
Lindokuhle Sobekwa »
Deutsche Börse Photography Foundation Prize 2025
Award:
Thu 15 May

Deutsche Börse Photography Foundation
Mergenthalerallee 61
65760 Eschborn
+49 (0)69-21 11 40 60
foundation@deutsche-boerse.com
deutscheboersephotographyfoundation.org/
by app. only

Lindokuhle Sobekwa wins the Deutsche Börse Photography Foundation Prize 2025.
The artist was announced as the 2025 winner of the prestigious £30,000 prize at a special ceremony at The Photographers’ Gallery, London, on Thursday 15 May 2025.
The influential prize, presented by the Deutsche Börse Photography Foundation in partnership with The Photographers’ Gallery, rewards artists and their projects recognised as having made the most significant contribution to international contemporary photography over the past 12 months.
Lindokuhle Sobekwa (b. 1995, South Africa) was awarded the Prize for the book "I carry Her photo with Me", published by MACK in 2024.
The deeply personal project began when Sobekwa found a family portrait with his older sister Ziyanda’s face cut out. He found the photograph in his mother’s bible and it remains the only photograph he has of his sister. One day when the siblings were seven and thirteen, she chased him, and he was hit by a car and badly injured. Traumatised by the accident, Ziyanda disappeared hours later. She only returned a decade later, by which time she was very ill. In the intervening years, Sobekwa had become a photographer. When she came back, Sobekwa tried to take Ziyanda’s portrait, but stopped when she reacted angrily. Ziyanda died soon after.
"I carry Her photo with Me" documents Sobekwa’s photographic search for the life his sister had lived and the people she had met. Combining photographs, handwritten notes and family snapshots in this scrapbook-like publication, Sobekwa explores the memory of his sister, his family history and the wider implications of disappearances in South Africa. The work is part of his wider practice on fragmentation, poverty and the long-reaching ramifications of Apartheid and colonialism across all levels of South African society.
Shoair Mavlian, Director of The Photographers’ Gallery and Chair of the Jury, said:
"We are delighted to announce Lindokuhle Sobekwa as the winner of the 2025 Deutsche Börse Photography Foundation Prize. Lindokuhle powerfully uses photography as a way for him and his family to speak about their past, loss and memory, alongside the larger story and challenges of post-Apartheid South Africa. We hope his work is an inspiration to younger photographers and artists to create something powerful with simple production and impactful storytelling. It's been an honour to share Lindokuhle's work with our visitors over the last few months. Congratulations Lindokuhle!"
Anne-Marie Beckmann, Director of the Deutsche Börse Photography Foundation, said:
"Huge congratulations to Lindokuhle! With impactful rawness, his photobook "I carry Her photo with Me"" shows the power of photography to move and connect us. Published by MACK, his publication uses photography to create dialogue and poetically opens up questions about his family and his country. Deeply personal storytelling runs through the core of his work as he remembers his sister Ziyanda, and explores his family history, and the complexities of family relationships and dynamics. Congratulations too to the other shortlisted artists - Rahim Fortune, Cristina De Middel and Tarrah Krajnak. We have been thrilled to bring their work together in London for this year's Prize."
The other 2025 shortlisted artists – Cristina De Middel, Rahim Fortune and Tarrah Krajnak – all received £5,000. The exhibition showcasing all four artists is on view at The Photographers’ Gallery until 15 June 2025.
This year’s Jury are: Anne-Marie Beckmann (Director of the Deutsche Börse Photography Foundation), Gwen Lee (Co-founder Singapore International Photography Festival & Director DECK Photography Art Centre), Dana Lixenberg (Dutch photographer and previous nominee), Aron Mörel (UK publisher Mörel Books), and Shoair Mavlian (Director of The Photographers’ Gallery) as voting chair.
Lindokuhle Sobekwa (b. 1995, South Africa) was introduced to photography in 2012 through the Of Soul and Joy Project in Buhlebuzile high school in Thokoza township. His photography mentors there included Bieke Depoorter, Cyprien Clement Delmas, Thabiso Sekgala, Tjorven Bruyneel and Kutlwano Moagi. In 2013 Sobekwa joined Live Magazine as a part-time photographer. He has exhibited work at Kalashnikow Gallery in South Africa and with No Man's Art Gallery in the Netherlands and in their pop-up exhibitions in South Africa, Iran, and Norway. In the past year his work has been shown internationally at Paris Photo by both Goodman Gallery and Magnin-A gallery. Sobekwa joined Magnum Photos in 2018 and became a full member in 2022. He has undertaken assignments in Kenya and South Africa, as well as giving lectures about his work and photography in South Africa internationally.
