
Bernd & Hilla Becher »
Geschichte einer Methode
Exhibition: 5 Sep 2025 – 1 Feb 2026

Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln
Im Mediapark 7
50670 Köln
+49 (0)221-88895300
photographie@sk-kultur.de
www.photographie-sk-kultur.de
Thu-Tue 14-19
Das Künstlerpaar Bernd und Hilla Becher (1931–2007/1934–2015) hat mit seinem Schaffen Photographiegeschichte geschrieben. Mit ihrem gemeinsamen Werk, das sie seit 1959 bis in die 2000er-Jahre auf Basis einer fast ununterbrochenen Aufnahmetätigkeit in den Industrieregionen in Deutschland, den Beneluxstaaten, Großbritannien, Frankreich, Italien, den USA und Kanada entwickelten, brachten sie einen neuen künstlerisch motivierten dokumentarischen Stil hervor.
Die Ausstellung wird erstmals in Europa in großer Ausführlichkeit mit über 300 originalen Schwarz-Weiß-Photographien und weiteren Exponaten des Künstlerpaars die methodische und thematische Bandbreite ihres Oeuvres erfahrbar machen. In den einzelnen Sektionen finden sich beinahe alle von Bechers vorgefundenen Sujets in einer weitgehend von ihnen selbst jeweils bestimmten Zusammenstellung und Sequenzierung. Photographien von Landschaften, Fördertürmen, Hochöfen, Kühltürmen, Gasbehältern oder auch Ansichten ganzer Zechenanlagen etc. gelten als ihr Markenzeichen. Im Nebeneinander der Werkgruppen wird insbesondere die von Bernd und Hilla Becher entwickelte Bildgrammatik und damit einhergehend ihre kontinuierlich reflektierte Systematik und konzeptuelle Herangehensweise authentisch vermittelt.
Die Exponate stammen aus dem Bernd und Hilla Becher Archiv in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur und dem Bernd & Hilla Becher Studio, Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit Max Becher unter Betreuung des Estates Bernd & Hilla Becher. Hinzu kommen Leihgaben von Sprüth Magers und dem LVR-Landesmuseum Bonn.
Die ausstellungsbegleitende Publikation erscheint im Schirmer/Mosel Verlag, mit Texten von Max Becher, Gabriele Conrath-Scholl, Marianne Kapfer und Urs Stahel.