
Fotografie-Festival der StädteRegion Aachen
Abbas » Paul Almasy » Christopher Anderson » Bruno Barbey » Jonas Bendiksen » Sibylle Bergemann » Ian Berry » Werner Bischof » Matt Black » Nick Brandt » Norbert Bunge » René Burri » Robert Capa » Cristina De Middel » Pietro Donzelli » Stefan Draschan » Arno Fischer » Daniel Frasnay » Leonard Freed » René Friede » George Friedman(n) » Burt Glinn » Johannes Gramm » Philippe Halsman » Nanna Heitmann » Thomas Hoepker » Max Jacoby » Richard Kalvar » Barbara Klemm » Herbert List » Alex Majoli » Will McBride » László Moholy-Nagy » Inge Morath » Martin Munkácsi » Jimmy Nelson » Martin Parr » Paolo Pellegrin » Raghu Rai » Albert Renger-Patzsch » Alexis Riboud » Moises Saman » Max Scheler » Jordis Antonia Schlösser » Ferdinando Scianna » Friedrich Seidenstücker » Jürgen Sobkowiak » Anton Stankowski » Antanas Sutkus » Paul Wolff » Annette Wolff » & others
Festival: 24 Aug – 21 Sep 2025

Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen
Austr. 9
52156 Monschau
+49 (0)2472-803194
info@kuk-monschau.de
www.kuk-monschau.de
Tue-Fri 14-17, Sat/Sun 11-17

Argentina, Central Shopping Area, 1993
© Stuart Franklin/Magnum Photos
Fotografie-Festival 2025 der StädteRegion Aachen
24. August bis 21. September 2025
Vom 24. August bis zum 21. September 2025 steht die StädteRegion ganz im Zeichen
der Fotografie. 16 Ausstellungen in der gesamten Euregio sowie eine Vielzahl von
begleitenden Veranstaltungen laden dazu ein, das Medium der Fotografie zu
entdecken. Bei einem Großteil der Ausstellungen und Veranstaltungen ist der Eintritt
frei. Die Biennale findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt und konnte mit den
vergangenen Editionen mehr als 25.000 Besuchende begeistern.
Regionale Fotograf_innen konnten sich über einen vorausgegangenen Wettbewerb um
eine Teilnahme am Festival bewerben. Rund 100 Bewerbungen sind bei den
Veranstaltenden im vergangenen Jahr eingegangen. Die Auswahl aus den über 4000
Bilddateien traf eine internationale Jury bestehend aus dem Team von Magnum Photos unter der Leitung von Andréa Holzherr, Paris) Dr. Kerstin Stremmel (Kunsthistorikerin, Köln) sowie Dr. Nina Mika-Helfmeier (Festival-Leitung).
Die eingereichten Arbeiten des Wettbewerbs beeindruckten durch ihre Vielseitigkeit, die von künstlerischer Fotografie über Street Photography bis hin zu Landschafts- und Architekturaufnahmen reichte. Diese werden nun getreu dem Motto "Allianzen" innerhalb der Ausstellung mit internationalen Größen der Fotografie in einen Dialog gebracht.
Die Schau "Trautes Heim" im Kunstverein Eschweiler beschäftigt sich mit dem Begriff Heimat, der von den fünf künstlerischen Positionen ganz unterschiedlich fotografisch
untersucht wird. Arbeiten aus der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von Willi
Schloßmacher laden zu einem nostalgischen Blick zurück ein, während Moritz
Wondrak rund um den Hürtgenwald mit seiner Serie den Überbleibseln der NS-Zeit
nachging. Die Schau beleuchtet ebenfalls Fragen nach Zugehörigkeit in einer
familiären oder dörflichen Gemeinschaft und lädt dazu ein, sich mit dem eigenen
Verständnis von Heimat auseinanderzusetzen.
Einen direkten Bezug zur Spielstätte hat die Ausstellung "Mountains", welche im
Kerstenscher Pavillon auf dem Lousberg in Aachen präsentiert wird. In diesem können die Besuchenden mit ihren Augen Berge auf der ganzen Welt bezwingen und diese
magischen Orte auf sich wirken lassen. Im Stadtbad, in den Räumen des ehemaligen
Badehauses, steht hingegen das Thema des Flusses im Mittelpunkt. In der Schau
"Stadt – Land – Fluss" lassen sich vielfältige Geschichten entlang der Flüsse dieser Welt
entdecken, vom Rhein bis zum Nil.
In Monschau werden vier unterschiedliche Ausstellungen präsentiert. Im Fotografie-Forum ("Tugend der Reduktion") sowie im Aukloster ("Ästhetik der Balance") werden
Fragen rund um die Themen Komposition und Reduktion untersucht. In nächster Nähe
präsentiert die Galerie MONART "Vom Wert der Dinge" mit den beiden Fotografen Ed Hoogenboom und Edgar Kessler.
Ein Großteil der Ausstellungen wurde kuratiert von der Leiterin des Fotografie-
Festivals, Dr. Nina Mika-Helfmeier. Für das Festival konnten aber auch externe
Kurator_innen gewonnen werden, wie Andréa Holzherr ("Mountains" & "Stadt –
Land – Fluss"), Sarvenaz Ayooghi ("Stefan Draschan. 11 Sekunden"), Marlies Krause
("Faszination Paris"), Helga Scholl und Burkhard Arnold ("Nick Brandt. The Day May
Break") sowie Jimmy Nelson und Erik de Jong ("Jimmy Nelson. Between the Sea and the
Sky").
Begleitet wird das Festival von einer Vielzahl von Veranstaltungen. Neben Open-Air-
Kino, Vorträgen und Künstler_innen-Gesprächen gibt es auch einen Solargrafie-
Workshop für Kinder und Jugendliche, bei dem eigene Lochkameras gebaut werden
können. Ein besonderes Highlight des diesjährigen Rahmenprogramms ist die
Finissage am 21. September. Der international gefragte Musiker und vormaliges
"Kraftwerk"-Mitglied Karl Bartos wird in Monschau aus seiner Autobiografie "Der Klang
der Maschine" lesen.

