Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Berlin Mai 1945
Berlin Mai 1945
© Valery Faminsky, Berlin Mai 1945 / Arthur Bondars Private Collection

Valery Faminsky »

Berlin Mai 1945

80 Jahre Kriegsende

Exhibition: 16 May – 21 Jun 2025

Fri 16 May 18:00

Galerie Buchkunst Berlin

Oranienburger Str. 27
10117 Berlin

+49 (0)30-21802540


www.buchkunst-berlin.de

Thu-Sat 14-18 +

Berlin Mai 1945
Berlin Mai 1945
© Valery Faminsky, Berlin Mai 1945 / Arthur Bondars Private Collection

Valery Faminsky
"Berlin Mai 1945"
80 Jahre Kriegsende


Ausstellung: 16. Mai bis 21. Juni 2025

Vernissage: Freitag, 16. Mai, 18 – 22 Uhr

18 Uhr: Kuratorenführung & Gespräch mit Arthur Bondar: Thomas Gust spricht über die Entstehung der Aufnahmen, sowie über das Leben und dem Werk von Valery Faminsky mit Arthur Bondar, dem Entdecker des Archives.

Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin, gefolgt von der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Dies markierte das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Valery Faminsky, ein sowjetischer Frontfotograf, dokumentierte die letzten Kriegstage und den beginnenden Frieden in Berlin.

Mittlerweile gestalten Faminskys Fotografien unsere kollektive Erinnerungskultur vom Ende des Krieges in Berlin und wir freuen uns, eine Auswahl seiner prominentesten Fotografien in einer Ausstellung zu präsentieren, um Erinnerung und Gegenwart hier in Berlin-Mitte zusammenzuführen.

Faminskys Fotografien zeigen ohne Propaganda und Pathos die verwüstete Stadt, die erschöpfte Bevölkerung und den Alltag der sowjetischen Truppen. Er fängt die Sehnsucht nach Frieden und die individuellen Schicksale von Menschen auf beiden Seiten der Front ein. Seine ursprüngliche Aufgabe war die Dokumentation der medizinischen Versorgung und Logistik für verwundete Soldaten. Trotz offizieller Verbote konnte er sich in Berlin frei bewegen und fotografieren.

Am 22. Mai 1945 kehrte Faminsky mit seinen Aufnahmen nach Moskau zurück, veröffentlichte sie jedoch nie.

Die Fotografien von Valery Faminsky sind in limitierten Auflagen als Fine Art Prints erhältlich.

Berlin Mai 1945
Berlin Mai 1945
© Valery Faminsky, Berlin Mai 1945 / Arthur Bondars Private Collection

Gemeinsam mit dem ukrainischen Fotojournalisten Arthur Bondar, der das Archiv Faminskys 2016 in Moskau entdeckt, veröffentlichen Ana Druga und Thomas Gust im gerade gegründeten Verlag Buchkunst Berlin 2018 den Bildband "Berlin Mai 1945 – Valery Faminsky" welcher mit einer Silbermedaille des Deutschen Fotobuchpreises ausgezeichnet wurde.

Mit der in deutscher und englischer Sprache erschienenen Publikation liegt ein Bildband vor, der die Befreiung Berlins, wie die ersten Friedenstage in der Stadt aus einer persönlichen, vor allem aber aus einer sehr menschlichen Sicht zeigt. Ohne jede Art von Pathos und Propaganda aufgenommen, beschreiben diese Fotografien mit einem humanistischen Blick die Sehnsucht nach Frieden und die Wirklichkeit des Krieges. Die Echtheit und auch die Nähe zu den Ereignissen, welche unter die Haut gehen, lassen den Betrachter zum Zeugen dieser historischen Stunden und Tage werden. Gemessen an der herausragenden künstlerischen Qualität seiner Fotografien steht Valery Faminsky auf einer Stufe mit Fotografen wie Jewgeni Chaldej und Robert Capa.

Valery Faminsky – Berlin Mai 1945 // 48€ oder Vorzugsausgabe mit Print (2 Motive zur Auswahl) // 175€: hier

Berlin Mai 1945
Berlin Mai 1945
© Valery Faminsky, Berlin Mai 1945 / Arthur Bondars Private Collection
Berlin Mai 1945
©