermann Prize for German Contemporary Photography, and the 2017 European Architecture Photography Prize.

Solo exhibitions include, among others, 2024 Frankfurter Kopien, Galerie Tobias Naehring, Leipzig; 2022 Birds of Tegel, Galerie Poll, Berlin; Viertel nach vor, Kunstverein Junge Kunst Wolfsburg; 2021 DÉCONSTRUCTIONS, Goethe-Institut Bordeaux; 2020 Endgültige Fassung der Beschlussvorlage, Galerie Poll, Berlin; 2018 Trümmertanz, Künstlerverein Malkasten Düsseldorf (with Christoph Westermeier).

His works are held in collections including the Federal Art Collection Bonn, the State Art Collections Dresden, and the Berlin City Museum.

Frankfurter Kopien
Daniel Poller
9_55-2; Spolie: Waschbetonfragment,Technisches Rathaus
Provenienz: Technisches Rathaus, Braubachstraße 15
Standort: Großer Rebstock, Markt 8
Datierung: 1974
Farbe: Akzent Gold
Archival Pigment Print, 42 x 59,4 cm, 2022
Unikat
© VG Bild-Kunst, Bonn

Daniel Poller
"Frankfurter Kopien"


Ausstellung: 26. April bis 31. Mai 2025

Eröffnung: Freitag, 25. April, 18—20 Uhr
in Anwesenheit von Daniel Poller

Daniel Pollers Ausstellung "Frankfurter Kopien" setzt sich fotografisch-konzeptionell mit der sogenannten Neuen Altstadt Frankfurts auseinander. Der Berliner Künstler hat hierfür die in den Häusern des Areals verbauten historischen Steinelemente (Spolien) fotografiert und durch manuelles Überdrucken mit den Farben aus dem "Farbleitplan" des Wiederaufbaus zusammengebracht. Auf diese Weise entstanden fotografische Objekte, die sich ihrer eigenen Historizität bewusst sind und die in der Neuen Altstadt wirkenden historisierenden Prozesse als Palimpsest sichtbar werden lassen.

"Eine stringente Entgegnung auf einen städtebaulichen Ansatz, der mit seinem Zugang zur Rekonstruktion der Neuen Altstadt nicht zuletzt auch den Täuschungen der Fotografie erlag." Maren Lübbke-Tidow

Daniel Poller, geb. 1984, studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und schloss sein Studium 2013 mit Diplom bei Peter Piller ab. 2017 wurde er Meisterschüler von Joachim Brohm und Peggy Buth. Er erhielt zahlreiche Stipendien und Preise, u.a. 2016 Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, 2018 Kunstfonds Bonn, 2015 den Aenne-Biermann-Preis für Deutsche Gegenwartsfotografie und 2017 den Europäischen Architektur Fotografiepreis.

Einzelausstellungen u.a. 2024 Frankfurter Kopien, Galerie Tobias Naehring, Leipzig; 2022 Birds of Tegel, Galerie Poll, Berlin; Viertel nach vor, Kunstverein Junge Kunst Wolfsburg; 2021 DÉCONSTRUCTIONS, Goethe-Institut Bordeaux, 2020 Endgültige Fassung der Beschlussvorlage, Galerie Poll, Berlin, 2018 Trümmertanz, Künstlerverein Malkasten Düsseldorf (gemeinsam mit Christoph Westermeier).

Seine Arbeiten befinden sich u.a. in der Bundeskunstsammlung Bonn, der Staatlichen Kunstsammlung Dresden und dem Berliner Stadtmuseum.

Frankfurter Kopien
Daniel Poller
9_55; Spolie: Waschbetonfragment, Technisches Rathaus
Provenienz: Technisches Rathaus, Braubachstraße 15
Standort: Großer Rebstock, Markt 8
Datierung: 1974
Farbe: U-Bahn-Blau
Archival Pigment Print, 42 x 59,4 cm, 2022
Unikat
© VG Bild-Kunst, Bonn
Frankfurter Kopien
Daniel Poller
3_30-2; Spolie: Eckatlant
Provenienz: Unbekannt
Standort: Alter Burggraf, Markt 34
Datierung: Unbekannt
Farben: 3D Mai 25, 3D Magma 40, 3D Lago 55
Archival Pigment Print, 59,4 x 42 cm, 2022
Unikat
© VG Bild-Kunst, Bonn