Kinoplakat, 1992/93
aus der Serie "No es facil – Havanna zwischen den Zeiten"
© Jordis Antonia Schlösser / OSTKREUZ
Die Ausstellungen des Festivals im Überblick
"DIE TUGEND DER REDUKTION"
Bruno Barbey , Jonas Bendiksen, Werner Bischof, Guido Braun, Norbert Bunge, René Burri,
Robert Capa, Cristina de Middel, Pietro Donzelli, Jochen Ehmke, Stuart Franklin, Burt Glinn,
Philippe Halsman, Max Jacoby, Jürgen Klauke, Barbara Klemm, Herbert List, László Moholy-
Nagy, Algirdas Milleris, Martin Munkácsi, Paolo Pellegrin, Albert Renger-Patzsch, Max
Scheler, Friedrich Seidenstücker, Anton Stankowski, Dennis Stock, Antanas Sutkus, Hugo
Thomassen, Wolfgang Weber, Paul Wolff
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen
Austr. 9, 52156 Monschau
www.kuk-monschau.de
Di-Fr 14-17 Uhr, Sa & So: 11-17 Uhr
ÄSTHETIK DER BALANCE
Markus Baum, Jonas Bendiksen, Sibylle Bergemann, Ian Berry, Nikos Economopoulos, Elliott
Erwitt , Christina Förster, Stuart Franklin, Leonard Freed, Burt Glinn, Brigitte Gillessen, Tim
Griese, Harry Gruyaert, Michael Helle, Jörg Hempel, Thomas Hoepker, Rüdiger Ladwig,
Marianne Langen, Stefan Mildenberger, Gudrun Petersen, Günter Rangeard, Marc Riboud ,
Oleksandra Skilarenko, Dennis Stock, Barbara Schulte Zurhausen, Susanne Tiersch, Hugo
Thomassen, Bernd Wickermeier, Michael Zöphel
Kreuzgang im Aukloster
Austr. 7, 52156 Monschau
Fr-So 14-17 Uhr
VOM WERT DER DINGE
Ed Hoogenboom & Edgar Kessler
MONART Galerie
Eschbachstraße 23, 52156 Monschau
Fr 14-17 Uhr, Sa & So 13-18 Uhr und nach Vereinbarung
THE DAY MAY BREAK
Nick Brandt
Raum für Kunst
Friedrich-Wilhelm-Platz 4, 52062 Aachen
www.sparkasse-aachen.de/raum-fuer-kunst
Di, Do-So 12-17 Uhr
FASZINATION PARIS
Paul Almásy , Sibylle Bergemann, Norbert Bunge, Daniel Frasnay, René Friede, Georges
Friedman, Herbert List, Will McBride, Annette Wolff
Galerie am Elisengarten
Hartmannstraße 6, 52062 Aachen
www.galerie-am-elisengarten.de
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
ALLIANZEN
Arno Fischer und Jordis Antonia Schlösser
Burg Frankenberg
Goffartstraße 45, 52066 Aachen
www.burgfrankenberg.de
Fr-So 14-18 Uhr
STADT – LAND – FLUSS
Abbas, Matt Black, Ian Berry, René Burri, Stuart Franklin, Leonard Freed, N anna Heitmann,
Thomas Hoepker, Richard Kalvar, Inge Morath, Marc Riboud, Paolo Pellegrin, Moises Saman,
Ferdinando Scianna
Stadtbad
Blücherplatz 24, 52068 Aachen
www.stadtbad-aachen.de
Fr-So 15-18 Uhr
MOUNTAINS
Christopher Anderson, Jonas Bendiksen, Werner Bischof, Robert Capa, Elliott Erwitt, Stuart
Franklin, Burt Glinn, Alex Majoli, Raghu Rai
Kerstenscher Pavillon / Lousberg Gesellschaft
Belvedereallee 1, 52064 Aachen
wwww.lousberg-gesellschaft.de
Fr-So 14-17 Uhr
STEFAN DRASCHAN. 11 SEKUNDEN
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
www.suermondt-ludwig-museum.de
Di-So 10-17 Uhr
OLI BOLZANO, KATHRIN ESSER, ULRIKE LAUBER & KARIN ODENDAHL
Viti Produzentengalerie
Adalbertsteinweg 102, 52070 Aachen
www.galerie-viti.de
Fr 16-18 Uhr, Sa – So 12-18 Uhr und nach Vereinbarung
JOHANNES GRAMM, MARTIN PARR & JÜRGEN SOBKOWIAK
WW40
Warmweiherstraße 40, 52070 Aachen
Fr-So 14-17 Uhr

Petero by Cliff, Fiji, 2023
© Nick Brandt / Courtesy in focus Galerie, B. Arnold, Köln

Fashion Story with Gisele Zelahui, in the King Valley, Egypt, 1989
© Ferdinando Scianna/Magnum Photos

Tippi Hedren, Main Actress in British Film, Alfred Hitchcocks movie The Birds, 1962
© Philippe Halsmann/Magnum Photos

Weihnachten 2024
© Andrea Borowski
