Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Dialogues
Helmut Newton
Hanna Schygulla and costume designer Edith Head, Los Angeles 1980
© Helmut Newton Foundation

Dialogues

Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton

Diane Arbus » Margaret Bourke-White » Étienne Carjat » Judy Dater » Elliott Erwitt » Florence Henri » Helmar Lerski » Man Ray  » Duane Michals » Helmut Newton » August Sander » Otto Steinert » Paul Strand » Frank Meadow Sutcliffe » Weegee » & others

Exhibition: 5 Sep 2025 – 15 Feb 2026

Thu 4 Sep 19:00

Helmut Newton Foundation

Jebensstr. 2
10623 Berlin

+49 (0)30-31864856


www.helmutnewton.com

Tue-Sun 11-19, Thu 11-20

Dialogues
Diane Arbus
The King and the Queen of a Senior Citizen Dance, NYC, 1970
Courtesy Collection FOTOGRAFIS, Bank Austria Kunstforum Wien

"Dialogues"
Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton


Exhibition: 5 September 2025 – 15 February 2026
Opening: Thursday, 4 September, 7 pm

Simultaneously on view: "Newton, Riviera and Dialogues"

"With Dialogues. Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton", the Helmut Newton Foundation presents a fresh perspective on the work of its founder. This exhibition takes the form of a playful visual experiment – one that fully unfolds through the viewer’s on-site experience.

On two occasions in recent years, the Helmut Newton Foundation has presented private photography collections in addition to its solo and thematic group exhibitions. The first was Between Art & Fashion (2018), showcasing Carla Sozzani’s private collection from Milan. The second, in 2024, was Chronorama, originally presented at Palazzo Grassi in Venice and based on the photographic holdings of the Condé Nast Archive, which had recently become part of the Pinault Collection. Helmut Newton featured in both, having worked extensively for Condé Nast publications such as Vogue, Vanity Fair, and Traveler over the decades.

Both shows were distinctly curated for the foundation’s exhibition spaces in Berlin: Between Art & Fashion was arranged alphabetically by nearly 100 featured photographers, while Chronorama followed the chronology of image creation or publication in Condé Nast magazines. Each presented a wide range of iconic images from the history of photography.

This same ambition continues – this time in a new format. The current collaboration, with the Collection FOTOGRAFIS of the Bank Austria Kunstforum Wien, comprises more than 60 diptychs. Inspired in part by the Dialogues newsletter from Milan’s Collezione Ettore Molinario – which regularly pairs contrasting images from its archive – the exhibition brings selected photographs from the Viennese collection into dialogue with works by Helmut Newton from the foundation’s own holdings.

Curators Bettina M. Busse (Kunstforum) and Matthias Harder (Helmut Newton Foundation) paired the images through an intuitive, associative process. Each diptych features two portraits, still lifes, landscapes, architectural images, or surreal reinterpretations of fashion and nude photography – shown side by side across different eras. At times the connections are formal, at others thematic. Some combinations may appear humorous or even arbitrary at first glance, but in every case, the interplay between images opens up a broader space for imagination.

This new experimental exhibition at the Helmut Newton Foundation explores the many facets of human experience and the evolution of social life over the course of a century – through the juxtaposition of Newton’s photographs with "partner images" by Diane Arbus, Alfred Stieglitz, Margaret Bourke-White, Elliott Erwitt, Florence Henri, Duane Michals, Paul Strand, Man Ray, August Sander, Judy Dater, Otto Steinert, and other key figures from the photographic canon of the 19th and 20th centuries. These pairings – sometimes complementary, sometimes contrasting, always unexpected – have never been presented together before. The interplay of iconic and lesser-known works reveals not only how Newton’s photography engaged with broader photographic traditions, but also how remarkably similar visual ideas have often emerged independently in international photography – sometimes even many decades later.

Dialogues
Helmut Newton
Eva Herzigová, Blumarine, Monaco 1995
© Helmut Newton Foundation

"Dialogues"
Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton


Ausstellung: 5. September 2025 bis 15. Februar 2026
Eröffnung: Donnerstag, 4. September, 19 Uhr

Gleichzeitig zu sehen: "Newton, Riviera and Dialogues"

Diane Arbus, Alfred Stieglitz, Margaret Bourke-White, Elliott Erwitt, Florence Henri, Duane Michals, Paul Strand, Man Ray, August Sander, Judy Dater, Otto Steinert Mit "Dialogues. Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton" wirft die Helmut Newton Foundation einen völlig neuen Blick auf das Œuvre ihres Gründers. Diese Ausstellung gleicht einem spielerischen Experiment, das sich erst in der Rezeption vor Ort erschließt und vollendet.