The Deutsche Börse Photography Foundation is a non-profit organisation based in Frankfurt/Main, Germany, dedicated to collecting, exhibiting and promoting contemporary photography. The Foundation is responsible for the development and presentation of the Art Collection Deutsche Börse, which now comprises over 2,400 photographic works by around 170 artists from 38 nations. It shows several public exhibitions a year in its exhibition space in Eschborn near Frankfurt am Main. The Foundation supports young artists through awards, scholarships or the annual talent programme of the Fotografiemuseum Amsterdam Foam. The Foundation also works on exhibitions with international museums and institutions, as well as creating platforms for academic dialogue and research on photography.
The Photographers’ Gallery explores how photography is connecting, captivating and radically changing our world today. The Gallery’s programme and spaces – from exhibitions, events and digital platforms to the galleries, shop and café – all explore the beauty, complexity and future of photography. Right outside the Gallery, the very best of contemporary photography is shown for free, day and night, in Soho Photography Quarter.

Lindokuhle Sobekwa wird mit dem Deutsche Börse Photography Foundation Prize 2025 ausgezeichnet.
Der Künstler wurde am Donnerstag, den 15. Mai 2025 im Rahmen einer Preisverleihung in der Photographers’ Gallery, London als Gewinner des Deutsche Börse Photography Prize 2025 bekanntgegeben. Der renommierte internationale Preis ist mit 30.000 britischen Pfund dotiert.
Die bedeutende Auszeichnung, die jährlich von der Deutsche Börse Photography Foundation in Partnerschaft mit der Photographers‘ Gallery vergeben wird, zeichnet Künstler*innen und ihre Projekte aus, die in den vergangenen 12 Monaten einen bedeutenden Beitrag zur zeitgenössischen Fotografie geleistet haben.
Lindokuhle Sobekwa (* 1995, Südafrika) wurde für sein Buch "I carry Her photo with Me" ausgewählt, das 2024 bei MACK erschienen ist.
Das zutiefst persönliche Projekt begann damit, dass Sobekwa ein Familienfoto fand, aus dem das Gesicht seiner älteren Schwester Ziyanda herausgeschnitten war. Er fand es in der Bibel seiner Mutter, es ist das einzige Foto, das er von seiner Schwester besitzt. Als die Geschwister sieben und dreizehn Jahre alt waren, jagte ihm seine Schwester hinterher, woraufhin er von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurde. Durch den Unfall traumatisiert, verschwand Ziyanda Stunden später und kehrte erst nach einem Jahrzehnt erkrankt zurück. Zu diesem Zeitpunkt war Sobekwa bereits Fotograf. Er versuchte, ein Portrait von seiner Schwester aufzunehmen, brach aber ab, als sie wütend reagierte. Kurz darauf verstarb Ziyanda.
"I carry Her photo with Me" dokumentiert Sobekwas fotografische Suche nach dem Leben seiner Schwester und den Menschen, denen sie begegnet ist. Indem er Fotografien, handschriftliche Notizen und Schnappschüsse von der Familie kombiniert, erforscht der Künstler in dieser an ein Skizzenbuch erinnernden Publikation sowohl die Erinnerung an seine Schwester als auch die Geschichte seiner Familie sowie die weitreichenden Folgen von Fällen des Verschwindens von Menschen in Südafrika. Sein Werk ist Teil einer umfassenderen Auseinandersetzung mit Fragmentierung, Armut und den langfristigen Folgen von Apartheid und Kolonialismus auf allen Ebenen der südafrikanischen Gesellschaft.
Shoair Mavlian, Direktorin der Photographers’ Gallery und Vorsitzende der Jury, sagte: "Wir freuen uns, Lindokuhle Sobekwa als den Gewinner des Deutsche Börse Photography Foundation Prize 2025 bekanntzugeben. Mittels der Fotografie findet Lindokuhle einen Weg für sich und seine Familie, um über die Vergangenheit, über Verlust und Erinnerung zu sprechen, aber auch über die Geschichte und die Herausforderungen Südafrikas nach dem Ende der Apartheid. Wir hoffen, dass seine Arbeit jüngere Fotograf*innen und Künstler*innen dazu inspiriert, mit einfachen Gestaltungsmitteln und einer mitreißenden Erzählung etwas Kraftvolles zu schaffen. Es war uns eine Ehre, sein Werk in den letzten Monaten mit unserem Publikum teilen zu dürfen. Meinen Glückwunsch, Lindokuhle!"
