
Marina Planas Antich »
Hidden Archives: Tourism, Photography and Collective Memory
2-teiliger Workshop: 27. bis 29. Juni + 18. bis 20. September 2025
Anmeldeschluss:
Mon 12 May

FFF Fotografie Forum Frankfurt
Braubachstr. 30-32
60311 Frankfurt (Main)
+49 (0)69-291726
contact@fffrankfurt.org
www.fffrankfurt.org
Tue-Sun 11-18

Marina Planas Antich
"Hidden Archives"
Tourism, Photography and Collective Memory
Two Workshops
Frankfurt: Friday, Saturday and Sunday, 27 – 29 June 2025
Mallorca: Thursday, Friday and Saturday, 18 - 20 September 2025
The workshop is designed as a 2-part event, but can also be booked individually.
More information and registration: here
The artistic practice of Marina Planas Antich focuses on deciphering the relationship between tourism and visual memory. By working with photographic archives and postcards, she examines the transformation of natural and cultural landscapes through tourism exploitation. Her critical approach addresses themes such as sustainability, cultural appropriation, and the shifting narratives of identity, encouraging viewers to reflect on the consequences of mass tourism. Marina combines contemporary practices with documentary techniques, creating spaces for dialogue on social responsibility and the preservation of collective memory.
This workshop invites participants to reflect on the impact of tourism on urban and identity spaces. Through critical analysis, discussions will focus on how images construct and transform our perception of territories and national identity. Participants will explore touristified spaces through a photographic conceptual framework, using the postcard as a starting point, to create a collective work in the form of a visual archive.
Workshop schedule in Frankfurt
Friday, 27 June: Lecture
Saturday/Sunday 28 & 29 June: Workshop
Registration deadline: 27 May 2025
Price
Members 550€, non members 650€
Registration deadline: 3 August 2025
Workshop schedule Mallorca
Individual arrival and accommodation
September 18:
10 am–1 pm: Visit to the archive and Casa Planas
17 pm: Visit to the Toni Catany Center for Visual Arts
September 19:
10 am–1 pm: Theory and practice workshop
17 pm: Photographic walk at Playa de Palma
September 20:
10 am–1 pm: Theory and practice workshop
17 pm: Presentation of workshop results
Price
Members 650€, non members 750€
Marina Planas Antich is a visual artist and photographer based in Mallorca. Her work focuses on the critical analysis of mass tourism’s impact on cultural and natural landscapes. By activating her family’s photographic archive, the "Planas Archive," she explores territorial transformations and collective memory. She has exhibited her work at national and international events such as the Cortona Fest, Houston Foto Fest, and LensCulture, fostering debates on sustainability, tourism, and cultural heritage preservation. In 2024, she was awarded the Contemporary Photography Prize by the Consell de Mallorca.

Marina Planas Antich
"Hidden Archives: Tourism, Photography and Collective Memory"
2-teiliger Workshop (in englischer Sprache)
Frankfurt: Freitag, Samstag und Sonntag, 27. bis 29. Juni 2025
Mallorca: Donnerstag bis Samstag, 18. bis 20. September 2025
Der Workshop ist als 2-teilige Veranstaltung konzipiert, kann aber auch einzeln gebucht werden.
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Die künstlerische Praxis von Marina Planas Antich konzentriert sich darauf, die Beziehung zwischen Tourismus und visueller Erinnerung zu entschlüsseln. Durch die Arbeit mit Fotoarchiven und Postkarten untersucht sie die Transformation von natürlichen und kulturellen Landschaften durch die touristische Ausbeutung. Ihr kritischer Ansatz behandelt Themen wie Nachhaltigkeit, kulturelle Aneignung und die Veränderung von Identitätserzählungen und lädt den Betrachter dazu ein, über die Auswirkungen des Massentourismus nachzudenken. Die Künstlerin kombiniert zeitgenössische Praktiken mit dokumentarischen Techniken und schafft Räume für einen Dialog über soziale Verantwortung und die Bewahrung des kollektiven Gedächtnisses.
Der Workshop lädt dazu ein, über die Auswirkungen von Tourismus auf urbane und identitäre Räume nachzudenken. Anhand einer kritischen Analyse wird diskutiert, wie Bilder unsere Wahrnehmung des Territoriums und der nationalen Identität konstruieren und transformieren. Die Teilnehmer werden anschließend – ausgehend von der Postkarte – touristifizierte Räume untersuchen und ein gemeinsames Werk in Form eines visuellen Archivs entwickeln.
Programm in Frankfurt
Anmeldeschluss: 27. Mai 2025
Freitag, 27. Juni: Vortrag im FFF
Samstag/Sonntag 28. & 29. Juni: Workshop
Gebühren
Ermäßigt 550€, Regulär 650€
Programm in Mallorca
Anmeldeschluss: 3. August 2025
Donnerstag, 18. September
10–13 Uhr: Besuch des Archivs und von Casa Planas
17 Uhr: Besuch des Zentrums für Bildkunst Toni Catany
Freitag, 19. September
10–13 Uhr: Theorie- und Praxisworkshop
17 Uhr: Foto-Spaziergang an der Playa de Palma
Samstag, 20. September
10–13 Uhr: Theorie- und Praxisworkshop
17 Uhr: Präsentation der Ergebnisse
Gebühren
Ermäßigt 650€, Regulär 750€
Der Workshop ist als 2-teilige Veranstaltung konzipiert, kann aber auch einzeln gebucht werden.
Teilnehmeranzahl
Max. 8 Personen
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Marina Planas Antich ist eine bildende Künstlerin und Fotografin mit Sitz auf Mallorca, deren Arbeit sich auf die kritische Analyse der Auswirkungen des Massentourismus auf die kulturelle und natürliche Landschaft konzentriert. Durch die Aktivierung des Fotoarchivs ihrer Familie, des "Planas-Archivs", erforscht sie die Veränderung von Territorien und das kollektive Gedächtnis. Sie hat ihre Arbeiten in nationalen und internationalen Ausstellungen wie dem Cortona Fest, Houston Foto Fest und bei LensCulture präsentiert und dabei Debatten über Nachhaltigkeit, Tourismus und den Erhalt des kulturellen Erbes angeregt. Im Jahr 2024 erhielt sie den Preis für zeitgenössische Fotografie des Consell de Mallorca.