Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Time and Again
Eugenia Maximova
aus der Serie "Silent River"

Time and Again

Fungi aka Phuong Tran Minh » Dasha Karetnikova » Eugenia Maximova » Nastassja Nefjodov »

Exhibition: 7 Oct – 29 Nov 2025

Sat 4 Oct 18:30

FOTOHOF

Inge-Morath-Platz 1-3
5020 Salzburg

+43 (0)662-849296


www.fotohof.at

Tue-Fri 15-19, Sat 11-15

Time and Again
Fungi Phuong Tran Minh
Trabant, Sachsen-Anhalt aus der Arbeit "Mein ferner Osten"

"Time & Again"
Dasha Karetnikova, Eugenia Maximova, Nastassja Nefjodov, Fungi Phuong Tran Minh


Ausstellung: 7. Oktober bis 29. November 2025
Eröffnung: Samstag, 4. Oktober, 18:30 Uhr

Programm Lange Nacht der Museen:
18:30 Uhr: Eröffnung "Time & Again" und "Photographing Photography"
20:00 Uhr: Künstlerinnengespräch "Motherland hears, Motherland knows", Dasha Karetnikova im Gespräch mit Andrew Phelps (FOTOHOF) unter Teilnahme unserer Projektpartner:innen von Artists Solidarity Program Europe (ASoP) Sepp Schellhorn (Staatssekretäfr BMEIA), Helga Rabl-Stadler und Simon Mraz (Mitgründer:innen ASoP)
21:30 Performance von Fungi Phuong Tran Minh

Die Ausstellung Time & Again" führt vier autobiografische Erzählungen zusammen, die von politischen Entscheidungen, gesellschaftlichen Machtverhältnissen und historischen Umbrüchen geprägt sind. Recherchen führen die Fotografinnen zurück an die Orte der Erinnerung; sie dokumentieren Spuren, die von Gewalt, Unterdrückung und sozialer Ungerechtigkeit bleiben. So entstehen mediale Räume, die nicht nur von persönlichen Schicksalen erzählen. Sie thematisieren auch die Folgen ausgeübter Macht und systemischer Gewalt, die sich ins Private einschreiben.

Time and Again
Dasha Karetnikova
"Motherland Hears Motherland Knows", Alexandrov, Russia, 2019

In "Motherland hears, Motherland knows" reist DASHA ­KARETNIKOVA mit ihrem Vater in jene Städte und Orte Kasachstans, Georgiens und Russlands, wo er nach seiner Geburt in einem russischen Gulag gelebt und gearbeitet hat. FUNGI PHUONG TRAN MINH setzt sich in "Mein ferner Osten" mit ihrer Kindheit als Tochter vietnamesischer Vertragsarbeiter:innen in der ehemaligen DDR auseinander und kombiniert Fotografien mit Texten über ihre Erfahrungen mit Ausgrenzung und Rassismus. Auf der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit rekonstruiert EUGENIA ­ MAXIMOVA in "Silent River" die Umstände des Mordes an ihrer Schwägerin, einer regierungskritischen bulgarischen Journalistin. In der Videoarbeit "Why being quiet is so loud" zeigt NASTASSJA NEFJODOV mit Blick auf ihren von den Erlebnissen im Kroatien-Krieg belasteten Partner, welche Auswirkungen Traumata auf persönliche Beziehungen haben.

Time and Again
Nastassja Nefjodov
"Dejan and I" 2021 aus der Arbeit "why being quiet is so loud"