
Wrapped Buildings
From an ongoing series started in 2008
© Yves Sucksdorrff / BFF
RETROVISION: 10 Years CHAUSSEE 36
Björn Albert » Lillian Bassman » Erwin Blumenfeld » Emmanuelle Bousquet » Jewgeni Chaldej » Lucien Clergue » Michel Comte » Ben de Biel » Renaud De Gambs » Natalia Dymkowski » Hans Feurer » Frauke Fischer » Christophe Gilbert » Hein Gorny » F.C. Gundlach » Horst P. Horst » Jean-François Jonvelle » Julia Kennedy » Barbara Klemm » Wolfgang Krolow » Catherine Lieser » Will McBride » Rasmus Mogensen » Daidō Moriyama » Sina Muehlbauer » Helmut Newton » Norman Parkinson » Eyal Philip Peleg » Michel Perez » Siebrand Rehberg » Spyros Rennt » Herb Ritts » Katharina Roehler » Caroline Rose » Albert Rudomine » Max Scheler » Regina Schmeken » Jacques Schumacher » Kishin Shinoyama » Sonia Sieff » Gerhilde Skoberne » Heike Steinweg » Eva Stenram » Yves Sucksdorff » Daniela Torres » Andreas Trogisch » Sabine von Bassewitz » Peter Woelck » Barbara Wolff » Günter Zint »
Exhibition: 20 Sep – 20 Dec 2025
Fri 19 Sep 20:00 - 1:00

CHAUSSEE 36 PHOTOGRAPHY
Chausseestr. 36
10115 Berlin
+49 (0)30-28 09 76 48
photo@chaussee36.com
www.chaussee36.photography/
Wed-Sat 13-18

Love Your Curves
Published in Gruner und Jahr, 2021
© Frauke Fischer-Ikeda
RETROVISION: 10 Years CHAUSSEE 36
Exhibition: 20 September – 20 December, 2025
Public Opening: Friday 19 September, 8 – 9:30 PM
Public Party: Friday 19 September, from 9:30 PM
Opening hours: Wednesday – Saturday, 1 – 6PM
Anniversary special opening hours:
Sunday 21 September 2025, 11 AM – 6 PM
CHAUSSEE 36 is delighted to celebrate its 10th anniversary with a group exhibition which revisits the gallery’s past, while harkening towards the future.
"RETROVISION" presents and revisits three major group exhibitions that have shaped the programming of CHAUSSEE 36 Photography: Europe Under Construction (2015), Women on View (2019), and Behind Desire (2020). In addition, CHAUSSEE 36: Site Memories offers a rare look into the origins of the house through previously unseen photographs offering an intimate glimpse into the site’s transformation.
Through their historical, sociological, and philosophical perspectives, as well as the originality and relevance of their themes, these exhibitions form the foundation of the cultural institution.
Together, they shed light on the key societal issues that CHAUSSEE 36 has been exploring and championing over the past decade: European Democratic Values, Gender Equality, Eroticism and Sustainability.
Works by over 100 photographers have been featured in the original exhibitions, presented in collaboration with numerous partner institutions. In this anniversary exhibition, these themes are revisited in dialogue, accompanied by works from the Collection De Gambs, and enriched with newly-loaned works from partners for this special occasion. This retrospective project is accompanied by a special program of events and discussions on these themes and how they can and should manifest in our societal, political and cultural futures.
Located in Berlin-Mitte, CHAUSSEE 36 was conceived as an environment for creative exchange and artistic cooperation. Today, CHAUSSEE 36 houses not just CHAUSSEE 36 Photography, but also the De Gambs Photography Studio, SOMNIA Suites, CHAUSSEE 36 Event and Shooting Location, as well as BA AP Björn Albert Fotofachlabor. Behind this interconnected community lies a simple foundational philosophy – creating a place where artists, curators, cultural institutions, as well as decision makers in media, culture, business, arts, sustainable development, and politics come together to communicate, interact, and reflect on socially relevant issues. Together, we bring positive ideas to the table and strive to contribute to the change we want to see in the world.
The concept behind CHAUSSEE 36 is now being scaled up with the VERITAS project in Wittenberge – a future-forward regeneration, impact investing project where construction commences soon. It spans across 16 hectares of land over 34 landmark buildings with lettable space of 100,000 m2. VERITAS - the former SINGER sewing machine factory - aims to reinvent this industrial heritage as an Urbanotrop: a sustainable urban center that unites living, working, creativity, leisure, and innovation. Both CHAUSSEE 36 and VERITAS are driven by the same ambition: looking back and forward to create places where art, culture, and sustainability shape the world of tomorrow.

