Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Birdwatcher
© Pasha Rafiy

Pasha Rafiy »

Birdwatcher

Saison 2025 – 2026 Storylines

Exhibition: 15 Sep 2025 – 31 May 2026

JARDIN DU CHÂTEAU

Montée du Château
9710 Clervaux

CLERVAUX - CITÉ DE L'IMAGE

11, Grand-Rue
9710 Clervaux

+352-27 800 283


www.clervauximage.lu

Birdwatcher
© Pasha Rafiy

Pasha Rafiy
"Birdwatcher"


Exhibition: 15 September 2025 – 31 May 2026

In his photo series Birdwatcher, Pasha Rafiy uses the multi-layered meaning of birds to reflect on social conditions. The bird appears both as the observed and the observer - as a mediating figure through which social, historical and ecological questions are hinted at. As a cultural symbol, the bird stands for freedom and unattainability, but also for power and repression. Rafiy also uses the perspective of and on birds to question ways of seeing: the bird's-eye view refers to a position above the human perspective, which enables a way of perceiving beyond the usual view. Birdwatching, which gives the exhibition its title, requires both precise and patient observation in order to perceive external, typical characteristics, behaviours or traces left behind.

While looking through existing photos, Rafiy found motifs of birds that never refer only to themselves: as silent witnesses to political upheavals, as traces of violent histories, or as symbols of the transition between life and death. They represent both the fascination with overcoming gravity and the longing for unspoilt nature – against the backdrop of increasing ecological crises.

Between transience, appropriation and contradictions, the series condenses a complex picture of the ambivalent relationships between humans and nature, between past and present.

Pasha Rafiy (*1980 in Tehran) lives and works in Munich and Vienna. He studied journalism at the University of Vienna and has since been working in the field of photography, film and visual storytelling. His work has been exhibited at the Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, Les Rencontres d'Arles and the Konschthal Esch, among others. In addition to several solo exhibitions, he has realised documentary film projects such as Europa (2014) and Foreign Affairs (2016) and was nominated for the Trophées Francophones du Cinéma in 2017. His works are in public collections, including those of the MUDAM, the CNA and the City of Dudelange.

More information: www.pasharafiy.com

Birdwatcher
© Pasha Rafiy

Pasha Rafiy
"Birdwatcher"


Ausstellung: 15. September 2025 bis 31. Mai 2026

In seiner Fotoserie Birdwatcher nutzt Pasha Rafiy die vielschichtige Bedeutung des Vogels, um gesellschaftliche Zustände zu reflektieren. Der Vogel erscheint dabei sowohl als Beobachteter wie auch als Beobachtender - als vermittelnde Figur, durch die soziale, historische und ökologische Fragen angedeutet werden.

Als kulturelles Symbol steht der Vogel zugleich für Freiheit und Unerreichbarkeit, aber auch für Macht oder Repression. Rafiy macht sich aber auch die Perspektive von und auf Vögel zunutze, um Betrachtungsweisen zu hinterfragen: die Vogelperspektive verweist auf eine Position oberhalb des menschlichen Blickwinkels, die eine Wahrnehmungsweise über die gewohnte Sicht hinaus ermöglicht. Das titelgebende Birdwatching, die Vogelbeobachtung, wiederum erfordert genaues wie geduldiges Hinsehen, um äußere, typische Merkmale, Verhaltensweisen oder zurückgelassene Spuren wahrzunehmen.

Bei der Durchsicht existierender Fotos fand Rafiy Motive von Vögeln als solche, die nie nur auf sich selbst verweisen: als stille Zeugen politischer Umbrüche, als Spuren gewaltvoller Geschichten oder als Symbole des Übergangs zwischen Leben und Tod. Sie stehen ebenso für die Faszination, die Schwerkraft zu überwinden, wie für die Sehnsucht nach einer intakten Natur – vor dem Hintergrund zunehmender ökologischer Krisen.

Zwischen Flüchtigkeit, Vereinnahmung und Widersprüchen verdichtet die Serie ein komplexes Bild der ambivalenten Beziehungen zwischen Mensch und Natur, zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Pasha Rafiy (*1980 in Teheran) lebt und arbeitet in München und Wien. Er studierte Publizistik an der Universität Wien und arbeitet seitdem im Spannungsfeld von Fotografie, Film und visueller Erzählung. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, bei Les Rencontres d’Arles sowie in der Konschthal Esch gezeigt. Neben mehreren Einzelausstellungen realisierte er dokumentarische Filmprojekte wie Europa (2014) und Foreign Affairs (2016) und war 2017 für die Trophées Francophones du Cinéma nominiert. Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen, darunter in denen des MUDAM, des CNA und der Stadt Düdelingen.

Weitere Informationen: www.pasharafiy.com

Birdwatcher
Exhibition view Pasha Rafiy © CITÉ DE L'IMAGE / Laurent Sturm, 2025
Birdwatcher
Exhibition view Pasha Rafiy © CITÉ DE L'IMAGE / Laurent Sturm, 2025