
Fotobuch Workshop 2025: Fotobuch jetzt
mit Nadine Barth : 22. & 23. November 2025
Anmeldeschluss:
Wed 1 Oct

Deutscher Fotobuchpreis
Kumpfmühler Str. 47
93051 Regensburg

Fotobuch Workshop 2025: "Fotobuch jetzt" mit Nadine Barth
22. & 23. November 2025
Bewerbungsschluss: 1. Oktober 2025
Teilnahmeformular und Teilnahmebedingungen: hier
Im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVALS FOTOGRAFISCHER BILDER findet der erste Fotobuch-Workshop statt.
Am 22. November und 23. Novembergeht es in Regensburg in einem Workshop um Insidertipps rund um das Fotobuch.
Als Referentin konnte die vielfach ausgezeichnete und bestens vernetzte Kuratorin und Publizistin Nadine Barth aus Berlin gewonnen werden.
Als besonderes Highlight sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstagabend, 22. November zur feierlichen Preisverleihung des Deutschen Fotobuchpreises in die Städtische Galerie Regensburg eingeladen.
"Fotobuch jetzt" – Der Insider-Kurs
Warum sind einige Fotobücher erfolgreicher als andere? Welche Art Verlag passt zu meinem neuen Projekt? Und worauf sollte ich bei der Materialwahl und Produktion achten?
In diesem kompakten Seminar vermittelt Nadine Barth ihr Wissen über die Fotobuchwelt. Sie stellt interessante Fallstudien vor und erläutert anhand konkreter Kalkulationen, wie sich eine Publikation finanzieren lässt und welche Herausforderungen, insbesondere beim Crowdfunding, auftreten können.
Der Kurs richtet sich an alle, die ein eigenes Fotobuchprojekt planen. Die Teilnehmenden erhalten individuelle Tipps zu Papier, Bindung, Veredelung und Druck – immer mit Blick auf das »besondere Buch« und die Bedeutung von Gestaltung und Ausstattung. Ziel ist es, die eigene Buchidee in klaren, strukturierten Schritten erfolgreich zur Veröffentlichung zu bringen.
Nadine Barth ist Kuratorin und Publizistin. Sie studierte Philosophie, Literatur und Kunstgeschichte in Hamburg und arbeitete viele Jahre als Journalistin und Galeristin. 2006 gründete sie ihre Agentur »barthouse culture concepts« für Kunst und Kommunikation. Sie ist Herausgeberin von weit über 80 Publikationen zu Fotografie und Mode. Sie kuratierte Ausstellungen für die Deichtorhallen Hamburg, das NRW-Forum in Düsseldorf, das MAMM in Moskau, für Puma in Singapur und das Auswärtige Amt in Berlin. Sie war Consulting Editor für Fotokunstbücher bei HatjeCantz und ist heute selbständige Beraterin, Publizistin und Gestalterin für Fotobücher. Sie lebt in Berlin.
Kursdetails
Mindestteilnehmerzahl: 6
Höchstteilnehmerzahl: 12
Workshop-Sprache: Deutsch
Anreise und Unterkunft auf eigene Kosten
Kursdauer: insgesamt 6 Stunden
Samstag, 22.11.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 23.11.2025, 10.00 - 13.00 Uhr
Ort: Degginger
Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg
Kursgebühr:
275,00 EUR
225,00 EUR (Studierende mit Nachweis)
Anmeldeschluss: 1. Oktober 2025
Teilnahmeformular und Teilnahmebedingungen: hier

Drei Fragen an Nadine Barth:
Welche Rolle spielt für Sie das fotografische Bild?
Das klassische fotografische Bild ist eine Momentaufnahme – diesen ursprünglichen Charakter des Festhaltens von Zeit mag ich immer noch am liebsten. Aber ich finde auch die Ausweitung der Fotografie auf den künstlerischen Ausdruck und die vielfältigen technischen Möglichkeiten heute interessant und anregend. Ich kann jeden Tag in Fotoausstellungen oder auf Fotomessen gehen und werde nicht müde.
Welche Bedeutung hat für Sie das Fotobuch, welche Rolle spielt es in Ihrem beruflichen Alltag?
Als ich mein erstes Fotobuch »Verschwindende Landschaften« in der Hand hielt, war es wie eine Erleuchtung. Ich hatte bis dato für Magazine und Zeitungen gearbeitet – die gingen irgendwann ins Altpapier. Das Buch aber bleibt. Es hat immer noch etwas Heiliges für mich, auch wenn ich den ganzen Tag mit Fotobüchern zu tun habe. Ich schaue mir neue Projekte an, entwickle Konzepte, spreche mit Künstlern und Verlagen, bin in Produktionen involviert, manchmal bis hin zur Druckabnahme. Ich schätze, im Jahr sind es an die 30 Publikationen, die über meinen Tisch gehen.
Wie sehen Sie die Zukunft der Bücher/Fotobücher?
Rosig. Klar, Romane und Sachbücher lese ich mittlerweile lieber auf meinem Kindl. Aber nichts geht doch über das Blättern in einem schönen Bildband. Nichts geht über die Inspiration durch Kunst. Ich sehe die Zukunft des Fotobuches eher im speziellen Buch mit ausgefallener Ausstattung, vielleicht als limitierte Edition: ein »object of desire«.
Nadine Barth im Podcast »Fotografie Neu Denken« von Andy Scholz:
#055 »Wir erleben eine Umkehr von der Schrift- zur Bildkultur.«
#137 Fotobuchtalk mit Nadine Barth. Frankfurter Buchmesse.