Konfrontation zwischen Panzern der US-Armee und der Roten Armee
am Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße, West-Berlin, 1961
© Estate Will McBride/Shawn McBride
RETROVISION: 10 Jahre CHAUSSEE 36
Ausstellung: 20. September bis 20. Dezember 2025
Vernissage: Freitag, 19. September, 20:00 – 21:30 Uhr
Party: Freitag, 19. September, ab 21:30 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch – Samstag, 13:00 – 18:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten: Sonntag, 21. September, 11:00 – 18:00 Uhr
CHAUSSEE 36 freut sich, das 10-jährige Jubiläum mit einer Gruppenausstellung zu feiern, die die Vergangenheit der Galerie aufgreift und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft wirft.
"RETROVISION" präsentiert und beleuchtet drei große Gruppenausstellungen, die das Programm von CHAUSSEE 36 Photography geprägt haben: Europe Under Construction (2015), Women on View (2019) und Behind Desire (2020). Darüber hinaus bietet CHAUSSEE 36: Site Memories einen einmaligen Einblick in die Ursprünge des Hauses anhand von bisher unveröffentlichten Fotografien, die einen intimen Einblick in die Verwandlung des Gebäudes geben.
Durch ihre historischen, soziologischen und philosophischen Perspektiven sowie die Originalität und Relevanz ihrer Themen bilden diese Ausstellungen das Fundament der Kulturinstitution.
Gemeinsam beleuchten sie die wichtigsten gesellschaftlichen Themen, mit denen sich CHAUSSEE 36 in den letzten zehn Jahren befasst und für die es sich eingesetzt hat: Europäische Demokratische Werte, Gleichberechtigung der Geschlechter, Erotik und Nachhaltigkeit.
In den ursprünglichen Ausstellungen, die in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerinstitutionen präsentiert wurden, waren Werke von mehr als 100 Fotograf*innen zu sehen. In dieser Jubiläumsausstellung werden diese Themen im Dialog wieder aufgegriffen, begleitet von Werken aus der Collection De Gambs und bereichert durch neu ausgeliehene Werke von Partnern für diesen besonderen Anlass. Begleitet wird diese Retrospektive von einem speziellen Programm mit Veranstaltungen und Diskussionen über diese Themen und darüber, wie sie sich in unserer gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Zukunft manifestieren können und sollten.
In Berlin-Mitte gelegen, wurde CHAUSSEE 36 als ein Ort des kreativen Austauschs und der künstlerischen Zusammenarbeit konzipiert. Heute beherbergt CHAUSSEE 36 nicht nur CHAUSSEE 36 Photography, sondern auch das De Gambs Photography Studio, SOMNIA Suites, CHAUSSEE 36 Event- und Shooting Location sowie BA AP Björn Albert Fotofachlabor. Hinter dieser vernetzten Gemeinschaft steht eine einfache Grundphilosophie - die Schaffung eines Ortes, an dem Künstler*innen, Kurator*innen, Kultureinrichtungen sowie Entscheidungsträger*innen aus den Bereichen Medien, Kultur, Wirtschaft, Kunst, nachhaltige Entwicklung und Politik zusammenkommen, um zu kommunizieren, zu interagieren und über gesellschaftlich relevante Themen nachzudenken. Gemeinsam bringen wir positive Ideen auf den Tisch und streben danach, zu dem Wandel beizutragen, den wir in der Welt sehen wollen.
Das Konzept von CHAUSSEE 36 wird nun mit dem Projekt VERITAS in Wittenberge erweitert - ein zukunftsweisendes Regenerations- und Impact-Investing-Projekt, dessen Bau bald beginnt. Es erstreckt sich über ein 16 Hektar großes Gelände mit 34 denkmalgeschützten Gebäuden und einer vermietbaren Fläche von 100.000 m2. VERITAS - die ehemalige SINGER-Nähmaschinenfabrik - hat sich zum Ziel gesetzt, dieses industrielle Erbe als Urbanotrop neu zu erfinden: ein nachhaltiges urbanes Zentrum, das Wohnen, Arbeiten, Kreativität, Freizeit und Innovation miteinander verbindet. Sowohl CHAUSSEE 36 als auch VERITAS werden von demselben Ziel angetrieben: den Blick zurück und nach vorn zu richten, um Orte zu schaffen, an denen Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit die Welt von morgen gestalten.

Bathroom Kiss, 2022
© Spyros Rennt

Drape I, 2011
© Eva Stenram
Courtesy: The Ravestijn Gallery