Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





CONTEMPLATION
"La chuette", 2022 ©️ Ayako Takaishi / Courtesy Johanna Breede

CONTEMPLATION

Machiko Kurita » Sheila Rock » Ayako Takaishi »

Exhibition: 6 Jun – 27 Sep 2025

Fri 6 Jun 17:00 - 20:00

Johanna Breede PHOTOKUNST

Fasanenstr. 69
10719 Berlin

+49 (0)30-88913590


www.johanna-breede.com

Tue-Fri 11-17, Sat 11-14

CONTEMPLATION
"At the Tailors", Sera, 2002 ©️ Sheila Rock / Courtesy Johanna Breede

"CONTEMPLATION"
Machiko Kurita, Sheila Rock & Aako Takaishi


Exhibition: 6 June – 27 September 2025
Opening: Friday, 6 June, 5-8pm

The Roman augurs once determined the will of the gods by observing the flight of birds. The place from which they did this was called the “templum”. Over time, the meaning of "contemplatio" - looking at something - expanded from the sensual to the spiritual realm. The photograph of an owl fixing its gaze on a branch winding into the picture plane seems like a symbol of this inner vision. Leaves, branches and roots are recurring protagonists in the landscapes and still lifes of Ayako Takaishi, who studied dramatic art in Tokyo before turning to photography. The artist, who has lived in Paris since 1997, opens new and unexpected possibilities of perception with her refined compositions. For example, she balances a pomegranate on a pile of old books that have clearly been read several times, or invites openness and curiosity with artfully fanned out book pages: a visual and meditative game in delicate nuances that stimulates the imagination and gives the viewer great enjoyment.

Machiko Kurita, born in Tokyo, first studied English literature and, after moving to New York, Fine Art Photography at the famous ICP, the International Center of Photography, where she began her career as a photographer. She concentrated on the old analog printing processes such as cyanotype or gum printing, but above all on the sophisticated platinum print, which lends her photographs a special sensual quality. They capture a magical world of which we - as if looking through a window - can only grasp a small part. The infinite variety of forms in nature is revealed in Machiko Kurita's details, which she subtly alienates through the effect of light, unusual framing and angles. If one immerses oneself in the contemplation of these still lifes, one recognizes not only the beauty of the natural forms but also the state of transition and transformation in which all living things find themselves.

The works of American photographer Sheila Rock focus on the portrait. In impressive photographs, she captures the simple, ascetic life of Tibetan monks in the Buddhist monastery of Sera. These are unique insights into everyday monastic life, in which contemplation and spiritual immersion play an important role - during meditation, while carrying out handicrafts or during a dialogue. Sheila Rock makes virtuoso use of the artistic medium of light to create atmospheric spaces, model forms and accentuate gazes and gestures. The deliberate absence of color lends the photographs additional intensity. The reduced compositions rely entirely on the expressive language of the robes and the effect of the faces. There are serious children's faces of deep thoughtfulness, there is the tamed energy and concentration of the young men, the cheerful calm of the elderly.

Reduced imagery, soft lighting, silent moments. The works of the three photographers invite us to pause and look. If we allow ourselves to be touched by them, we can take something with us that will last.

Susanne Schmid

CONTEMPLATION
"Callas", 2000 ©️ Machiko Kurita / Courtesy Johanna Breede

"CONTEMPLATION"
Machiko Kurita, Sheila Rock & Aako Takaishi


Ausstellung: 6. Juni bis 27. September 2025
Eröffnung: Freitag, 6. Juni, 17-20 Uhr

Einst ermittelten die römischen Auguren den Willen der Götter, indem sie den Vogelflug beobachteten. Der Standort, von dem aus sie das taten, wurde "templum" genannt. Im Laufe der Zeit weitete sich die Bedeutung von "contemplatio" – den Blick auf etwas richten – vom sinnlichen auf den geistigen Bereich aus. Wie ein Sinnbild für jenes innere Sehen erscheint die Photographie einer Eule, die einen sich in die Bildfläche hinein windenden Zweig fixiert. Blätter, Zweige, Wurzeln sind wiederkehrende Protagonisten in den Landschaften und Stillleben von Ayako Takaishi, die in Tokio Dramatische Kunst studierte, bevor sie sich der Photographie zuwandte. Die seit 1997 in Paris lebende Künstlerin eröffnet mit ihren raffiniert inszenierten Kompositionen neue und unerwartete Möglichkeiten der Wahrnehmung. So lässt sie auf einem Stapel alter und sichtlich mehrfach gelesener Bücher einen Granatapfel balancieren oder fordert mit kunstvoll aufgefächerten Buchseiten zu Offenheit und Neugierde auf: ein visuelles und meditatives Spiel in zarten Nuancen, das die Vorstellungskraft anregt und dem Betrachter großes Vergnügen bereitet.

Machiko Kurita, in Tokio geboren, studierte zunächst englische Literatur und nach ihrem Umzug nach New York 'Fine Art Photography' am berühmten ICP, dem ‚International Center of Photography’ und beginnt ihre Karriere als Photographin. Dabei konzentriert sie sich auf die alten analogen Druckverfahren wie Cyanotypie oder Gummidruck, vor allem aber mit dem anspruchsvollen Platindruck, der ihren Photographien besondere sinnliche Qualität verleiht. Sie fangen eine magische Welt ein, von der wir – wie durch ein Fenster schauend – doch nur einen kleinen Teil erfassen können. Die unendliche Formenvielfalt der Natur zeigt sich bei Machiko Kurita in den Details, die sie durch Lichtwirkung, ungewöhnliche Bildausschnitte und Blickwinkel subtil verfremdet. Vertieft man sich in die Betrachtung dieser Stillleben, erkennt man neben der Schönheit der Naturformen auch den Zustand des Übergangs und der Verwandlung, in dem sich alles Lebendige befindet.

Auf das Bildnis konzentrieren sich die Exponate der amerikanische Photographin Sheila Rock. In eindrucksvollen Photographien hält sie das einfache, asketische Leben tibetischer Mönche im buddhistischen Kloster Sera fest. Es sind einzigartige Einblicke in den Klosteralltag, in dem Kontemplation und spirituelle Versenkung eine wichtige Rolle spielen – während der Meditation, bei der Ausführung von Handwerksarbeiten oder beim Zwiegespräch. Virtuos nutzt Sheila Rock das künstlerische Mittel der Lichtführung, um stimmungsvolle Räume zu schaffen, Formen zu modellieren, Blicke und Gesten zu akzentuieren. Der bewusste Verzicht auf Farbe verleiht den Photographien zusätzliche Intensität. Die reduzierten Kompositionen setzen ganz auf die ausdrucksvolle Sprache der Gewänder und die Wirkung der Gesichter. Da sind ernste Kindergesichter von tiefer Nachdenklichkeit, da ist die gebändigte Energie und Konzentration der jungen Männer, die heitere Gelassenheit der Alten.

Reduzierte Bildsprache, sanfte Lichtführung, stille Momente. Die Werke der drei Photographinnen laden zum Innehalten und Hinschauen ein. Wenn wir uns davon berühren lassen, können wir etwas mitnehmen, das von Dauer ist.

Susanne Schmid

CONTEMPLATION
'Novice with Teacher', Sera 2002 © Sheila Rock / Courtesy Johanna Breede
CONTEMPLATION
'Dried Flowers', 2004 ©️ Machiko Kurita / Courtesy Johanna Breede
CONTEMPLATION
'In the mist', Islas Canarias 2005 ©️ Ayako Takaishi / Courtesy Johanna Breede