Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Saison 2025 – 2026  Storylines
le sentier des ocres, roussillon © Olivier Schillen

Saison 2025 – 2026 Storylines

Manon Diederich » Anna Krieps » Thomas Nondh Jansen » Pasha Rafiy » Olivier Schillen » Karin Schmuck » Neckel Scholtus »

Exhibition: 15 Sep 2025 – 31 May 2026

CLERVAUX - CITÉ DE L'IMAGE

11, Grand-Rue
9710 Clervaux

+352-27 800 283


www.clervauximage.lu

Saison 2025 – 2026  Storylines
© Manon Diederich

ARCADES I
Manon Diederich » Die Sentimentalität der Dinge

PLACE DE LA GARE
Anna Krieps » Astro Selfie

ÉCHAPPÉE BELLE
Thomas Nondh Jansen » Living Room Safari

JARDIN DU LESC
LESC » Students of the Edward Steichen High School (LESC) - Storylines

JARDIN DU CHÂTEAU
Pasha Rafiy » Birdwatcher

ARCADES II
Olivier Schillen » We are all tourists

JARDIN DU BRA’HAUS II
Karin Schmuck » World's end

JARDIN DE LÉLISE
Neckel Scholtus » Fragments d'indices

Photography is more than just capturing moments - it is a tool for telling stories.

The exhibition Storylines is dedicated to the power of visual narratives: how do photographers manage to tell stories about life, change and emotions through series of images? What stories lie behind the motifs - and which ones are created in our minds?

Thomas Nondh Jansen raises the question of the meaning of home. In the market square, he presents a colourful, almost pop-art series that shows that the most beautiful stories are often found right on our doorstep.

In the arcades leading to the church, Olivier Schillen draws attention to the phenomenon of mass tourism and its influence on cities, landscapes and cultural spaces. His works move between intimate moments and collective experiences, opening up new perspectives on a global phenomenon.

In the garden opposite the church, Neckel Scholtus invites visitors on a journey through her family history. Her photographic self-portrait attempt takes the form of a visual charade in which she plays with clues, shapes and colours.

In the arcades of the Grand-Rue, Manon Diederich documents her family home as a living archive in which memories, narratives and temporalities overlap.

In the Brahaus garden, Karin Schmuck presents her long-term project, which since 2018 has been dedicated to places that were considered the ‘ends of the world’ in ancient times.

Pasha Rafiy, on the other hand, uses the symbolic complexity of birds in his series of works in the castle garden to reflect on social conditions.

At the train station, Anna Krieps explores selfie culture, which has established itself on social media such as Instagram and TikTok as a stage for identity and self-presentation.

Clervaux - Cité de l'Image and the Lycée Edward Steichen Clervaux (LESC) are deepening their collaboration with a joint exhibition project in public space. As part of this cooperation, the Lycée will have its own garden in the Cité de l'Image for the first time, which will serve as an exhibition space for the students' works.

With Storylines, Clervaux itself becomes an open picture book in which personal, social and cultural narratives come together. The exhibition invites visitors to rediscover public space and be surprised by the stories of the photographers - and their own.

Saison 2025 – 2026  Storylines
© Anna Krieps

Fotografie ist mehr als das Festhalten von Momenten - sie ist ein Mittel, Geschichten zu erzählen. Die Ausstellung Storylines widmet sich der Kraft visueller Narrative: wie gelingt es Fotograf:innen, durch Bildserien vom Leben, vom Wandel und von Emotionen zu erzählen? Welche Geschichten verbergen sich hinter den Motiven - und welche entstehen erst in unseren Köpfen?

Thomas Nondh Jansen wirft die Frage nach der Bedeutung des Zuhauses auf. Auf dem Marktplatz präsentiert er eine farbenfrohe, fast poppige Serie, die zeigt: die schönsten Geschichten finden wir oft direkt vor der eigenen Haustür.

In den Arkaden zur Kirche lenkt Olivier Schillen den Blick auf das Phänomen Massentourismus und dessen Einfluss auf Städte, Landschaften und Kulturräume. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen intimen Momenten und kollektiven Erfahrungen und eröffnen so neue Perspektiven auf ein globales Phänomen.

Im Garten gegenüber der Kirche lädt Neckel Scholtus zu einer Reise durch ihre Familiengeschichte ein. Ihr fotografischer Selbstporträtversuch nimmt die Form einer visuellen Charade an, in der sie mit Hinweisen, Formen und Farben spielt.

In den Arkaden der Grand-Rue dokumentiert Manon Diederich ihr Familienhaus als lebendiges Archiv, in dem sich Erinnerungen, Erzählungen und Zeitlichkeiten überlagern.

Im Brauhausgarten präsentiert Karin Schmuck ihr Langzeitprojekt, das seit 2018 jenen Orten gewidmet ist, die in der Antike als „Enden der Welt“ galten.

Pasha Rafiy wiederum nutzt im Schlossgarten in seiner Werkserie die symbolische Vielschichtigkeit des Vogels, um gesellschaftliche Zustände zu reflektieren.

Am Bahnhof setzt sich Anna Krieps mit der Selfie-Kultur auseinander, die sich in sozialen Medien wie Instagram oder TikTok als Bühne für Identität und Selbstinszenierung etabliert hat.

Clervaux - Cité de l’Image und das Lycée Edward Steichen Clervaux (LESC) vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein gemeinsames Ausstellungsprojekt im öffentlichen Raum. Im Rahmen dieser Kooperation erhält das Lycée erstmals einen eigenen Garten in der Cité de l’Image, der als Ausstellungsfläche für die Werke der Schüler:innen dient.

Mit Storylines wird Clervaux selbst zum offenen Bilderbuch, in dem persönliche, gesellschaftliche und kulturelle Erzählungen aufeinandertreffen. Die Ausstellung lädt dazu ein, den öffentlichen Raum neu zu entdecken und sich von den Geschichten der Fotograf:innen - und den eigenen - überraschen zu lassen.

Saison 2025 – 2026  Storylines
© Thomas Nondh Jansen
Saison 2025 – 2026  Storylines
© Pasha Rafiy
Saison 2025 – 2026  Storylines
© Karin Schmuck
Saison 2025 – 2026  Storylines
© Neckel Scholtus
Saison 2025 – 2026  Storylines
© Students of the Edward Steichen High School (LESC)