Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Material
Industrie- und Handelskammer Bremerhaven-Geestemünde
© Christine Kisorsy 2025

Christine Kisorsy »

Material

Exhibition: 5 Aug – 5 Oct 2025

Tonnendachhalle auf dem Kistnergelände

Hafenstraße 56-60
27576 Bremerhaven


tinyurl.com/Ausstellung-Tonnendachhalle

täglich, Eintritt frei

Material
Tonnendachhalle Kistnergelaende Bremerhaven-Lehe
© Christine Kisorsy 2025

Architektur ist das gebaute Gedächtnis einer Stadt. In Bremerhaven ist eng damit verbunden die Firma H. F. Kistner, gegründet 1853 in Lehe, die mit den Erzeugnissen aus ihrer Kalksandsteinfabrik und als Baugesellschaft über 150 Jahre lang für Bremerhaven und die Unterweserregion einen großen Anteil daran hatte. Ihr Gründer, der Mauermeister Heinrich Friedrich Kistner war einer der ersten, der das große Potential des neuen Baumaterials Kalksandstein erkannt hatte. In seiner Fabrik wurden ab 1904 die Steine produziert, die als Baumaterial das Stadtbild Bremerhavens entscheidend geprägt haben. Doch nicht nur als Hersteller von Baumaterial, sondern auch als Baugesellschaft war die Firma Kistner eng mit der Architektur- und Stadtgeschichte Bremerhavens in ihren verschiedenen Entwicklungsphasen verbunden. Darüber hinaus lassen sich anhand der Bauten, an denen die Firma H.F. Kistner in unterschiedlichen Funktionen beteiligt war, vielfältige Bezüge zur Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts herstellen.

Mit der Revitalisierung und Transformation des Kistnergeländes wird nun ein neues Kapitel der Architekturgeschichte der Stadt geschrieben. 2025, im 120. Jubiläumsjahr des Handelsregistereintrags der H.F. Kistner Baugesellschaft mbH wird die baukünstlerische Bedeutung des von Kistner hergestellten Materials Kalksandstein und der von Ihr als Baugesellschaft errichteten Gebäude in Form einer Ausstellung gewürdigt. Die ehemalige Produktionsstätte des Materials Kalksandstein, die Tonnendachhalle, in der die Steinpressen standen, wird nun zu einem temporären, historisch-authentischen Ausstellungsort. Die Ausstellung verknüpft den Produktionsort mit seinem Ergebnis - der Ort, an dem der Kalksandstein in Form gepresst und gehärtet wurde, und die Bauten, in denen er seine Bestimmung fand.

Material
Wohnhaus Bremerhaven-Mitte
© Christine Kisorsy 2025

Die speziell für diesen Ort neu konzipierte künstlerische Arbeit der Fotografin Christine Kisorsy nimmt die Fassaden ausgewählter Bauten in den Blick. Sie setzt den Fokus auf Details, welche den einmaligen Farbenreichtum des von Kistner hergestellten Materials und die Variationsbreite der architekturstilistischen Formen der von der Baugesellschaft errichteten Gebäude zeigt.
Strukturen, feine Risse, Witterungsspuren und filigrane Fugenmuster machen sichtbar, wie der Stein Teil der gebauten Umwelt wurde. Ausbesserungen und Fehlstellen zeugen von Reparaturen, Umnutzungen und Überformungen und dokumentieren damit auch den Wandel der Stadt.

Mit freundlicher Unterstützung durch die B.Wübben GmbH & Co. KG gefördert durch: Dieckell-Stiftung, Kulturstiftung der Weser-Elbe-Sparkasse, Kulturamt der Stadt Bremerhaven

Die Ausstellung MATERIAL ist ein Projekt der Fotografin Christine Kisorsy und Kulturbo e.V.

Material
Packhalle XIV Bremerhaven-Fischereihafen
© Christine Kisorsy 2025