Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





ARNOLD ODERMATT – 100 JAHRE
Arnold Odermatt: Stansstad, 1973
 C-Print, 50 x 50 cm
© Urs Odermatt, Windisch

Arnold Odermatt »

ARNOLD ODERMATT – 100 JAHRE

Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag

Exhibition: 16 Sep 2025 – 31 Jan 2026

Sat 13 Sep 14:00

Galerie Springer Berlin

Fasanenstr. 13
10623 Berlin

+49 (0)30-3157220


www.galeriespringer.de

Tue-Fri 12-18, Sa 12-15 +

100 YEARS ARNOLD ODERMATT
Anniversary exhibition marking the 100th birthday


Opening: 13. September 2025, 14 until 18 Uhr
Exhibition 16. September 2025 until 17. Januar 2026

Arnold Odermatt (1925–2021) would have celebrated his 100th birthday on May 29, 2025. He was born in Stans in the canton of Nidwalden in Switzerland, where he also attended school. He then completed an apprenticeship as a baker and confectioner. However, he was unable to pursue this career for health reasons. He therefore joined the police force in 1948 and retired in 1990 as a first lieutenant, head of the traffic police and deputy commander of the Nidwalden police.

His keen interest in photography began in his youth. He taught himself all the techniques of this medium. He photographed throughout his life, both professionally and in his spare time. In doing so, he developed his own visual language with unusual perspectives. His subtle humor is also evident in many of his pictures. He carefully preserved his negatives. However, he usually lacked the time to expose them and make prints. He made up for this later, after his discovery as an artist.

In the 1990s, his son, film director Urs Odermatt, was researching for a planned film project. In the process, he immersed himself in Arnold Odermatt's decades-long archive. He was so impressed by the quality of the work that he later became the editor of his father's complete works and numerous books. The first volume, “Meine Welt” (My World), was published in 1993 by Benteli Verlag, followed by four further publications by Steidl Verlag: “Karambolage" (2003), “Im Dienst” (On Duty, 2008), “In zivil” (Off Duty, 2014), and “Feierabend” (After Work, 2016). Another volume is in the works.

In 2001, Harald Szeemann, curator of the 49th Venice Biennale, exhibited a selection of 32 works from Arnold Odermatt's series “Karambolage". This was followed by international solo and group exhibitions. Arnold Odermatt's artworks are part of numerous international collections and are exhibited in museums worldwide.

Galerie Springer Berlin has been working with Arnold Odermatt and Urs Odermatt for 25 years. The exhibition honors the photographer's extensive and unique oeuvre and celebrates the long-standing collaboration between Arnold Odermatt, Urs Odermatt, his partner Jasmin Morgan, his patron Beate Kemfert, and the gallery.

100 JAHRE ARNOLD ODERMATT
Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag


Vernissage: 13. September 2025, 14 bis 18 Uhr
Ausstellung: 16. September 2025 bis 31. Januar 2026

Arnold Odermatt (1925–2021) hätte am 29. Mai 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Er wurde in Stans im Kanton Nidwalden in der Schweiz geboren und verbrachte dort auch seine Schulzeit. Anschließend absolvierte er eine Lehre als Bäcker und Konditor. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er diesen Beruf jedoch nicht ausüben. Daher trat er 1948 in den Polizeidienst ein und schied 1990 als Oberleutnant, Leiter der Verkehrspolizei und stellvertretender Kommandant der Nidwaldner Polizei aus.

Sein ausgeprägtes Interesse für die Fotografie begann in seiner Jugend. Als Autodidakt brachte er sich alle Techniken dieses Mediums bei. Er fotografierte sein ganzes Leben lang, sowohl beruflich als auch in seiner Freizeit. Dabei entwickelte er seine eigene Bildsprache mit außergewöhnlichen Perspektiven. In vielen seiner Bilder kommt zudem sein feiner Humor zum Ausdruck. Er bewahrte seine Negative sorgfältig auf. Meist fehlte ihm jedoch die Zeit, diese zu belichten und Abzüge herzustellen. Das holte er später, nach seiner Entdeckung als Künstler, nach.

In den 1990er Jahren recherchierte der Filmregisseur Urs Odermatt, sein Sohn, für ein geplantes Filmprojekt. Dabei tauchte er in das jahrzehnteumfassende Archiv von Arnold Odermatt ein. Er war von der Qualität der Arbeiten so beeindruckt, dass er später der Herausgeber des Gesamtwerks sowie der zahlreichen Bücher seines Vaters wurde. Der erste Band »Meine Welt« erschien 1993 im Benteli Verlag, weitere vier Publikationen sind im Steidl Verlag erschienen: »Karambolage« (2003), »Im Dienst« (2008), »In zivil« (2014) und »Feierabend« (2016). Ein weiterer Band ist in Planung.

Im Jahr 2001 stellte Harald Szeemann, der Kurator der 49. Biennale in Venedig, eine Auswahl von 32 Werken aus Arnold Odermatts Serie »Karambolage« aus. Es folgten internationale Einzel- und Gruppenausstellungen. Arnold Odermatts Kunstwerke sind Teil zahlreicher internationaler Sammlungen und werden in Museen weltweit ausgestellt.

Die Galerie Springer Berlin arbeitet seit 25 Jahren mit Arnold Odermatt und Urs Odermatt zusammen. Die Ausstellung würdigt das umfangreiche und einzigartige Werk des Fotografen und feiert die langjährige Kooperation zwischen Arnold Odermatt, Urs Odermatt, seiner Partnerin Jasmin Morgan, seiner Förderin Beate Kemfert und der Galerie.