Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Lichtgeschichte / Neue Lichter
Péter Nádas
Indischer Wandteppich, aus der Serie Lichtgeschichte, 2003
Archival Pigment Print
25 x 25 cm
Edition 5 + 2 AP

Péter Nádas »

Lichtgeschichte / Neue Lichter

Exhibition: 6 Sep – 18 Oct 2025

Fri 5 Sep 18:00 - 21:00

Galerie—Peter—Sillem

Dreieichstr. 2
60594 Frankfurt (Main)

+49 69-61995550


www.galerie-peter-sillem.com

Wed 10-16, Thu 10-18, Fri 10-16, Sat 14-16

Lichtgeschichte / Neue Lichter
Péter Nádas
Fenster mit grünem Mückennetz, 2001
Archival Pigment Print
25 x 25 cm
Edition 5 + 2 AP

Péter Nádas
"Lichtgeschichte / Neue Lichter"


Exhibition: 6 September — 18 October 2025
Opening Reception: Friday, 5 September, 6—9 pm

In his photographic series Story of Light (1999–2003) and its recent continuation New Lights, Péter Nádas investigates the aesthetic and conceptual boundaries of color photography. Central to these works is light itself—captured not as brightness in its fullness, but as a subtle phenomenon appearing in space and atmosphere. Rather than aiming for luminous spectacle, Nádas focuses on the presence of light within darkness: a beam that briefly reveals detail, form, and texture.

"If God exists, you might find him in the smallest amount of light and in a compositional principle reduced to its barest essentials." — Péter Nádas

Péter Nádas, born in Budapest in 1942, is both a writer and a photographer. After completing formal training in photography, he worked as a photojournalist for various publications. He later turned to literature and is now regarded as one of the major figures in contemporary European writing. His novels including A Book of Memories (1986) and Parallel Stories (2005) have earned international acclaim.

Nádas’s photographic work has been shown in numerous exhibitions, among them at the Mai Manó House (Budapest, 2000 and 2003), the Museum of Photography in The Hague (2004), the Martin-Gropius-Bau in Berlin (2005), Kunsthaus Zug (2012 and 2018), and the Collegium Hungaricum in Vienna (2022).

His literary work has been recognized with several important awards, including the Austrian State Prize for European Literature (1991), the Kossuth Prize (1992), the Leipzig Book Prize for European Understanding (1995), the Franz Kafka Prize (2003), and the Würth Prize for European Literature (2014).

Since 2006, Péter Nádas has been a member of the Berlin Academy of Arts, which has also housed the Péter Nádas Archive since 2018. In 2025, he was elected to the Order Pour le Mérite. Péter Nádas lives in Gombosszeg, Hungary.

Lichtgeschichte / Neue Lichter
Péter Nádas
20.01.2024, 13:13
Archival Pigment Print
23 x 17 cm
Edition 5 + 2 AP

Péter Nádas
"Lichtgeschichte / Neue Lichter"


Ausstellung: 6. September bis 18. Oktober 2025
Eröffnung: Freitag, 5. September, 18—21 Uhr

Péter Nádas' "Lichtgeschichte" (1999-2003) und ihre Fortsetzung "Neue Lichter" aus jüngster Zeit loten die Möglichkeiten und Grenzen der Farbfotografie aus: Gegenstand ist einzig das Licht, wie es in Luft und Raum sichtbar wird. Péter Nádas interessiert nicht die gleißende Pracht des prallen Lichts, sondern vielmehr der Strahl im Dunkel, der Details aufleuchten lässt.

"Wenn es Gott gibt, dann kannst du ihn möglicherweise in der kleinsten Menge Licht und einem aufs Äußerste reduzierten Kompositionsprinzip finden." Péter Nádas

Péter Nádas, 1942 in Budapest geboren, ist Schriftsteller und Fotograf. Nach einer Fotografenlehre arbeitete er als Fotojournalist für verschiedene Zeitschriften. Mit Romanen wie "Buch der Erinnerung" (dt. 1991), "Parallelgeschichten" (dt. 2012), und "Schauergeschichten" (dt. 2022) hat er sich in die Weltliteratur eingeschrieben.

Seine Fotografien wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, so u.a. 2000 und 2003 in der Galerie Mai Manó (Haus der Ungarischen Fotografen), Budapest, 2004 im Museum of Photography Den Haag, 2005 im Martin-Gropius-Bau Berlin, 2012 und 2018 im Kunsthaus Zug sowie 2022 im Collegium Hungaricum Wien.

Für sein literarisches Werk wurde Péter Nádas u.a. mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (1991), dem Kossuth-Preis (1992), dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung (1995) und dem Franz-Kafka-Literaturpreis (2003) ausgezeichnet. 2014 wurde ihm der Würth-Preis für Europäische Literatur verliehen.

Seit 2006 ist Péter Nádas Mitglied der Berliner Akademie der Künste; das Péter-Nádas-Archiv wird seit 2018 von der Akademie betreut. 2025 wurde er in den Orden Pour le mérite gewählt. Péter Nádas lebt in Gombosszeg, Ungarn.

Lichtgeschichte / Neue Lichter
Péter Nádas
Selbstbildnis im Hotel Esplanade, Stockholm, 2022
Archival Pigment Print
23 x 17 cm
Edition 5 + 2 AP
Lichtgeschichte / Neue Lichter
Péter Nádas
30.01.2024, 07:38
Archival Pigment Print
23 x 17 cm
Edition 5 + 2 AP