
Sophie Mercedes Köchert »
Salzkammergut Selected II
Exhibition: 24 Oct 2025 – 8 Mar 2026
Thu 23 Oct 19:00

Sophie Mercedes Köchert (*1988) is an Austrian photographer who, with her striking advertising subjects, has played a decisive role in shaping the visual identity of Bad Ischl Salzkammergut 2024, the European Capital of Culture. The artist, who specializes in analogue photography, graduated from the New School for Photography in Berlin in 2017 and has since explored a wide variety of fields of photography—from artistic projects to commercial commissions.
Observer of everyday life
Köchert proves herself to be a precise observer of everyday life. Her photographs make seemingly trivial things visible and, through dialogue, condense them into atmospheric narratives. Thus, individual moments become a story – about life in the Salzkammergut, about landscape, identity, and change. With great aesthetic sensitivity, a keen eye for detail, and a keen sense of the spaces in between, she succeeds in painting a multifaceted portrait of the region – beyond tourist clichés and idealized depictions.
The exhibition
At the Francisco Carolinum Linz, the focus is not on the commissioned work, but rather on Köchert's independent artistic visual language. The exhibition will feature previously unpublished works created during the Capital of Culture year, which she interweaves with a new photographic exploration of traces – one year after the major media event. The exhibition invites you to discover Köchert's work in all its depth: a dialogue between documentary precision and poetic condensation.
Curated by Maria Venzl

Sophie Mercedes Köchert (*1988) ist eine österreichische Fotografin, die mit ihren eindrucksvollen Werbesujets das visuelle Erscheinungsbild des Kulturhauptstadtjahres Bad Ischl Salzkammergut 2024 entscheidend mitgeprägt hat. Die Künstlerin, die sich auf analoge Fotografie spezialisiert hat, absolvierte 2017 ihr Studium an der Neuen Schule für Fotografie in Berlin und hat seither vielfältige Bereiche der Fotografie ausgelotet – von künstlerischen Projekten bis hin zu kommerziellen Aufträgen.
Beobachterin des Alltäglichen
Köchert erweist sich als präzise Beobachterin des Alltags. Ihre Fotografien machen vermeintlich Nebensächliches sichtbar und verdichten es im Dialog zu atmosphärischen Erzählungen. So werden einzelne Momente zu einer Geschichte – über das Leben im Salzkammergut, über Landschaft, Identität und Wandel. Mit großer ästhetischer Sensibilität, einem genauen Blick für Details und einem feinen Gespür für Zwischenräume gelingt es ihr, ein vielschichtiges Porträt der Region zu zeichnen – jenseits touristischer Klischees und idealisierender Darstellungen.
Die Ausstellung
Im Francisco Carolinum Linz rückt nicht die Auftragsarbeit in den Vordergrund, sondern vor allem Köcherts eigenständige künstlerische Bildsprache. Gezeigt werden bislang unveröffentlichte Werke, die im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres entstanden sind und die sie mit einer neuen fotografische Spurensuche – ein Jahr nach dem medialen Großereignis – verwebt. Die Ausstellung lädt ein, Köcherts Werk in seiner Tiefe zu entdecken: als Dialog zwischen dokumentarischer Genauigkeit und poetischer Verdichtung.
Kuratiert von Maria Venzl

