Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Von Hannover nach Los Angeles
Käte Steinitz
Backstroke, 1930
Glasnegativ, 9 x 12 cm
Sprengel Museum Hannover, Schenkung Steinitz Family Art Collection

Käte Steinitz »

Von Hannover nach Los Angeles

Exhibition: 22 Oct 2025 – 25 Jan 2026

Tue 21 Oct 18:30

Sprengel Museum Hannover

Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover

+49 (0)511-16843875


www.sprengel-museum.de

Tue 10-20, Wed-Sun 10-18

Von Hannover nach Los Angeles
Käte Steinitz
Im Watt. Tote Qualle hängt im Gestrüpp, 1931
Silbergelatineabzug, 23 x 16,5 cm
Sprengel Museum Hannover, Schenkung Steinitz Family Art Collection

Käte Steinitz
"Von Hannover nach Los Angeles"


Ausstellung: 22. Oktober 2025 bis 25. Januar 2026

Das Sprengel Museum Hannover widmet der Künstlerin, Autorin und Kunstwissenschaftle- rin Käte Steinitz (1889–1975) erstmals eine umfassende Retrospektive. Unter dem Titel "Käte Steinitz. Von Hannover nach Los Angeles" werden rund 180 Werke aus sieben Jahrzehnten gezeigt – darunter expressionistische Hinterglasbilder, Zeichnungen, Fotografien und Texte, die den Lebensweg der Künstlerin und ihr Schaffen und Wirken nachzeichnen.

Erstmals werden zahlreiche fotografische Arbeiten präsentiert, die bislang nur als Negative überliefert waren. Begleitend zur Ausstellung erscheint im Hirmer Verlag eine Monografie. Sie ist Ergebnis eines Forschungsprojekts, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird.

Zudem vergibt die Landeshauptstadt Hannover erstmals den "Käte Steinitz Preis für künstlerische Kollaboration", der das vielseitige Schaffen der Künstlerin in die Gegenwart führt.

Steinitz gehörte in den 1920er-Jahren zum engen Kreis der europäischen Avantgarde um Kurt Schwitters, Hannah Höch und El Lissitzky. Ihr Werk, das durch Exil und Marginalisierung lange Zeit in Vergessenheit geraten war, wird mit der Übernahme ihres Teilnachlasses – über 2000 Arbeiten – in das Sprengel Museum Hannover im Jahr 2018 wieder umfassend sichtbar.

Die Ausstellung zeigt Käte Steinitz als aufmerksame Beobachterin des Menschen und seiner Umwelt, als Chronistin ihrer Zeit und als Brückenbauerin zwischen den Künsten. Von frühen expressionistischen Arbeiten bis zu farbintensiven Zeichnungen aus dem amerikanischen Exil eröffnet die Retrospektive neue Perspektiven auf eine außergewöhnliche Künstlerin, die zeitlebens für Freiheit, Verständigung und die zeitgenössische Kunst eintrat.

Steinitz' Antrieb, sich künstlerisch auszudrücken, überwand sämtliche Widerstände, die für eine Frau, Jüdin und Emigrantin damals nicht unerheblich waren. Im Mittelpunkt ihres Schaffens standen der Mensch und das Leben in ihrer Umgebung. Sie war eine aufmerksame Beobachterin, erfasste treffend und nahm in gewisser Weise die Rolle einer Chronistin ein.

Von Hannover nach Los Angeles
Käte Steinitz
Ohne Titel (Straßenszene Hannover), 1933/1935
Silbergelatineabzug, 16,8 x 22,9 cm
Sprengel Museum Hannover, Schenkung Steinitz Family Art Collection

Käte Steinitz Preis für künstlerische Kollaboration

Die Landeshauptstadt Hannover vergibt erstmals den "Käte Steinitz Preis für künstlerische Kollaboration"", der die Erinnerung an Käte Steinitz und ihr künstlerisches sowie gesellschaft- liches Wirken lebendig halten soll. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigt zeitgenössi- sche Künstler*innen, die in enger Zusammenarbeit mit anderen ein herausragendes Werk oder Projekt realisiert haben.

Mit dem "Käte Steinitz Preis für künstlerische Kollaboration" soll die Aufmerksamkeit auf eine Künstlerin gelenkt werden, die in vielem ihrer Zeit voraus und eine wichtige Ideengeberin in die damalige Kunstszene dieser Stadt war. Gleichzeitig soll ein Bogen zur Gegenwart und geschlagen und die Bedeutung des Zusammenhalts und des gemeinsamen Schaffens in der Kunst betont werden.

Der Preis hebt Arbeiten hervor, die aus kreativer Kollaboration neue künstlerische Perspektiven eröffnen – ganz im Sinne von Käte Steinitz, die schon in den 1920er-Jahren Kunst, Theater, Musik und Performance miteinander verband. Er soll die Erinnerung an Käte Steinitz und ihr künstlerisches wie gesellschaftliches Wirken lebendig halten. Die erste Preisvergabe erfolgt 2026.

Von Hannover nach Los Angeles
Käte Steinitz
Ohne Titel (Sprungturm im Schwimmbad, New York), 1936/1941
belichtetes Negativ, 6 x 6 cm
Sprengel Museum Hannover, Schenkung Steinitz Family Art Collection
Von Hannover nach Los Angeles
Käte Steinitz
Ohne Titel(Straßenflucht in New York im Postal Café), 1936/1941
belichtetes Negativ, 6 x 6 cm
Sprengel Museum Hannover, Schenkung Steinitz Family Art Collection