Anne-Marie Beckmann, Direktorin der Deutsche Börse Photography Foundation, sagte: "Herzlichen Glückwunsch an Lindokuhle! Mit einer ausdrucksstarken Direktheit zeugt sein Buch "I carry Her photo with Me" eindrucksvoll von der Kraft der Fotografie, uns zu berühren und zu verbinden. Das bei MACK erschienene Fotobuch Lindokuhles nutzt die Fotografie, um einen Austausch anzuregen, und wirft auf poetische Weise Fragen zu seiner Familie und zu seinem Heimatland auf. Mit der Erinnerung an seine Schwester Ziyanda durchdringt eine zutiefst persönliche Erzählung sein Werk, mit der er zugleich die Geschichte seiner Familie und die Verwicklungen und Dynamiken familiärer Beziehungen erkundet. Glückwünsche gehen auch an die anderen Künstler*innen der Shortlist – Rahim Fortune, Cristina De Middel und Tarrah Krajnak. Wir haben uns sehr gefreut, ihre Arbeiten für den diesjährigen Prize in London zusammenführen zu können."
Die drei Finalist*innen – Cristina De Middel, Rahim Fortune und Tarrah Krajnak – erhalten jeweils 5.000 britische Pfund. Die Ausstellung, die alle vier künstlerischen Projekte präsentiert, ist noch bis zum 15. Juni 2025 in der Photographers’ Gallery zu sehen.
Die diesjährige Jury setzt sich zusammen aus: Anne-Marie Beckmann (Direktorin der Deutsche Börse Photography Foundation), Gwen Lee (Mitbegründerin des Singapore International Photography Festival und Direktorin des DECK Photography Art Centre), Dana Lixenberg (niederländische Fotografin und ehemalige Preisträgerin), Aron Mörel (britischer Verleger Mörel Books) und Shoair Mavlian (Direktorin der Photographers‘ Gallery) als stimmberechtigte Vorsitzende.
Lindokuhle Sobekwa (* 1995, Südafrika) kam 2012 durch das Of Soul & Joy Project an der Buhlebuzile Secondary School im östlichen Johannesburger Township Thokoza zur Fotografie. Seine Lehrer*innen waren u. a. Bieke Depoorter, Cyprien ClementDelmas, Thabiso Sekgala, Tjorven Bruyneel und Kutlwano Moagi. 2013 arbeitete Sobekwa zeitweise als Fotograf für das Time Magazine. Er zeigte seine Arbeiten in der Kalashnikovv Gallery, Kapstadt, in der No Man’s Art Gallery, Amsterdam und in durch sie organisierte Pop-up-Ausstellungen in Südafrika, im Iran und in Norwegen. In den letzten Jahren wurde sein Werk auf der Paris Photo international sowohl durch die Goffman Gallery als auch die Magnin-A Gallery vertreten. Sobekwa trat 2018 der Agentur Magnum Photos bei und ist seit 2022 ordentliches Mitglied. Er arbeitete im Rahmen von verschiedenen Aufträgen in Kenia und Südafrika und hält international Vorträge über seine Arbeit und die Fotografie in Südafrika.
Die Deutsche Börse Photography Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main, die sich dem Sammeln, Ausstellen und Fördern von zeitgenössischer Fotografie widmet. Sie verantwortet die Weiterentwicklung und Präsentation der Art Collection Deutsche Börse, die mittlerweile über 2.400 fotografische Arbeiten von rund 170 Künstler*innen aus 38 Nationen umfasst. Auf ihren Ausstellungsflächen in Eschborn bei Frankfurt am Main zeigt sie mehrere Ausstellungen pro Jahr, die öffentlich zugänglich sind. Die Unterstützung junger Künstler*innen ist der Stiftung ein besonderes Anliegen, sie fördert sie auf vielfältige Weise: mit Auszeichnungen, Stipendien oder durch die Beteiligung am Talent-Programm des Fotografiemuseum Amsterdam Foam. Des Weiteren unterstützt die Stiftung Ausstellungsprojekte internationaler Museen und Institutionen sowie den Ausbau von Plattformen für den wissenschaftlichen Dialog über das Medium Fotografie.
www.deutscheboersephotographyfoundation.org
The Photographer’s Gallery untersucht, wie die Fotografie unsere heutige Welt verbindet, erobert und radikal verwandelt. Das Programm und die Räumlichkeiten – von den Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und digitalen Angeboten bis zu den Galerien, dem Museumsshop und dem Café – befassen sich mit der Schönheit, Vielschichtigkeit und Zukunft der Fotografie. Unmittelbar vor der Gallery wird kostenfrei und rund um die Uhr das Beste der zeitgenössischen Fotografie im Soho Photography Quarter präsentiert.
www.tpg.org.uk

