Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Der Telefant im Traum
Mobile Strassenhändlerin mit zwei Kindern, Neapel 2023 © Jörg Koopmann

Jörg Koopmann »

Der Telefant im Traum

Artist Talk:

Thu 16 Oct 19:00 - 22:00

Kunstpavillon

Sophienstr. 7 a
80333 München

+49 (0)89-59 73 59


www.kunstpavillon.org

Tue-Sat 13-19, Sun11-17

Der Telefant im Traum ist eine kleine Werkschau mit knapp 300 Fotografien aus Jörg Koopmanns Bilderwelt der letzten drei Jahrzehnte.

Mitten im Raum steht eine Skulptur und nimmt Bezug auf die Proportionen des Pavillons. Sie weckt in ihrer Leichtbauweise, gewandet mit gestückelten und verschnürten Schutzplanen, direkte Assoziationen zu einigen Themen, die in Koopmann’s Werk vorkommen. Nicht nur schafft und vereint sie hier das Gegensatzpaar "Fragil/Temporär" und "Robust/Haltbar", sondern auch ein weiteres Innen und Außen; das Innere des steinernen Pavillons wird zum Außen des neuen begehbaren Gehäuses. Diese Hütte und ihre kleine Schwester, der Verschlag über der Treppe, beherbergen farbige Dia-Caroussels, die rund laufend Bilder kommen halten und gehen lassen: zu Fukushima, zu aktuellen Diskursen und herausfordernden Themen, zu Demos und Aktionen an Orten, die einen Bezug zur Geschichte haben.

Es gibt viele Themenbereiche, die Jörg seit langem und kontinuierlich an vielen verschiedenen Orten verfolgt, bzw. betreut. Demonstrationen, Personen der Ordnungsmacht, Aufeinandertreffen unterschiedlich geladener Gruppierungen, Straßenraum, Außenraum, Plätze, verschiedene Situationen in und von Öffentlichkeit, Architektur, und Natur als unsere mehr oder weniger beschädigte Umgebung, Tiere, verwunderlicher Alltag, unvertraute Wirklichkeiten und all deren Überschneidungen.

Es geht Jörg niemals um Nachrichtenbilder, deren Art es ist, sich als kurzfristiger Aufreger gut zu verkaufen, sondern darum, eine unaufgeregte Erzählweise zu finden an Orten, die ihn anziehen. Wo er Themen findet, für die er sich engagiert. Er illustriert nicht, er informiert nicht. Er eröffnet. Er sieht und bildet.