Zweimal wurden in den vergangenen Jahren in der Helmut Newton Foundation neben den Einzel- und thematischen Gruppenausstellungen auch fotografische Sammlungen präsentiert. Den Anfang machte 2018 die private Kollektion von Carla Sozzani aus Mailand unter dem Titel Between Art & Fashion. Die zweite Zusammenarbeit im Jahr 2024 bildete die Übernahme der Ausstellung Chronorama vom Palazzo Grassi in Venedig; gezeigt wurde ein Teil der fotografischen Sammlung des Condé-Nast-Archivs, das kurz zuvor in die Pinault Collection übergegangen war. Auch in diesem Ausstellungskontext war Helmut Newton vertreten, hatte er doch seit Jahrzehnten für die unterschiedlichen Zeitschriften von Condé Nast gearbeitet, allen voran für die Vogue, Vanity Fair und den Traveler.

Beide Präsentationen waren in den Berliner Ausstellungsräumen ungewöhnlich angeordnet und klar gegliedert: die erste in alphabetischer Reihenfolge der knapp 100 ausgewählten Fotografen und Fotografinnen, die zweite in der Chronologie der Bildentstehung beziehungsweise Veröffentlichung in den entsprechenden Condé-Nast-Zeitschriften. Sowohl Between Art & Fashion als auch Chronorama beinhalteten bedeutende fotohistorische Bildikonen.

Dieser Anspruch wird fortgesetzt, jedoch in anderer Form. Die neue Ausstellungskooperation – diesmal in Zusammenarbeit mit der "Collection FOTOGRAFIS" aus dem Bank Austria Kunstforum Wien – setzt sich aus über 60 Diptychen zusammen. Unter anderem inspiriert durch den Dialog-Newsletter der Collezione Ettore Molinario, der jeweils zwei unterschiedliche Fotografien aus der großartigen Mailänder Sammlung vorstellt, treten ausgewählte Fotografien der hochkarätigen Wiener Sammlung mit Aufnahmen von Helmut Newton aus dem hauseigenen Stiftungsarchiv in einen spannungsvollen Dialog.

Die Fotografien wurden von den beiden verantwortlichen Kuratoren Bettina M. Busse (Kunstforum) und Matthias Harder (Helmut Newton Foundation) assoziativ und intuitiv kombiniert. Zu sehen sind immer zwei Porträts, Stillleben, Landschafts- oder Architekturaufnahmen bis hin zu surrealistisch verfremdeten Mode- und Aktfotografien aus völlig unterschiedlichen Zeitschichten unmittelbar nebeneinander. Mal ist es eine formale, mal eine inhaltliche Nähe zwischen den beiden Fotografien, gelegentlich mag die Kombination auf den ersten Blick sogar willkürlich oder amüsant erscheinen, doch in allen Fällen eröffnet der Dialog der Bilder einen größeren Imaginationsraum für die Betrachtenden.

Die neue, experimentelle Ausstellung in der Helmut Newton Foundation zeigt unterschiedliche Facetten des Menschlichen und der Entwicklung des gesellschaftlichen Lebens eines ganzen Jahrhunderts als Gegenüberstellung von Newtons Fotografien mit einem "Partner-Motiv" von Diane Arbus, Alfred Stieglitz, Margaret Bourke-White, Elliott Erwitt, Florence Henri, Duane Michals, Paul Strand, Man Ray, August Sander, Judy Dater, Otto Steinert und vielen anderen berühmten Namen der Fotografiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Die sich mal ergänzenden, mal abstoßenden, aber stets überraschenden Bildpaare wurden noch nie zusammen präsentiert. Das Miteinander respektive Gegeneinander fotohistorisch ikonischer sowie unbekannter Aufnahmen lässt erkenne, dass sich auch Helmut Newton in seinem Werk inspirieren ließ. Und doch entstanden und entstehen verblüffend ähnliche Bildfindungen in der internationalen Fotografie auch völlig unabhängig voneinander, teilweise sogar viele Jahrzehnte später.

Dialogues
Frank Meadow Sutcliffe
Excitement, um 1888
courtesy Collection FOTOGRAFIS
Bank Austria Kunstforum Wien
Dialogues
Helmut Newton
Jack Nicholson, Los Angeles 1985
© Helmut Newton Foundation
Dialogues
Étienne Carjat
Charles Baudelaire, 1863
courtesy Collection FOTOGRAFIS
Bank Austria Kunstforum Wien